Bujinkan Begriffe Teil 2
Japanische Begriffe aus dem Bujinkan
Japanische Begriffe aus dem Bujinkan
Kartei Details
Karten | 286 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 11.12.2013 / 29.05.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bujinkan_begriffe_teil_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bujinkan_begriffe_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
reflexartiger kick
dynamische Ausführung von Gogyo, der 5 Elemente
Schlag oder auch Griff mit 3 Fingern
Punkt am Oberschenkel zwischen Sai und Koe
Scheide vom Schwert [oder der "Mantel" irgendeiner anderen Waffe]
auf Wiedersehen
von beiden Seiten
ichimonji Stellung mit der Hand an der Hüfte
traditionelle kniende Stellung
Welt
tausend, 1.000
1] Lehrer 2] derjenige, der vorne steht
auf /über dem Rücken oder den Schultern tragen / ausführen
Wurf über den Rücken
Punkt unter dem Ohr
Gebrauch der Beine um zu destabilisieren / aus der Balance zu bringen
Wurfsterne der Togakure Ryu
Krallenfaust [Schlag mit ...]
Masseinheit, ca. 30 cm
hohe, tiefe Sprünge in all Richtungen
4
Richtung
Lehrer ab dem 5. Dan
beginnender Lehrer [von shodan bis yondan, 1. - 4. Dan], Lizenz muss beantragt werden
1] Titel, ab dem 10. Dan 2] Titel für Lehrer, die ein Dojo besitzen
outdoor Tabi
Faust / Faustschlag mit den Knöcheln der gestreckten Hand mit angewinkelten Fingern
das 6. Element, Bewusstsein, Wissen
... jede Erfahrung birgt neue Erkenntnisse
drücken, Druck ausüben, erwürgen
Würge-, Strangulations- und Druck-Techniken
Schwert aus Bambus
3. Ebene des Verständnisses, der natürlichen Bewegung, über das Denken hinaus
Schule des unbezwingbaren Herzens, eine der 9 Schulen
physikalisches, energetisches und mittels Atmung erzieltes Aufwärmen
weiß
ein-Finger-Faust [-Schlag], meist der kleine Finger
3-Finger-Faust [-Schlag], Daumen, Zeige- und Mittelfinger, manchmal auch 4 Finger
in einigen Ryuha anderer Name für boshi ken
natürlich