Branchenwissen Spital + Gesundheit - Kapitel 1

Das schweizerische Gesundheitswesen

Das schweizerische Gesundheitswesen

Linda Gisler

Linda Gisler

Kartei Details

Karten 51
Lernende 75
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 08.03.2016 / 26.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/branchenwissen_spital_gesundheit_kapitel_1?max=40&offset=40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/branchenwissen_spital_gesundheit_kapitel_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer kann Spitex anfordern?

Alle Einwohnerinnen und Einwohner jeden Alters, die bedingt durch Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen, Mutterschaft  oder ähnliches auf Unterstützung angewiesen sind.

Wie ist die Spitex organisiert?

Sind einem der 26 kantonalen Spitex-Verbände angeschlossen.

Wie wird die Spitex finanziert?

im Rahmen eines Leistungsvertrages von den Kantonen / Gemeinden.

Was sind die Aufgaben der santésuisse?

- Gespräch fördern

- Interessenvertretung

- Politischer Meinungsführer

- Gutes Branchenimage

Was bedeutet SBFI?

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation

Was bedeutet OdA?

Organsiation der Arbeitswelt für Gesundheits- und Sozialberufe

Was bedeutet SBK?

Schweizerischer Berufsverband der Pflegefachfrauen und -männer

Was bedeutet WHO?

Welt-Gesundheitsorganisation (World Health Organisation)

Wie viele Einwohner hat die Schweiz?

ca. 8.1 Mio.

Wie hoch waren die totalen Gesundheitskosten im Jahr 2011?

rund 65 Milliarden Franken

Wie viel Prozent der Kosten für Güter und Dienstleistungen des Gesundheitswesens entfielen 2011 auf die Krankenhäuser, Pflegeheime und Institutionen für Behinderte?

mehr als die Hälfte (53.5%)