Brevity-Code

Brevity-Code

Brevity-Code


Fichier Détails

Cartes-fiches 91
Langue Deutsch
Catégorie Technique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 02.06.2015 / 07.07.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/brevitycode
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/brevitycode/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
(Objekt/Richtung/Ort) Sofortiger Vektor zu spezifischem Ziel oder geographischem Punkt

SNAP

(Richtung) Defensives Flugmanöver das Radargegner/Lenkwaffe auf den "Beam" bringt (siehe auch "Beam")

NOTCH

(Richtung) Direktiver Befehl um für kurze Zeit das momentane Kampfgebiet zu verlassen um z.B. Situational Awareness, Energie, Distanz, Zeit zu gewinnen. Die Absicht ist es den Kampf wieder aufzunehmen sobald die erwünschten Bedingungen erfüllt sind.

EXTEND

(Richtung) Flugzeug das ein Gefecht verlassen hat

SPITTER

(Richtung) Radarziel bewegt sich and die Azimut- oder Elevationsgrenze des Radars (bedeutet dass radarkontakt bald verloren geht)

GIMBALL

(Spike/Missile/SAM/Mud/AAA) Meldung dass sich Flugzeug in einer Defensivsituation befindet und entsprechend manövriert. Meist verwendet als "Engaged defensive"

DEFENSIVE

(up/down/left/right) Direktiver Befehl für einen sofortigen heftigen Richtungswechsel; wird meist angewendet wenn ein Flugzeug sich in einer Defensivsituation befindet, die sofortige Reaktion erfordert.

BREAK

1) Beginn einer Kreisbahn über einem Punkt 2) Von Tankflugzeug geflogene Betankungs-Route/Patroullie

ANCHOR

1) Gegner und Eigene sind in der selben 'Luftarena' und in visuellem Kontakt 2) Radarechos auf dem Schirm fallen zusammen und können nicht auseinandergehalten werden

MERGE/ MERGED

1) Keine Radarkontakte 2) Flugzeugkonfiguration ohne Aussenlasten

CLEAN

1) sich auf etwas zu bewegend 2) Angriffsgeometrie bei der Angreifer in einer Position vor dem Ziel ankommt

HOT

1) sich von etwas weg bewegend 2) Angriffsgeometrie bei der Angreifer in eine Position hinter dem Ziel ankommt

COLD

Abbrechen einer Aktion/Mission um endgültig zu sicherem Gebiet oder Basis zurückzukehren

BUG OUT

Als feindlich bestätigtes Flugzeug (i.GGS. zu "Bogey", welches ein unidentifiziertes Flugzeug ist, das feindlich, freundlich oder neutral sein könnte)

BANDIT

Anfrage nach Positionsbericht; auch "Say Position"

POSIT

Anfrage nach Statusbericht; Antwort ist meist "offensive", "deffensive" oder "neutral"

STATUS

Angefragte Aktion ist freigegeben

CLEARED

Angreifer wechselt vom einen Ziel auf ein anderes

SWITCH/SWITCHED

Angreiffende Luft/Luft- oder Boden/Luft-Lenkwaffe wurde erfolgreich ausmanövriert/gestört

TRASHED

Angriff/Abfang ist beschlossen und wird eingeleitet

COMMITTED/COMMIT

Angriffsgeometrie bei der zwei Flugzeuge/Gruppen so manövrieren, dass sie sich an gegenüberliegenden Positionen zu einem Gegner befinden (möglich in der Horizontalen wie auch in der Vertikalen)

BRACKET

Auflockern einer Formation lateral bis an die Grenze des sichtbaren Bereichs; normalerweise z.B. als Ausgangslage für ein 'Bracket'-Manöver

FLOAT

Aufschaltung durch Boden/Luft-Radar entdeckt

MUDSPIKE

Aufschaltung durch Radar wurde von RWR-System erfasst

SPIKE

Bandit in Sicht; Gegenteil von "No joy"

TALLY

Beleuchtung durch freundliches Radar

BUDDY SPIKE

Beschreibende Bezeichnung für ein Flugzeug das so manövriert, dass anfliegender Gegner/Rakete in 3-Uhr- oder 9-Uhr-Position ist und sich das Flugzeug somit in einem Kurs rechtwinklig (+/-20°) zu dem des anfliegenden Kontakts ist

BEAM/BEAMER

Das angreifende Flugzeug (i.GGS. zu "Cover", dem deckenden Flugzeug)

SHOOTER

Direktiver Befehl der Flugzeug anweist nach passieren des Gegners nicht umzudrehen (und anzugreifen/Anriff fortzusetzen) sondern weiterzufliegen

BLOW THROUGH

Direktiver Befehl für eine Rolle, um Luftraum unterhalb der Flughöhe nach Gegnern oder Hindernissen abzusuchen

BELLY CHECK

Direktiver Befehl zum Beenden einer Aktion. Anwendbar z.B. für spezifischen Angriff oder ganze Mission

ABORT

Direktiver Befehl zum einehmen einer Schutzfunktion zur Deckung eines z.B. Flügelmanns

COVER

Direktiver Befehl zur Einleitung einer high-G Kurve die lange aufrechterhalten werden kann; meist verwendet um einen Kampf offensiv zu beginnen

HARD LEFT/RIGHT

Drei oder mehr Gruppen in einer "Line abreast"-Formation

WALL

Drei oder mehr Gruppen in einer Trail-Formation

LADDER

Durchführung einer Aktion/Manöver wie im Briefing geplant

AS FRAGGED

Eingebauter autonomer Steuerungsmodus fortschrittlicher Radargelenkter Flugkörper

ACTIVE

Einnehmen und Überprüfen der Cockpit-Konfiguration (Situationsbezogen) vor resp. nach einem (Boden-)Angriff

FENCE CHECK/FENCE IN/FENCE OUT

Elektronische Radarstörung

MUSIC

Fehlen oder Verlust von Sichtkontakt mit Ziel/Gegner; Gegenteil von "Tally"

NO JOY