BSN

654

654


Set of flashcards Details

Flashcards 49
Language Deutsch
Category Physics
Level Primary School
Created / Updated 16.06.2013 / 16.06.2013
Weblink
https://card2brain.ch/box/bsn
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bsn/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
IPv4

4 Byte als Dezimalzahl mit Punkten getrennt Adresse besteht aus Netzwerk- und Host-Tei kleinste Adresse: Ganzes Netz, größte: Broadcast an alle Hosts eindeutig reserviert: 10.0.0.0/8, 172.16.0.0/12, 192.168.0.0/16, 127.0.0.0/8, 169.254.0.0/16

DHCP/Zeroconf

DHCP: automatische Konfiguration + Vergabe von IP-Adressen Zeroconf: ohne Server, Rechner prüft ob Adresse schon vorhanden, wenn ja neuer versuch

IPv6

hexaadressen leere/übersprungene Teile werden durch :: ersetzt Netzwerk/Interface-teil je 64 Bit (die Hälfte) führende 0en entfallen Autoconfig: Interface-Teil wird aus Mac generiert

Routingtabelle:

Routing=Weg von Paketen Tabelle: Enthält Zielnetz bzw host

Defaultgateways

Der rechner, an den alles geroutet wird, wenn keine eigene Route existiert

HTTP-response

1. HTTP-GET 2. Header Antwort: 1. HTTP-Version/Statuscode 2. HTTP-Header 3. Daten Beispiel-Header: Host/Connection/User-Agent/Langueage Antwort: Content, Connection, Modified, Server

Domain-Bestandteil www.mm.dhbw-mannheim.de

TLD, Second-Level-Domain(dhbw-mannheim), Subdomain, Host(www)

DNS: Rekursive Auflösung

Gesucht wird spiegel.de: 1. Root-Server wird nach IP gefragt 2. Root-Server leitet an Root-Server für .de weiter 3. root-Server leitet an zuständigen Server für spiegel weiter 4. Zuständiger Server teilt IP-Adresse mit

SSL

Schicht für sichere Sockets 1999 standardisierung und Umbenennung in TLS