Brevet
Brevet
Brevet
142
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 142 |
---|---|
Lernende | 32 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 17.11.2015 / 17.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/brevet8
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/brevet8/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Reitbahnregeln:
- Bei Betreten oder Verlassen der Bahn ist „Türe frei“ zu rufen und die Antwort „ist frei“ abzuwarten. In der Reitbahn freundlich grüssen.
- Während der für Ausbildungsstunden festgelegten Zeiten ist den Weisungen des Reitlehrers Folge zu leisten.
- Das Auf- und Absitzen von Einzelreitern erfolgt in der Mitte der Bahn.
- Wenn sich mehrere Reiter in der Bahn befinden, ist im Schritt und im Halten der Hufschlag ca. 2m freizuhalten. Ganze Bahn hat gegenüber der Volte Vorrecht.
- Wenn auf beiden Händen geritten wird (bis zu vier Reitern) muss immer genügend Sicherheitsabstand und Zwischenraum eingehalten werden. Entgegenkommenden Reitern ist nach rechts auszuweichen (wie im Strassenverkehr).
- Wenn junge oder ängstliche Pferde in der Bahn sind, sollte immer auf einer Hannd geritten werden.
- Longieren ist nur gestattet, wenn alle in der Bahn befindlichen Reiter damit einverstanden sind.
- Springen ist nur gestattet, wenn alle in der Bahn befindlichen Reiter damit einverstanden sind.
- Gebrauchtes Hindernismaterial, Bodenricks, Longen, Peitschen usw. sind nach Gebrauch stets ordnungsgemäss wegzuräumen.
- Kleidungsstücke, wie Jacken etc. gehören nicht in der Reitbahn aufgehängt.
- Beim Verlassen der Bahn Hufe auskratzen und Mist zusammen nehmen.
Zählen Sie die Hufschlagfiguren auf, die zum Handwechsel führen.
- durch die ganze Bahn wechseln
- durch die halbe Bahn wechseln
- durch die Länge der Bahn wechseln
- durch die Breite der Bahn wechseln
- aus der Volte wechseln
- in der Volte wechseln
- aus der Ecke umkehrt wechseln
Nennen Sie alle möglichen Schlangenlinien
- grosse Schlangenlinie in drei oder vier Bogen
- kleine Schlangenlinie längs der Wand
- von der Wand zur Wand
Wer schrieb das erste Buch über die Reiterei?
Xenophon
Wer war der Vater der Reitkunst und erfand die 7 Hilfen/Strafen?
Federico Griso oder Grisone
Wer setzte mit der Ausbildungsphilosophie „Lob statt Strafe“ neue Massstäbe?
Antoine de la Baume Pluvinel
Wer war der Erfinder des Dressursattels und somit auch des Dressur-, Gleichgewichts- oder Balancesitzes?
François Robichon de la Guérinière
Wer erfand den Springsitz?
Federico Caprilli