BWL - Teil 1 - Compendio bis Seite 49

Fragen und Antworten aus dem Compendio bis Seite 49 (das Unternehmen und seine Umwelt) ..

Fragen und Antworten aus dem Compendio bis Seite 49 (das Unternehmen und seine Umwelt) ..


Fichier Détails

Cartes-fiches 73
Utilisateurs 29
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Collège
Crée / Actualisé 17.12.2015 / 07.07.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/bwl_teil_1_compendio_bis_seite_49
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl_teil_1_compendio_bis_seite_49/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beispiele für Gesetze und Verordnungen welche aus der rechtlichen Sphäre ein Unternehmen beeinflussen kann?

Das Arbeitsgesetz:

  • Rahmenbedinungen für Unternehmen und MA

Gesamtarbeitsverträge

  • Ausgearbeitet mit Wirtschaftsverbänden und MA-Vertretern

Unterschiedliche Steuergesetze

  • spielen bei der Wahl eines Standortes eine wichtige Rolle

Normen

  • Qualitätsnormen
  • Rechnungslegungsnormen
  • Industrienormen

 

Was ist eine Anspruchsgruppe?

Die Umwelt eines Unternehmens setzt sich aus verschiedenen Gruppen zusammen, die unterschiedliche:

  • Erwartungen
  • Ansprüche

.. geltend machen.

Welche Anspruchsgruppen (Stakeholder) treten auf dem Beschaffungsmarkt auf?

  • Lieferanten
  • Mitarbeitende
  • Kapitalgeber

= müssen beschafft werden

Welche Anspruchsgruppen (Stakeholder) treten auf dem Absatzmarkt auf?

  • Kunden
  • Konkurrenz

Nenne 9 Anspruchsgruppen

  1. Mitarbeitende
  2. Kapitalgeber
  3. Lieferanten
  4. Kunden
  5. Konkurrenz
  6. Staat
  7. NGO
  8. Ausland
  9. Medien

Was sind die Erwartungen an ein Unternehmen für die Anspruchsgruppe "Mitarbeitende"?

  • Persönliche Existenzsicherung durch
    • Lohn
    • Sozialleistungen
    • Arbeitsplatzsicherheit
    • Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Persönliche Sicherheit durch
    • ein gutes Arbeitsklima
    • kooperative Führung
    • Anerkennung
  • Identifikation mit einer bestimmten Unternehmenspolitik wie:
    • soziale
    • ethische
    • umweltverträgliche

 

Was sind die Erwartungen an ein Unternehmen für die Anspruchsgruppe "Kapitalgeber"?

  • Sichere und wertsteigernde Kapitalanlage
  • Rendite
    • Zinsen
    • Dividende
  • Mitsprachrecherecht bei wichtigen Entscheidungen

Was sind die Erwartungen an ein Unternehmen für die Anspruchsgruppe "Lieferanten"?

  • Regelmässige Bestellungen
  • Zahlungsfähigkeit

Was sind die Erwartungen an ein Unternehmen für die Anspruchsgruppe "Kunden"?

  • Bedürfnisgerechte Produkte
  • Produkte- und Service-Qualität
  • Identifikation mit Image des Unternehmens

Was sind die Erwartungen an ein Unternehmen für die Anspruchsgruppe "Konkurrenz"?

  • Einhalten von Spielregeln
  • Kooperation bei übergeordneten Problemen
  • Lobbying über die Branchenverbände

Was sind die Erwartungen an ein Unternehmen für die Anspruchsgruppe "Staat"?

  • Steuern und Abgaben
  • Erfüllung von wirtschaftlichen Lenkungsmassnahmen
  • Einhaltung von Gesetzen
  • Politische Willensbildung und -umsetzung

Was sind die Erwartungen an ein Unternehmen für die Anspruchsgruppe "NGO"?

NGO = Non Government Organisation

  • Einhaltung von gesellschaftlichen Forderungen

Was sind die Erwartungen an ein Unternehmen für die Anspruchsgruppe "Ausland"?

  • Einhaltung internationaler Rechtsnormen
  • Zölle
  • Steuern
  • Abgaben

Was sind die Erwartungen an ein Unternehmen für die Anspruchsgruppe "Medien"?

  • Offene Kommunikation
  • Einhaltung von gesellschafltichen Forderungen

Warum werden Sphären eingeteilt welche die Unternehmen beeinflussen können?

Genau zu wissen, welche Gruppe Einfluss nimmt

Was machen Umweltsphären aus?

  • Kann ich selber nicht regeln
  • Werden von aussen an mich herangetragen

Welches sind die zwei wichtigsten Sphären?

  1. Soziale Sphäre
  2. Ökonomische Sphäre

 

Was sind Stakeholder?

Anspruchsgruppen (mit direktem Einfluss auf ein Unternehmen)

Was machen die Anspruchsgruppen aus?

Sie haben direkten Einfluss auf ein Unternehmen (können beeinflussen)

Was ist eine NGO?

Non Governantel Organisation

Wofür setzen sich NGO ein?

  • NGOs setzen sich dafür ein, was der Staat eigentlich machen sollte, dieser aber nicht tut
  • quasi das Ausführen von staatlichen Aufgaben

Nenne Beispiele für NGOs

  • WWF
  • Amnesty International
  • Greenpeace
  • Rotes Kreuz

 

Was sind NPOs?

Non Profit Organisationen

Was macht eine NPO aus?

  • Werfen keinen Gewinn ab
  • Falls doch Gewinn abgeworfen wird, dann
    • werden höhere Löhne bezahlt
    • viele (teure) Geräte beschafft/investiert
    • Neue Gebäude gebaut

Nenne Beispiel für NPOs

  • Parteien
  • FIFA
  • Unia (Gewerkschaften)
  • Kirchliche Organisationen
  • Vereine
  • REGA

Worin können die eiden Anspruchsgruppen "Konkurrenz" und "Kunde" ein harmoisches Verhältnis haben?

bessere Preise

Worin können die eiden Anspruchsgruppen "Kunde" und "Mitarbeiter" ein Konflikt haben?

  • Mitarbeiter
    • will geregelte Arbeitszeiten (max. 8 Stunden z.B.)
  • Kunde
    • will 7x 24 Stunden lang seine Leistungen beziehen können

Was ist B2B?

Business to Business

  • Management
  • Sales

Was ist B2C?

Business to Customer

  • Privatkunden

Was ist wichtig im Rahmen von B2B?

Ein sehr professioneller Auftritt ist wichtig, da:

  • Kunde über viel Geld verfügt
  • Kunde selber über viel Fachwissen verfügt und sehr kritisch ist

Wer ist für ein B2B Unternehmen sehr wichtig?

Die Kunden, da:

  • grosser Kunkurrenz vorhanden ist (Apple oder MS kennen dieses Problem nicht)
  • Markt sehr hart ist

Warum unterscheidet man zwischen Stakeholder und Umwelzsphären?

  • Umweltsphäre = wenig beeinflussbat
  • Stakeholder= beeinflussbar
    • müssen gepflegt werden
    • können auch eine Sphäre sein (wie der Staat z.B.)

Welches sind die 3 Ebenen eines Unternehmens nach dem St. Galler Management Modell (Kern)?

  1. Ebene: Management (ist eine Halten) = sekundär
  2. Ebene: Alle Geschäftsprozesse (Sicht Kernbusiness) = primär
  3. Ebene: Unterstützende Prozesse (HR, Buchhaltung, nicht direkt an Umsetzung beteiligt) = sekundär