BOTANIK- Glossar

ORGANISATION von a - z

ORGANISATION von a - z

Marleen Geyer

Marleen Geyer

Set of flashcards Details

Flashcards 79
Language Deutsch
Category Biology
Level Secondary School
Created / Updated 28.04.2013 / 24.08.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/botanik_glossar1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/botanik_glossar1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Octocyte

Eizelle, weibl. Gamet, haploid

Organographie

Lehre vom äußeren Aufbau

parasitisch

lebend in/ auf lebenden Organismen

Perzeption

Wahrnehmung eines Reizes (durch Rezeptoren)

Perzeption

Wahrnehmung eines Reizes (durch Rezeptoren)

Phänotyp

Summe aller Merkmale eines Individuums

Pharmakognosie

Lehre von den Inhaltsstoffen einer Pflanze

Phycophyta 

Algen - Leben ist an Wasser gebunden (marin / limnisch)

physiologie

Lehre von physikalischen und chemischen Vorgängen in der Pflanze

Phytopathologie

Lehre von den Pflanzenkrankheiten (Ursachen und Bekämpfung)

Plectenchym

Flechthallus - eng verflochtene Zellfäden

Population

Menge gleichartiger Individuen, untereinander fortpflanzungsfähig

Prodiktivität

Wachstum und Vermehrung

Prokaryont

Zelle ohne Zellkern, DNA frei im Plasma

Profieration

Erzeugung von Nachkommen

Protophyten

einzellige Pflanzen z.B. Euglena

Pteridophyta

Farnpflanzen (Bärlappe, Schlachthalme, höhere Farne)

Reiz

Veränderung in der Umgebung eines Systems, muss adäquat sein

Reizkette

Reziz - Rezeption - Erregung - Erregungsleitung - Reaktion

Rezptor

Ort der Reizwahrnehmung

Rhizoide

wurzelähnliche Gebilde

sarpophytisch

leben auf totem organischen Material

Schizophyta

Spaltpflanzen (Bakterien Cyanobakterien) - Zellteilung durch Spaltung

Schizophyta

Spaltpflanzen (Bakterien Cyanobakterien) - Zellteilung durch Spaltung

Seneszenz

Vorgang der Alterung

Sexuelle Fortpflanzung

Fortpflanzung über Gamten

Spermatid

männlicher Gamet (bei höheren Pflanzen), haploid

Spermatophyta

Samen-/Blütenpflanzen, Gymnospermae und Angiospermae

Sporangien

Sporenerzeugende Organe (z.B. bei Moosen und Farnen)

subteal

es können Nachkommen erzeugt werden, z.B. durch Mutation

Symbiose

Zusammenleben zweier verschiedener Partner zum gegenseitigen (Aus-) Nutzen

 

Systematik

Lehre von verwandtschaftlichen Beziehungen (der Pflanze)

Taxa

systematische Einheiten (Art, Gattung, Familie...) Einzahl: Taxum

Taxonomie

Lehre von den Unterscheidungsmerkmalen einer Pflanze

taxonomisches Merkmal

Unterscheidungsmerkmal

Thallophyten

Lagerpflanzen, z.B. Zellkolonien oder Zellfäden

thallos

Organisationsform entspricht einem Thallus

Zellkolonie

zusammengelagerte Einzellen

 

Zygote

verschmelzungsprodukt aus Oocyte und Spermatid, diploid