BWL & VWL 2

Führungsprinzipien, Leitungs- & Weisungssysteme: Einliniensystem, (Mehrliniensystem), Stabliniensystem

Führungsprinzipien, Leitungs- & Weisungssysteme: Einliniensystem, (Mehrliniensystem), Stabliniensystem


Fichier Détails

Cartes-fiches 65
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Collège
Crée / Actualisé 23.10.2016 / 22.05.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/bwl_vwl_2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl_vwl_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne den Hauptnachteil des Einliniensystems.

Grosse Gefahr von Fehlentscheidungen!

Nenne das Hauptmerkmal des Einliniensystems.

Jeder hat nur einen Vorgesetzten!

Nenne konkrete Beispiele, wer eine Instanz sein könnte.  (2)

-  Geschäftsführer

 

-  Marketingsabteilungsleiter

Warum heisst das Einliniensystem so?

Weil jeder nur durch eine direkte (Weisungs-)Linie mit seinem Vorgesetzten verbunden ist.

 

(Keiner hat noch andere Verbindungen zu anderen Abteilungen oder anderen Vorgesetzten)

Wie gibt die Geschäftsführung im Einliniensystem in der Regel Anweisungen?

über die Instanzen (Abteillungsleiter), die diese dann an die ausführenden Stellen ihrer Abteilung weiterleiten

Nenne ein Beispiel für Berichts- und Weisungsweg.  (4 Schritte)

1. Sachbearbeiterin hätte gern die Lohnzettel von der Personalabteilung früher

 

2. Sachbearbeiterin teilt ihren Wunsch ihrer Abteilungsleitung, Rechnungswesen mit.   (Berichtsweg)

 

3. Abteilungsleitung Rechnungswesen meldet den Wunsch an Unternehmensleitung

 

4. Unternehmensleitung gibt die Anweisung an Leitung der Personalabteilung weiter, dem Wunsch zu entsprechen  (Weisungsweg)

Zu welchem Führungsprinzip passt das Einliniensystem am besten?

Zum konservativen Direktionalprinzip

Zeige anhand eines Konkreten Firmenbeispiels auf, wie das Einliniensystem aufgebaut ist.

 

Nenne die Hierarchieebenen und dazugehörige Beispieljobs

Beispiel Werbeagentur

 

Führungsebene:

Oberste Instanz:  Agenturchef

Unterinstanzen:  Direktor der Kreativabteilung und IT-Abteilungsleiter

 

Ausführende Ebene:

Stellen:  ausführende Mitarbeiter wie Grafiker und IT-Fachmänner

Nenne die Merkmale des Einliniensystems.  (3)

1.  Jeder hat nur einen Vorgesetzten

 

2.  Mitarbeiter können nur über den korrekten Dienstweg Meldungen und Weisungen austauschen. (Nicht untereinander)

 

3. Eher für kleine Unternehmen sinnvoll.  (ausgenommen öffentlicher Dienst)

Nenne die Vorteile des Einliniensystems.  (3)

1.  Einheitliche Auftragserteilung!

 

2.  Klarer Weisungsweg ohne Missverständnisse für Mitarbeiter

 

3.  Übersichtliche und eindeutige Aufgabenverteilung

Nenne die Nachteile des Einliniensystems. (4)

1.  Grosse Gefahr von Fehlentscheindungen

 

2.  Schwerfälliges, langsames System (Wegen der Zwischenstationen des Weisungsweges)

 

3.  Gefahr von unmotivierten Mitarbeitern, weil Selbstständigkeit nicht gefördert wird

 

4.  Gefahr von unmotivierten Mitarbeitern, weil ihre Stimme nicht zählt

 

5.  Keine Teamarbeit vorgesehen

Was gibt es für Systeme zur Regelungen von Zuständigkeiten und Hierarchien in einem Unternehmen?  (4)

 

erkläre kurz

1.  Einliniensystem:  

Jeder hat nur einen Vorgesetzten

 

2.  Mehrlinensystem:  

Alle sind miteinander verknüpft, man hat mehrere Vorgesetzte

 

3.  Stabliniensystem:  

Jeder hat einen Vorgesetzten, doch diese haben die Möglichkeit sich von Stabstellen beraten zu lassen.

 

4.  Spartenorganisation:  

Jeder hat einen Vorgesetzten, mit der Möglichkeit sich beraten zu lassen, doch die gesammte Firma ist in ihre Verschiedenen Standbeine unterteilt, die wie Teilunternehmen funktionieren.

Was ist der Unterschied vom Einliniensystem zum Stabliniensystem?

Beim Stablinensystem haben instanzen die Möglichkeit beratende Stabstellen zuzuziehen.

Was sind Stabstellen, was ist ihre Aufgabe, ihre Befugnisse?  (3)

1.  Es sind Spezialisten

 

2.  Sie beraten Instanzen und unterstützen sie

 

3.  Sie beraten, dürfen aber niemandem Weisungen erteilen

Warum ist das Stabliniensystem entstanden?

