BWL


Kartei Details

Karten 31
Sprache Deutsch
Kategorie Scherzfragen
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 23.06.2016 / 20.07.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/bwl164
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl164/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist der Break-Even-Point?

Absatzvolumen bei dem die Summer der erzielten Deckungsbeiträgen denen des Fixkostenblocks entspricht.

Sind folgende Aussagen Wahr oder Falsch?

Wie errechnet sich ein Gesamtkostensatz?

Fixe Kosten/Stk. + variable Kosten/Stk.

Sind folgende Aussagen Wahr oder Falsch?

Wenn eine Waren einen Buchwert von 1.000 € aufweißt und Sie für 1.000 € sofort plus den Rest in Raten gekauft wird. Hat der Verkäufer damit einen Ertrag erzielt?

Ja, weil Ertag = Verkauf von Sachvermögen über Buchwert ist.

Welche Aussage ist Wahr und welche Falsch?

Was ist der Vor- und Nachteil einer AG?

Was ist der Vor- und Nachteil einer GmbH

Was sind die Vorteile der GmbH & Co. KG

GmbH ist persönlich haftender Gesellschafter, deren Gesellschafter NUR mit ihren Einlagen haften

Flexible Eigenfinanzierung durch Kommandisten

Was ist ein Kostenträger?

  • Wofür fallen Kosten an
  • betriebliche Leistungen denen die von Ihnen verursachten Kosten zugerechnet werden können (zum Beispiel Waren)

Was sind Kostenträgereinzelkosten? Nennen von Beispielen

Können den produzierten Leistungen direkt (ohne Schlüssel) zugerechnet werden

(Einzelkosten) z.B. Fertigungsmaterial

Unterscheidung, ob Aktiva oder Passiva

Grundstück

flüssige Mittel

Finanzverbindlichkeiten

Gewinnrücklagen                        

Grundstück                                Aktiva

flüssige Mittel                               Aktiva

Finanzverbindlichkeiten                Passiva

Gewinnrücklagen                          Passiva

Was ist der Vor- und Nachteil einer GbR.

Welche Unternnehmensarten gibt es?

  • Einzelunternehmen: Selbstorganisation Privatperson= Firma, volle persönliche Haftung
  • Personengesellschaft: natürliche + juristische Person (BgR, OHG, KG)
  • Kapitalgesellschaft:Haftung in Höhe des Stammkapitals (GmbH, AG)
  • Mischgesellschaft

Nennen Sie die 3 Merkmale von Kosten.

  1. Kosten entstehen durch Verbrauch von Gütern
  2. Kosten sind in Geldeinheiten bewertet
  3. Kosten sind durch Leistungsertellung bedingt

Warum ist Einzahlung/ Auszahlung nicht gleich Einnahmen/ Ausgaben?

Einzahlung: Zuanhme der liquiden Mittel (Bareinlagen, Barverkauf von Waren)

Auszahlung: Abnahme der liquiden Mittel (Barentnahme, Barkauf, eigene Barausleihungen)

Einnahmen: Bestand an Geldvermögen nimmt zu (Verkauf von Waren)

Ausgaben: Abnahme des Bestandes an Geldvermögen (Kauf von Produktionsgütern)

Was sind Kostenstellen?

Welche Kostenstellenarten gibt es und Beschreiben Sie diese?

 betriebliche Bereiche welche abgegrenzt sind und selbstständig abgerechnet werden.

Hauptkostenstelle: Stelle deren Kosten nur noch auf Kostenträger verteilt werden können und nicht auf Kostenstellen (Montage)

Nebenkostenstelle: Stelle welche auf andere Kostenstellen umgelegt wird (Einkauf)

Was sind die Aufgaben der Kostenrechnung?

Betriebsabrechnung: zur Ermittlung von Verrechnungssätzen (Materialkostenzuschläge)

Kostenträgerrechnung: bruht auf der Ermittlung von Selbstkosten je Kostenträger

Wie geht man bei einer Kostenrechnung vor?

  1. Erfasen der Kosten (nach Kostenarten)
  2. Verrechnung der Kosten (auf Kostenstellen oder Kostenträgern)
  3. Verwenden der Kosten (Messen Betriebstätigkeit, Kontrolle des Betriebsverhalten, fpr die Angebotserstellung)

Wer ist der Vollhafter bei einer KG?

Wer haftet bei einer KG nur in höhe der Einlage? (1Pkt.)

Komplementäre: unbeschränkt (Privat -u. Betriebsvermögen)

Kommandisten: beschränkt auf Höhe Ihrer Einlage

Nenne 6 Anforderungen an ein Zielsystem.

Spezifisch Messbar Anspruchsvoll  Aktuell Realistisch Terminiert

Firma möchte Restbestände mit einem Buchwert von 1000 Euro verkaufen. Händler bietet 2000 Euro; zahlt 1000 Euro sofort und den Rest in gleichen Raten über das Folgejahr. Erhält die Firma durch den Verkauf einen Ertrag? (mit kurzer Begründung)

 Ja, da der Verkauf von Sachvermögen über dem Buchwert von 1000 EUR liegt

Investitionsrechnung  stat.+dyn. Verfahren aufzaählen

Statisch: Kostenverglichsrechnung, Gewinnvergleichsrechnung, Rentabilitätsrechnung, Amorisationsrechnung

Dynamisch: Diskontierung, Kapitalwertmethode, Amortisationsdauer, Annuitätsmethode, Methode des Inneren Zinsfuußes, Preissteigerung und Zinsänderungen

Was ist Vor- und Nachschüssigkeit

Der Abrechnungstermin ist vor bzw. nach einer Periode

Optimierungsrechnung Varianten und Prinzipien nennen

Linear: Simplex Verfahren

nicht Lin.: analytische Verf., Iteration

diskret: branch & bound dynm. Schnittebenenverfahren

konvex: Newton, Lagrange

stetig: Gradienten modif. Newton

Buchführung: Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) , Deffinitionen, Regeln, Grundbuch/Hauptbuch

GoB: Übersichtlich, vollständig, richtig, unverfälschbar

Speicherbuchführung (GoS): regelmäßige Datensicherung, Unveränderbarkeit abgeschlossener Buchungsvorgänge

Hauptbuch: enthält sämtliche Konten der Geschäftsbuchführung,

Grundbuch: Hier werden Geschäftsvorfälle unabhängig von ihrer sachlichen Zusammengehörigkeit in der zeitlichen Reihenfolge ihres Auftretens erfasst

Nenne die 3 wesentlichen Merkmale eines mathematischen Optimierungsmodells

Zielfunktion,

Variable

Nebenbedingungen

Nenne 2 Risikomaße und erklären Sie kurz den Unterschied.

Standardabweichung: Maß für Variation einer Zufallsgröße

Value at Risk: beinhaltet Irrtumswslk.

Nennen Sie 2 Merkmale der linearen Optimierung

Zielfunktion

Nebenbedingungen

Jeweils eine Steuerart von direkten und indirekten Steuern

direkt: Personensteuern zB. Einkommenssteuer

indirekt: Verbrauchersteuer zB. Tabaksteuer

Die wichtigsten Positionen der Buchhalterischen Jahresbilanz aufführen

Aktiva: Anlagevermögen, Umlaufvermögen

Passiva: Eigenkapital, Fremdkapital