buchführung

begriffe der buchführung

begriffe der buchführung


Fichier Détails

Cartes-fiches 42
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Université
Crée / Actualisé 19.01.2015 / 17.11.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/buchfuehrung_
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/buchfuehrung_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bruttoarbeitsentgelt

Summe der Entgeltbeträge laut Arbeitsvertrag

Sozialaufwand

Teil der im betrieblichen Rechnungswesen zu erfassenden Arbeitskosten

Lohnsteuer

Steuer die ein Arbeiter, Angestellter oder Beamter für das Geld dass er Verdient an den Staat zahlen muss

Kontenplan

Systematisches Verzeichnis aller Konten, die in der Buchführung eines Unternehmens benötigt werden

Kontenrahmen

Systematische Übersicht der im betrieblichen Rechnungswesen möglicherweise auftretenden Konten

Lieferung

Verschaffung der Verfügungsmacht über einen Gegenstand

Personalaufwand

Summe aus vertraglich und gesetzlich geregeltem Personalaufwand zuzüglich des freiwilligen Personalaufwandes

Umsatzerlöse

Erlöse die ein Unternehmen in einer Periode mit der gewöhnlcihen Geschäftstätogkeit erwirtschaftet hat

Aktivierung

Aufnahme eines Vermögensgegenstandes in die Bilanz

Passivierung

Aufnahme einen Schulden oder Eigenkapitaltitels in die Bilanz

Anzahlung

einen Teil des Rechnungspreises zahlt der Käufer vor der Lieferung/Leistung

Erfolg

Summe der Erträge- Summe der Aufwendungen der Periode

Auszahlungen

Zahlungsmittelabgänge

Einzahlungen

Zahlungsmittelzugänge

Ausgabe

Entgelt für beschaffte Faktoren ohne USt

Einnahme

Entgelte für veräußerte Güter und Leistungen ohne USt

Aufwand

Eigenkapitalminderung aufgrund von Geschäftstätigkeit, die in einer Periode in Höhe der Ausgaben gebucht werden, die für die in dieser Periode verbrauchten Faktoren entstanden sind.

Ertrag

Eigenkapitalerhöhungen aus Geschäftstätigkeit somit nicht aus Privateinlagen oder Eigenkapitalzuführungen

Bestandsänderung

Konto, dass die Zu bwz Abnahme des Bestandes an fertigen und Unfertigen Erzeugnissen am Jahresende im Vergleich zum Jahresbeginn erfasst

Unfertige Erzeugnisse

Güter die in der eigenen Produktion erstellt werden und dazu bestimmt sind, in der eigenen Produktion weiterverarbeitet zu werden. UFE die am Ende der Periode auf Lager liegen müssen aktiviert werden

Rohstoffe

Stoffe die als Hauptbestandteil in das Erzeugnis eingehen

Vorräte

Roh. Hilfs und Betriebsstoffe, Waren sowie Produkte und Unfertige Erzeugnisse, die sich im Lager des Unternehmens befinden, mit dem Zweck eine ständige Betriebs und Lieferbereitschaft zu sichern

Einstandspreis

Summe aller Ausgaben die anfallen bis die Ware auf Lager liegt. Nachträgliche Preisnachlässe mindern den Einstandspreis

Skonti

Preisnachlässe die gewährt werden, wenn die Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist nach Lieferung erfolgt

Rabatte (sofortrabatte)

Preisnachlässe die aufgrund im Voraus bekannter Bedingungen im Zeitpunkt der Lieferung bereits bekannt sind. Werden in den Anschaffungskosten nicht erfasst => keine Preisnachlassbuchung

Rabatte (nachträgliche)

Preisnachlässe die nach der erfolgten Lieferung aufgrund von Verhandlungen zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart werden und somit für eine einzelne Lieferung gewährt werden. Sie führen zu Preisnachlassbuchungen

Bilanz

Wertmäßige Aufstellung des Vermögens, der Schulden und des Eigenkapitals eines Unternehmens zu einem bestimmten Stichtagin Fprm einer zweiseitigen Darstellung , in der gleichartige Vermögens und Schuldenteile zu einem Posten zusammengefassst werden

Inventur

Körperliche Bestandsaufnahme(zählen.messen,wiegen? der materiellen Vermögensgegenstände eines Unternehmens , Immatirielle Vermögensgegenstände und Schulden werden anhand von Dokumenten erfasst

Konto

doppelspaltige Fortschreibeliste für jede Bilanzposition mit einer Überschrift zu der weitere Unterkonten eingerichtet werden können

Anlagevermögen

Vermögensgegenstände die am Abschlussstichtag dazu bestimmt sind dauernd dem Geschäftsbetrieb zu dienen

Anschaffungskosten

die Ausgaben die geleistet werden um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen

direkte Abschreibung

Abschreibungsbuchung die direkt auf dem aktivischen Bestandskonto gegengebucht wird, das den zu mindernden Vermögensgegenstand enthält

Restbuchwert

aktivierter Wert eines Vermögensgegenstandes zu einem Bestimmten Stichtag nach der Anschaffung

Restverkaufserlös oder Liquidationserlös

Beim Verkauf der Anlage am Markt als Entgelt erzielter Preis ohne UST

Vorsteuer

Bei einem Einkauf gezahlter Umsatzsteuerbetrag

Umsatzsteuer

bei einem Verkauf eingenommener Umsatzsteuerbetrag

Handelswaren

Güter die von einem Unternehmen eingekauft werden und ohne wesentliche Be- und Verarbeitung weiterverkauft werden

Reinvermögen

Vermögen - Schulden( an einem bestimmten Stichtag)

neutrales Ergebnis

Gesamtergebnis-Betriebsergebnis

Privatentnahme

Herausnahme von Gütern/ finanziellen Mitteln aus dem Geschäftsvermögen in das Privatvermögen.

mindert nicht den Gewinn , keine Betriebsausgabe. reduziert Eigenkapital