BPS-1315-TB

S1-34-SH

S1-34-SH

Stefan Hofmann

Stefan Hofmann

Kartei Details

Karten 73
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 11.11.2013 / 30.08.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/bps1315tb
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bps1315tb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie funktioniert in der Regel die Kraftstoffversorgung auf der Baustelle?

Stationäre Tankanlage auf der Baustelle

Was ist beim Auflad / Ablad von Raupenfahrzeugen speziell zu beachten?

Rand und Bordsteine und Belag nicht beschädigen

Strasse nicht verkratzen

(alte PW-Pneus als Unterlage verwenden)

Nenne 3 Materialen aus welchen Baupisten erstellt werden können?

Betonrecycling

Abbruchmaterial

Matratzen 

Schotter

Wandkies II

Bauschutt aus Steinbruch

Wie viel Quergefälle sollte eine Baupiste aufweisen?

5 % verdichtet

Nenne zwei Gründe warum für eine provisorische Baupiste trotzdem Vlies verwendet werden sollte?

keine Durchmischung mit dem Untergrund

Wirkt wie eine Bewehrung

Wie erreiche ich die Staubfreimachung der Baupiste schnell und einfach?

mit Calciumchlorid

oberste 10-20 cm mit Belagsbruch

provisorischer Belag einbauen 

Nenne 5 Zuschlagsberechtiungen zum normalen Baugrubenaushub, welche man im Ausmass erwähnen muss.

schwer baggerfähige Materialien

Findlinge

Felsoberflächen

Handaushub

Behinderung durch eine Werkleitung

Aushub im Wasser

Mauerabbruch

Chaussierung

Belag

Reichen die Hausecken aus zur Erstellung eines Aushubes?

 

Nein, die Böschung muss ebenfall eingezeichnet sein.

Reichen die Hausecken aus zur Erstellung der inneren Kanalisation?

Nein. Werkanschlüsse und Schächte müssen ebenfalls eingezeichnet sein.

Wie wird heute in der Regel die Aushubtiefe überwacht?

Mit dem Flächenlaser oder am Baggerschaufel mittels Laser.

Nennen fünf Baggerarten.

Raupenbagger

Gleisbagger

Seilbagger

Pneubagger

Teleskoparmbagger

Nenne die drei Lader.

Kompakt Pneulader

Kettenlader

Pneulader

Nenne 2 Planiergeräte.

Motorgraider

Kettendozer

 

Nenne 2 Schürfgeräte.

Scraper

Schürfraupe

Schürfkübelraupe

 

Nenne 4 Verdichtungsgeräte für den Erdbau.

Walze

Grabenstampfer

Plattenfibrator

Ramax

Nenne 2 Nachteile eines Trax.

Kurze Lebensdauer der Ketten (grosser Verschleiss)

beansprucht Planie enorm beim Abscheren

Langsame Fahrt

Transport mit Tiefgänger (Kostenaufwand)

Nenne 2 Vorteile eines Trax.

Geringer Bodendruck

geländegängig

Was muss bei Raupengeräten im Winter speziell beachtet werden?

Ketten nach Gebrauch sauber reinigen und auf Holz abstellen über Nacht

Warum sollte am Abend jeweils getankt werden?

Damit sich kein Kondenzwasser im Tank bildet.

Nenne die 4 wichtigsten Löffel eines Hydraulik-Baggers.

Planielöffel

Aushublöffel

Grabenlöffel

Greiflöffel

Mit welchem Gerät können ausschliesslich Gräben erstellt werden?

Grabenfräse

Mit welchen 3 Anbaugeräten kann Fels abgebaut werden?

Hammer

Schurfkralle

Fräse

Nennen die Ausflockerungsfaktoren von:

 

Humus: ?

Normalem Aushub: ?

Kies: ?

Fels: ?

Humus: 1.25

Normaler Aushub: 1.3

Kies: 1,0 - 1.25

Fels: 1,5 - 1,7

Nenne 3 Methoden wie man mehr über den Baugrund erfahren kann.

Bauer, Nachbar, Bauleitung, Ingenieur, geologische Sondierung, Rotationsbohrung, Sondierschlitze

Wie erkennt man optisch einen Rutschhang?

viel loses Material

Bäume schräg

Telefonstangen schräg

Welche 2 Bodenarten unterscheidet man generell?

Lockergesteine

Festgesteine

Aushubmengen:

Wieviel Aushub kann ein

3-Achser?

4-Achser?

5-Achser?

ein Sattelschlepper?

transportieren...?

3 Achser: 9m3 lose

4 Achser: 12 m3 lose

5 Achser: 15 m3 lose

Sattelschlepper: 16 m3 lose

Welche 2 Antriebsarten werden bei Baggern unterscheidet?

mechanisch und hydraulisch

Nenne 5 Aufsätze für Bagger.

Abbruchzange

Tankschere

Hydraulikhammer

Fels - oder Reiszahn

Abbruch - und Sortiergreifer

Holzschneider

Steingreifer

Schneidfräse

Kübelfräse

Bodenfräse

Bodenverdichter

Fräse TF

Nenne 4 Dumper-Arten.

Grossdumper

Raddumper

Huki Raupendumper

mechanischer Raupendumper

Wartung / Unterhalt Baumaschinen

Nenne 5 Tipps für schonenden und sicheren Umgang mit Baumaschinen.

Betriebsvorschriften einhalten

nur Fachpersonen auf Maschine einsetzen

Maschine zweckmässig einsetzen (nur dafür, wofür sie auch gedacht ist)

Vorschriften des Herstellers beachten

Lager und Büchsen regelmässig schmieren

richtige Öle verwenden

Tank abends immer füllen (Kondenzwasser)

nach 1000 Betriebsstunden -> kleiner Service

Welche Informationen sollte ich einem Aushubplan entnehmen können?

Aushubkoten / Höhenfixpunkte

Arbeitsraum

Böschungen

Vermassungen (Fluchten / Böschungsoberkanten)

Wasserhaltung

Zwischendeponien

Böschungssicherungen

Vertiefungen

Nenne die gängigsten Böschungsverhältnisse.

3:1, 2:1, 1:1, 3:2, 2:3, 1:10