K


Kartei Details

Karten 44
Sprache Deutsch
Kategorie Englisch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 08.07.2012 / 29.03.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/bwl_vorb_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl_vorb_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was enthält das Leitbild?

# Vision

# Ziel

# Zweck der Unternehmung

# Verhaltensgrundsätze

# Wertvorstellungen

# Identität

# Grobziele zb. Produktepolitik/ DL

# PR Zwecke

Wozu dient ein Leitbild?

# Zeigt Verhältnis zwischen Firma & Stakeholder

# PR

# Absichtserklärung

# Zeigt Wertvorstellungen und

# Identität

Nenne Faktoren eines Standortes.

# Passanten, potenzielle Kunden

# Fläche

# Parkplätze

# Kosten

# andere Läden

# Arbeitskraft

# Werkstoffe

# Wirtschaftspolitik

# Umwelt

Nenne Gründe, warum man einen Businessplan aufstellen sollte.

# Überzeugen

# Erfolgskontrolle möglich

# systematisches Vorgehen

# Gesamtüberblick

# Bessere Erfolgsaussichten

# Abhängigkeiten aufzeigen

Wann stellt man einen Businessplan auf?

# Firmengründung

# Kapitalbeschaffung

# Partnersuche

# Kauf & Verkauf

# Management Rekrutierung

# neuer Standort

# neue Produkte

Was ist der Sinn eines Management Summary?

In Kürze das wichtigste aufzeigen und den Leser neugierig auf mehr machen.

Wie ist ein Businessplan aufgebaut/ strukturiert?

1. Management Summary

2. Das Unternehmen im Überblick (Strategie, Produkte, DL)

3. Aktuelle & zukünftige Situation (Leitbild)

4. Markt heute & in Zukunft (Kunden, Konkurrenz)

5. Marketing

6. Infrastruktur & Meilensteine (Produktion, Lieferung, Beschaffung, Standort, Admin., Kommunikationstechn., Organisation, Führungsinstrumente)

7. Finanzplanung (mit Risikoanalyse)

8. Finanzierung

Was enthält ein Management Summary?

@ Geschäftsidee/ Vision

@ Schlüsselpersonen

@ Wachstumsziele

@ Finanzbedarf

@ Absicht

@ Risiken/ Chancen

@ SWOT

@ Antrag

Nenne die Stakeholders.

# Aktionäre (Shareholder)

# Kunden

# Konkurrenz

# Lieferanten

# Medien

# Mitarbeitende

Nenne die Umweltssphären.

# Technologische

# ökologische

# ökonomische

# rechtliche

# soziale

Welche Funktionsbereiche gibt es?

primäre & sekundäre/ unterstützende Prozesse

Nenne primäre Funktionsbereiche.

# Eingangslogistik

# Produktion

# Ausgangslogisitik

# Marketing

# Service

Nenne sekundäre Funktionsbereiche.

# Personalmanagement

# Beschaffungsmanagement

# Unternehmensinfrastruktur

# Technologiemanagement

Was sind Gründe für eine Fusion?

# Wachstum/ Expansion Ausland

# Synergien nutzen

# Risikostreuung

# Ausschalten der Konkurrenz

# Arbeistplätze sichern

# Kosteneinsparungen

# Know-How erhalten

Wie kann die Wirtschaft eingeteilt werden?

# in Sektoren (primär, sekundär & tertiär)

# in Branchen (Bauindustrie, Versicherungen, etc.)

# Grösse (MA, Umsatz)

# Fertigungsart, Rechtsform, Trägerschaft, Standort

Was ist der Vorteil eines Benchmarks?

# Vergleich mit Besserem

# Man kann Analysen daraus ziehen (zb. SWOT)

# Fördert den Blick auf das Bessere

# man kann Schwächen ausmerzen

Erkläre die Wertschöpfungskette.

Sie umfasst alke betrieblichen Aktivitäten, durch die ein Produkt bzw. DL entworfen, hergestellt, vertrieben, ausgeliefert & unterstützt wird.

Was sind die häufigsten Fehler in einem Businessplan?

# falsche Annahmen

# unrealistische Hoffnungen

# unvollständig

# fehlerhaft

# Wiederholungen

# langatmig

# Widersprüche

Wie ist der Kreislauf des Risikomanagements?

