Bujinkan Begriffe Teil 2

Japanische Begriffe aus dem Bujinkan

Japanische Begriffe aus dem Bujinkan

Christof Bachmann

Christof Bachmann

Kartei Details

Karten 286
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 11.12.2013 / 29.05.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/bujinkan_begriffe_teil_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bujinkan_begriffe_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Shizen Gyo Un Ryu Sui

schöne und natürliche Bewegung, den Körper natürlich reagieren lassen

Shizen Ken

natürliche/r Faust / Schlag, mit Zähnen, Fingernägeln

Shizen no Kamae

aufrechte, natürliche Stellung, Hände seitlich am Körper

Shodan

1. Dan

Shoden

erste Ebene, Grundschule, Basis

Shoden no Kata

Basistechniken der Grundschule / des 1. Levels

Shomen Giri

Schnitt mit dem Schwert zum Kopf aus dai jodan oder von oben

Shoshin Go Kei Gogyo no Kata

Gogyo mit Partner

Shoshin no Kamae

wie ichimonji mit etwas niegrigerem vorderen Arm, hintere Faust liegt an der Hüfte

Shoshinsha Desu

Ich bin ein Anfänger.

Shoshinsha no Kata

übung der /des Gogyo in einer "inneren" Art und Weise

Shoten no Jutsu

vertikales Laufen oder Rennen

Shu

Hand --> te

Shuki Ken

Ellenbgen-Faust, Schlag mit der Ellenbogenspitze

Shuko

1] Eisenkrallen 2] Handrücken

Shuriken

Wurfwaffen, z.B. Wurfsterne

Shuto

Hand [shu], Schwert [to]

Shuto Ken

Handkanten-Faust / Schlag

Sobi

Rückseite der Wade

Soke

Großmeister einer Schule

Sokki Ken

Schlag / Stoß beim Anheben des Beines, oft gleich einem Kniestoß

Soku Gyaku

Tritt mit den ausgestreckten Zehen

Soku Ho, Yoko

seitlich, seitwärts, von der Seite

Soku To

Rand der Füße

Soku Yaku

Tritt mit der gesamten Fußfläche, Stampftritt [Knie zur Brust heranziehen]

Soku, Ashi

Bein

Soto

außen, Außenseite

Stupa

Buddhistischer Tempel, symbolisiert die 5 Elemente, bestehend aus einem Würfel unter einer Kugel unter einer Pyramide, einer halbkugel und einem Wassertropfen

Sui

Wasser [im Himmel] --> Mizu!

Suigyo

12. Dan

Sui no Kata

Wassertechnik, sanshin no kata

Suigetsu

untere Teil der Magengrube

Sumimasen

entschuldige bitte

Sutemi

sich aufopfern, bis zuletzt kämpfen, [sich] freiwillig auf den Boden herab / fallen lassen

Suwari

auf dem Boden, kniend

Suwari Kata

Bodentechniken

Suzu

Genitalien, Hoden

Tabi

japanische Socken / Schuhe

Tachi

1] aufrecht 2] langes Kavallerie-Schwert, hängt vom Gürtel, Klinge nach unten, i.d.R. von Offizieren getragen und auf dem Schlachtfeld eingesetzt

Tachi Nagare

direkt zum Boden gleiten, Sutemi