C Personalmanagement 3.1.1.2 Marktgerechtigkeit: Lohnvergleich
- Lohnvergleich mit Unternehmen gleicher Branche und Region - Auswahl der Unternehmen - Durchführung des Lohnvergleichs - Abweichungsanalyse
- Lohnvergleich mit Unternehmen gleicher Branche und Region - Auswahl der Unternehmen - Durchführung des Lohnvergleichs - Abweichungsanalyse
Fichier Détails
Cartes-fiches | 8 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 07.12.2014 / 15.12.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/c_personalmanagement_3_1_1_2_marktgerechtigkeit_lohnvergleich
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/c_personalmanagement_3_1_1_2_marktgerechtigkeit_lohnvergleich/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches Verahren bemisst die innerbetriebliche Lohngerechtigkeit? Welches Verfahren die überbetriebliche Lohngerechtigkeit?
innerbetriebliche Lohngerechtigkeit: Arbeitsbewertung
übertrebliche Lohngerechtigkeit: Lohnvergleich
MIt wem führt ein Unternehmen einen Lohnvergleich durch?
Mit Unternehmen, die ihre MItarbeiter auf dem gleichen Arbeitsmarkt gewinnen
-> gleiche Branche, gleiche Region
Was ist bei der Auswahl der Unternehmen für einen Lohnverglech zu beachten?
Es kommt weniger auf die Anzahl als auf die richtige Auswahl an
10 - 15 gut ausgewählte Untenrehmen reichen, da hier noch eien gute Vergleichbarkeit gewährleistet ist und Unklarheiten besprochen werden können
Was ist bei der Durchführung des Vergleichs zu beachten?
Die Stellen sollten mittels FUnktionsbeschreibungen klar und eindeutig definiert sein, sodass jedes Unternehmen darunter dasselbe versteht
Stellen sollten aus den verschiedensten Berufen und verschiedenen Lohngruppen stammen
Wer übernimmt die Aufgaben eines Lohnvergleichs?
Meist betreut ein Unternehmen die Lohnerhebung, verarbeitet die Lohndaten und stellt sie den Teilnehmern zur Verfügung.
Darüber hinaus organisiert es einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch und achtet auf die Qualität des Lohnvergleichs
Wie oft finden Lohnvergleiche statt? Welche Löhne werden verglichen?
Lohnvergleiche sollten mindestens alle zwei Jahre, besser im Jahresrhythmus verglichen werden
Es werden die Jahreslöhne verglichen, um die unterschiedlichen Auszahlngsmodalitäten bei Monatslöhnen und Sozialleistungen zu berücksichtigen
Wie überprüft ein Unternehmen seine Lohnunterschiede mit den anderen Unternehmen? Welche Knsequenzen kann ein Unternehmen aus dem Ergebnis ziehen?
Über eine Abweichungsanalyse
-> Wie viel bezahlt das Unternehmen für die Stelle und wie viel die anderen Unternehmen im MIttelwert
- Zu hohe oder niedrige Löhne können Schritt für Schritt an das Marktniveau herangeführt werden
Was sind die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Lohnvergleich?
- zielgerichtete Auswahl der Teilnehmer des Lohnvergleichs
- Unternehmen haben ein gleiches Verständnis von den zu vergleichenden Stellen
- Integrität und Seriosität der mit dem Lohnvergleich betrauten Fachleute
- Aussagekräftige Darstellung der Ergebnisse