Um den Nachteilen des Einlinensystems entgegenzuwirken:

 

-  zur Entlastung der Unternehmensführung

 

-  zur Qualitätssicherung der Entscheidungsqualität

Was könnten Stabstellen sein?  (4)

1.  Rechtsberatung

 

2.  Forschung & Entwicklung

 

3.  Qualitätsmanagement

 

4. Organisationsabteilung

Zeige anhand eines Konkreten Firmenbeispiels, wie das Stabliniensystem aufgebaut ist.

 

Nenne die Hierarchieebenen und dazugehörige Beispieljobs

Beispiel Werbeagentur

 

Führungsebene:

Oberste Instanz:  Agenturchef 

Stabstelle der obersten Instanz:  Rechtsberater

Unterinstanzen:  Direktor der Kreativabteilung und IT-Abteilungsleiter

 

Ausführende Ebene:

Stellen:  ausführende Mitarbeiter wie Grafiker und IT-Fachmänner

Nenne das Hauptmerkmal des Stabliniensystems.

Bestimmten Instanzen sind beratende Stabstellen zugewiesen

Nenne den Hauptvorteil des Stabliniensystems.

- Nachteile des Einliniensystems (Schlechte Entscheidungsqualität & Überlastung von Unternehmensleitung) werden eliminiert, Vorteile (Einheitlichkeit der Auftragserteilung) bleiben erhalten.

Nenne den Hauptnachteil des Stabliniensystems.

Sehr kostenintensiv durch die zusätzlichen Spezialisten, die eingestellt werden.

Nenne die Merkmale des Stabliniensystems (3)

1. bestimmten Instanzen stehen beratende Stabstellen mit Fachmännern zur Seite

 

2. Entscheidungsgewalt liegt nach wie vor bei den Instanzen selbst

 

3. Hierarchie und Aufbau sonst wie beim Einliniensystem

Nenne die Vorteile des Stabliniensystems.  (3)

1.  bessere Entscheidungsqualität

 

2. Entlastung der Unternehmensführung

 

3. Vorteile des Einliniensystems (Einheitlichkeit der Auftragserteilung) bleiben erhalten

Nenne die Nachteile des Stabliniensystems.  (3)

1.  kostenintenssiver durch die Benötigung von Zusatzfachkräften

 

2. langsamere Entscheidungen (wegen Beratungszeit)

 

3. Kann zu Konflikten zwischen Stabstellen und Instanzen kommen

Zeige anhand eines Konkreten Firmenbeispiels auf, wie die Spartenorganisation aufgebaut ist.

 

Nenne die Hierarchieebenen und dazugehörige Beispieljobs

Beispiel Warenhaus

 

Oberste Instanz:  Warenhaus-Leiter

Stabstelle der obersten Instanz:  Rechtsberater

 

Zentralabteilung 1:  Personalabteilung

Zentralabteilung 2:  Marketingabteilung

 

Sparte 1

Unterinstanz:  Leiter der Kleidungsabteilung

Ausführende Stellen: Kassiererin, Verkäuferin

 

Sparte 2

Unterinstanz:  Leiter der Lebensmittelabteilung

Ausführende Stellen: Kassiererin, Verkäuferin

 

Sparte 3

Unterinstanz:  Leiter der Elektronikabteilung

Ausführende Stellen: Kassiererin, Verkäuferin

Nenne Beispiele, nach welchen Sparten ein Unternehmen unterteilt sein könnte.  (3)

1.  Landessparten

 

2.  Produktsparten

 

(3.  Tätigkeitssparten)

Nenne das Hauptmerkmal der Spartenorganisation.

Das Unternehmen ist in kleine Sparten unterteilt, die wie Teilunternehmen funktionieren.

Welche Abteilungen gibt es im Spartensystem zusätzlich zu allen, die die Liniensysteme haben?

Zentralabteilungen

 

(Sie übernhemen Aufgaben für alle Teilbereiche)

Nenne den Hauptvorteil der Spartenorganisation

Grössere Kundennähe  (man weiss, was der Kundenkreis fordert) !

Nenne den Hauptnachteil der Spartenorganisation

Sehr kostenaufwändige Unternehmensstruktur aufgrund doppelter/dreifacher Abteilungen.

Nenne die Merkmale der Spartenorganisation. (2)

1.  Das Unternehmen ist in Sparten unterteilt, welche selbstständig wie Teilunternehmen fungieren.

 

2. Diese Unternehmensstruktur ist ausschliesslich für grosse Unternehmen geeignet.

Nenne die Vorteile der Spartenorganisation.  (5)

1.  Grosse Kundennähe (wissen was der Kundenkreis fordert)

 

2.  Grösseres Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter, bessere Identifikation

 

3.  Spezialissierung auf ein Produkt

 

4.  Grössere Entscheidungskompetenz im Teilbereich

 

5.  Anpassungsfähige Teilbereiche (schnelle Reaktion)

Nenne die Nachteile der Spartenorganisation.  (3)

1.  Äusserst kostenintensiv durch doppelte/dreivache Abteilungen

 

2.  Es kann zu Spartenegoismus kommen, wodurch das Gesamt-Unternhemensinteresse aus dem Zentrum rückt.

 

3.  Kann zu Konflikten zwischen Sparten und Unternehmensführung kommen.

Nenne zwei Beispiele für Zentralabteilungen.

1.  Personalabteilung

 

2. Marketingabteilungen