3079.png

Brennpunkt (31): Ökologische und energiepolitische Herausforderungen

Beschreibung zu den Begriffen aus der Lehrmittelreihe «Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft»

Beschreibung zu den Begriffen aus der Lehrmittelreihe «Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft»

Fichier Détails

Cartes-fiches 43
Langue Deutsch
Catégorie Economie politique
Niveau Apprentissage
Copyright STR teachware
Crée / Actualisé 27.10.2014 / 07.01.2025

Lot

Ce fichier est une partie du lot Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft

CO2-Gesetz

Das seit dem Jahr 2000 geltende erste CO2--Gesetz legte den Grundstein für eine nachhaltige Energie-und Klimapolitik. Es sieht ausdrücklich freiwillige Massnahmen von Wirtschaft und Privaten vor.

Seit 2013 ist ein Nachfolgegesetz in Kraft, mit dem eine weitere Senkung der fossilen Treibhausgas-Emissionen erreicht werden soll.

Emissionszertifikate

Mit Emissionszertifikaten wird eine gesetzlich zugelassene maximale Schadstoffmenge definiert, die auf handelbare «Verschmutzungsrechte» (= Zertifikate) aufgeteilt ist.

Sinn von Emissionszertifikaten ist zum einen, dass Unternehmungen für Umweltverschmutzungen bewusst etwas zahlen müssen und damit diese Kosten in ihre Kalkulation miteinbeziehen. Zum andern sollen sie ihre Produktionsverfahren aktiv in Richtung alternativer Technologien ohne Schadstoffemissionen lenken.

Lenkungsabgaben

Durch eine Lenkungsabgabe werden umweltbelastende Stoffe mit einer Abgabe belegt.

Dadurch soll das Ziel einer Reduktion der Schadstoffe auf eine marktgerechte Art über den Preis erreicht werden.