1. Risiken erkennen

2. Risiken bewerten

3. Risiken bewältigen

4. Risiken überwachen

Wie kann man Risiken erkennen?

@ Risikolisten

@ Brainstorming

@ Expertenbefragung

@ Szenario-Technik (worst-, best case)

Wie kann man Risiken bewerten?

@ Ursachen suchen

@ Eintrittswahrscheinlichkeit abschätzen

@ Tragweite abschätzen

Wie kann man Risiken bewältigen? Was ist das Ziel?

@ Risiken vermeiden

@ Risiken vermindern oder begrenzen

@ Risiken überwälzen

@ damit leben

-->Ziel: Ausmass oder Eintrittswahrscheinlichkeit minimieren

Wie kann man Risiken überwälzen?

@ Outsourcing

@ Franchising

@ Versicherungen

Wie kann man Risiken überwachen?

@ Wurden die Massnahmen ausgeführt?

@ Sind neue Risiken hinzugekommen?

@ Wie effektiv waren die Massnahmen?

Wie lassen sich Risiken kategorisieren?

@ Strategische Risiken

@ Operative Risiken

@ Finanzrisiken

@ Soziale Risiken

Was sind strategische Risiken? Nenne drei Beispiele.

@ Die Risiken der Mittel- bis langfristige Stossrichtungen der Unternehmung

- Nachfrageüberschätzung

- Konkurrenzeintritt

- Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen

Was sind operative Risiken? Nenne Beispiele.

@ Mit Wertschöpfungskette verbundene Risiken-Produktionsausfälle

- höhere Gewalt

- Schadensersatzzahlungen

Was sind Finanzrisiken? Nenne Beispiele.

@ Mit Finanzierungs- & Investitionssituation verbundene Risiken

- Zinsschwankungen

- Wechselkursentwicklung

- Konkurs von Schuldnern

Was sind soziale Risiken? Nenne Beispiele.

@ Mit MA, Kunden & Gesellschaft verbundene Risiken

- Imageverlust

- Ökologische Risiken

- Know-How-Verlust bei Personalfluktuation

Nenne die drei wichtigsten Elemente der Wertschöpfungskette.

@ Materialwirtschaft

@ Produktion

@ Absatz (Marketing & Vertrieb)

Welche Formen der Unternehmensverbindungen gibt es?

@ Kooperationen: Kartelle, Konsortien, Partizipationen, Joint Ventures

@ Konzentrationen: Mehrheitsbeteiligung, Fusion, Konzerne

Nenne zwei mögliche Fusionsarten.

@ Kombination

@ Annexion

- friendly

- unfriendly

Was ist eine horizontale Fusion?

Unternehmen der gleichen Produktions- oder Handelsstufe schliessen sich zusammen (safthersteller mit safthersteller)

Was sind vertikale Fusionen?

Aufeinanderfolgende Produktions- oder Handelsstufen schliessen sich zusammen (Produzent schliesst sich mit Verkäufer zusammen)

Was sind diagonale Fusionen?

Verschiedene Branchen können sich beteiligen (SBB schliesst sich mit Migros zusammen)

Nenne Misserfolgsfaktoren bei Fusionen.

@ fehlender MA-Miteinbezug

@ Unzureichende Kommunikation

@ Unvereinbarkeit der Unternehmenkulturen

Erkläre Benchmark

Bezeichnet den kontinuirlichen Vergleich mit Besserem. Kann auch nur für einzelne Prozesse und als Zielvorgabe angewandt werden.

--> Ziel: Best Practice Ansätze ermitteln (Effektivität, Effizienz)

Nenne die betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren

@ Arbeitskraft

@ Know-How

@ Betriebsmittel

@ Werkstoffe

Nenne den Ablauf eines kurzen Leitbilds.

@ Betätigungsfeld

@ Kunde

@ Mitarbeitende

@ Führungsgrundsätze

@ Aus- & Weiterbildungen

@ Ertrag & Investitionen

Beschreibe den primären Sektor.

Betriebe die Güter aus der Natur gewinnen.

--> Arbeits-/ Kapitalintensiv