BPS-1315-TB
S1-34-SH
S1-34-SH
Set of flashcards Details
Flashcards | 73 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Handcraft |
Level | Other |
Created / Updated | 11.11.2013 / 30.08.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bps1315tb
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bps1315tb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie hoch ist der Unterschied zwischen Hoch - und Tiefbau im Bauhauptgewerbe schweizweit?
Kein Unterschied.
Sehr ausgeglichen
50 % Tiefbau | 50 % Hochbau
Was bedeutet VSS?
Vereinigung Schweizerischer Strassen - und Verkehrsfachleute
Was ist der NPK Katalog?
Normpositionskatalog
Dient zur Rationalisierung aller Bauarbeiten bei einer Ausschreibung oder Abrechnung
Was bedeutet BauAV?
Bauarbeiterverordnung
legt Massnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden fest
Was bedeuet SUVA?
Schweizerische Unfallversicherungsanstalt
Vorschriften bezüglich Arbeitssicherheit
In welcher Form wird ein Werkvertrag geregelt?
Ein Werkvertrag kann in schriftlicher oder mündlicher Form beschlossen werden.
Es empfiehlt sich die schriftliche Variante mit Hinweis auf SIA Normen.
Was bedeutet SIA?
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein
Welche 6 Punkte sind für die Planung relevant?
1. geotechnische Verhältnisse (Bodenbeschaffenheit, Schichten)
2. Hydrologie (Quellen, Grundwasservorkommen)
3. Gewässerschutzbestimmungen und Lärmschutzbestimmungen (wird von Bauherr bei Ausschreibung deklariert)
4. ober - und unterirdische Kabel und Leitungen (sämtliche Pläne werden bei Ausschreibung mitgeliefert, jedoch haftet der Unternehmung beim Ausbau generell)
5. Zufahrten / Verkehrsregelung (wird in Baubewilligungen geregelt, von welcher Strasse die Baustelle bedient wird)
6. Deponien fürs Aushubmaterial (in Absprache mit Hochbau und dessen Installation, wird nach Bodenschutzrichtlinen A-Horizont (Humus), B-Horizont (Mutterboden) und C-Horizont (Aushub) unterscheidet
Was sind die Hauptthemen der AVOR im Tiefbau? (Baustelleneinrichtung, Maschinenwahl, Aushubpläne)
1. Strom, Wasser, Abwasser
2. Erschliessung
3. Baustellenzugang
4. Signalisation, Abschrankungen
5. Transporte
mögliche Überlegungen/Stichwörter betreffend Strom, Wasser und Abwasser?
- wie viel Strom benötige ich?
- Synergien mit Hochbau
- Wo kann ich Wasser beziehen? Hydrant/Bach?
- mögliche Abwasser?
- Hang oder Grundwasser?
- Betonwasser / Absetzbecken?
- Naturschutzzone?
alles in Absprache mit Bauleitung/Bauherr
Welche Materialien können für eine Zufahrtspiste (Erschliessung) verwendet werden?
1. Gutes kiesiges Material oder Wandkies
2. Abbruchmaterial von Backsteinmauerwerk oder Recycling
3. Aushubmaterial von Stollen oder Tunnelfräsen
4. altes Chaussierungsmaterial
5. Bruchschutt aus Steinbrüchen oder Sprengschutt
6. Schotter 0-80 mm
(Holzschnitzel, jedoch nur frisch geschlagenes Holz -> Achtung bei Entsorgung -> sehr teuer)
Welche Vorkehrungen müssen bei Erschliessungen über längere Zeit getroffen werden? (Staub / Winterfrost)
gegen Staub --> Calciumchlorid streuen
im Winter --> günstige Belagsschicht einbringen
Was beinhaltet die Strassenreinigung?
Reingung Mittags/Abends der Strassen mittels Wischmaschine oder Reinigungswagen.
oder
fix installierte Radwaschanlage
Verunreinigungen der Strassensammler wird dem Unternehmer in Rechnung gestellt vom zuständigen Tiefbauamt
Wie müssen Niveauunterschieder von mehr als 1 Meter überwunden werden?
mit Leitern oder Treppen
Was müssen Baustellenzugänge mindestens einhalten?
mindestens 1 Meter breit und beidseitig absturzsicher sein
Was muss bei Steigungen von Baustellenzugängen über 20 % angebracht werden?
eine Rutschsicherung
Ab wie viel Stufen müssen Treppen einen Handlauf aufweisen?
Ab 5 Stufen.
Ab wie viel cm müssen Hindernisse in eine Strasse signalisiert werden?
50 cm
Wer ist Zuständig für Abschrankungen und Signalisationen?
Der Unternehmer erstellt und unterhält sämtliche Abschrankungen und Signailiationen. Zusätzliche Massnahmen sind im Werkvertrag ersichtlich bzw. werden entlöhnt.
Ab wann ist eine Siganlisation/Abschrankung nötig?
ALLE Baustellen auf, über oder neben einer öffentlichen Strasse müssen siganlisiert werden und dürfen KEINE Gefahr oder zu spät erkennbare Gefahr sein.
Wieviele Latten sind quer zur Fahrbahn anzuordnen?
2
Sind bei Fussgängerführungen zusätzliche Vorkehrungen zu treffen?
Ja, in der Längsrichtung ebenfalls 2 Latten.
Wie muss eine Abschrankung einer Strassenbaustelle grundsätzlich aussehen?
in Richtung Verkehr mit 2 senkrechten Latten. Bei stehenden Latten muss der weisse Bereich oben sein. Latten haben eine Länge von 3 m aufzuweisen.
Wie gross ist der Lampenabstand quer und längs zur Fahrbahn?
quer = max. 1.50 m
längs = 5 - 20 Meter, jedoch äusserste Ecke immer beleuchtet
Nenne die Eigenschaften der Lampen an der Strassenabsperrung.
Dauerlicht
Höhe von 0.8 - 1.0 m anbringen
Lampen anketten/sichern vor Vandalen
Wie muss das Siganl 1.14 innerorts und ausserorts angebracht werden?
innerorts bis 50 m vor Baustellenbeginn
ausserorts 150 bis 250 m vor Baustellenbeginn
Nenne die Breiten der minimalen Durchfahrten bzw. Fussgängerführungen?
Strasse = 3 Meter
Fussgänger = 1 Meter
Warum wird es immer ausgebildete Tiefbaupoliere brauchen?
- Da der Tiefbau 50 % unseres Bauvolumens in der ganzen Schweiz beträgt.
- Ohne Tiefbau kein Hochbau, die beiden Sparten sind von einander abhängig
Nenne 2 wichtige Planungsgrundlagen bzw. Normen für den Tiefbau.
SIA-Norm
NPK
Welches ist der wichtigste Plan für Tiefbauarbeiten?
der Aushubplan
Nenne mindestens 5 Angaben die im Aushubplan vorkommen müssen.
- Aushubkoten
- Aussenmasse Bodenplatte
- Böschungsneigung
- Böschungssicherungsart
- Vertiefungenen (Fundamente, Frostriegel, Lift)
- Zufahrten
- Arbeitsbereich (mind. 60 cm)
- Plankopf (mit diversen Angaben zum Projekt)
- Vermassung / Massstab
Nenne der Reihe nach fünft Punkte zur Arbeitsvorbereitung eines "normalen" Baugrubenaushubes.
- Unterlagen sammeln (Devis, Pläne, Werkleitungen, örtliche Vorschriften)
- Baustelle besichtigen (Bodenbeschaffenheit, Topografie, Zugangsstrassen
- Aushubplan
- Alle Kubaturen ausrechnen
- Deponie für Aushub
Nenne die zwei gebräuchlichsten Dinge zur Unterbringung von Personal und Inventar auf der Baustelle.
Brackenwagen
Werkzeuganhänger
Container
Ab wie vielen cm muss unbedingt abgesperrt werden, wenn ein Hindernis in den Strassenraum ragt?
50 cm
Wie weit vor der Baustelle ist die nähere Arbeitertafel im Maximum zu stellen?
50 m vor der Baustelle innerorts
ausserorts 150-250 m
Wie hoch müssen die Vertikallatten mindestens sein?
3 m
Warum sollten Maschinentransporte auf ein Minimum beschränkt werden?
Da sie sehr teuer sind. 500-700 CHF bei grösseren Transporten mit Sattelschlepper (Raupenfahrzeuge z. Bsp. )
aufwändig
Zeitverlust