Botanik

Pflanzen

Pflanzen

Sägesser Jessica

Sägesser Jessica

Fichier Détails

Cartes-fiches 81
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 06.01.2013 / 04.03.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/botanik3
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/botanik3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Für was sind die reifen Samen zuständig?

Für die Vermehrung und Verbreitung der Pflanze.

Zähle die zwei Möglichkeiten auf Fruchtarten zu unterscheiden.

-sind sie aus einer Blüte mit nur einem Fruchtknoten oder aus Blüten mit mehreren Fruchtknoten?

- bleiben sie an der Pflanze hängen bis die Fruchtwand springt und die Samen verstreut werden oder fallen sie als Ganzes zu Boden?

Was ist Flavedo?

bezeichnet die Schale von Zitrusfrüchten.

Bsp.: Orangenschale, Zitronenschale

Wozu dient der Samen?

Der Artverbreitung.

Woraus besteht der Samen?

Aus einer Samenschale, dem Embryo und den Keimblätter.

Wozu dienen die Keimblätter?

Sie dienen dem Embryo als Nährstoffvorrat.

Was enthält der Samen?

Alle Anlagen um unter günstigen Keimungsbedienungen zu einer neuen Pflanze heranzuwachsen.

Für günstige Keimungsbedienungen braucht es genügend Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit.

Wie funktioniert die Fremdverbreitung?

Die Samen verbreiten sich durch Wind, Wasser, Mensch oder Tier.

Wie funktioniert Selbstverbreitung?

Pflanzenarten verfügen über geeignete Vorrichtungen, die Samen über eine gewisse Entfernung selbst verbreiten können.

Bsp.: Zaubernuss, Springkraut

Aus was bestehen die Blätter?

sie sind seitliche Auswüchse des Stängels und bestehen aus Blattgrund, Blattstiel und Blattspreite.

wie nennt man auch noch die Seiten- und Hauptrippen?

was geben die Rippen den Blätter?

Nerven und Adern.

sie sind an das Stoff- und Wasserleitsystem des Stängels angeschlossen.

Sie geben eine gewisse Festigkeit.

Was wird in den Blattadern transportiert?

Wasser, Glukose und Nährsalze.

Nenne die drei Aufbagen des Laubblattes.

Photosynthese, Gasaustausch, Transpiration

Beschreibe Photosynthese

Aufbau von Kohlenhydrate aus Kohlendioxid und Wasser mithilfe des Sonnenlichts und Blattgrün in den Chloroplasten.

Beschreibe Gasaustausch.

Aufnahme von Kohlendioxid aus der Luft und Abgabe des bei der Photosynthese entstandenen Sauerstoffs durch die Spaltöffnungen des Laubblattes.

Beschreibe Transpiration.

Abgabe von Wasser in Gasform über die Spaltöffnung des Laubblatts. (Verdunsten, Schwitzen)

Was bedeutet Blatt-Metamorphose?

Blätter können dich an bestimmte Gegebenheiten anpassen, dazu müssen sie sich aber umwandeln. Diese Umwandlung nennt man Blatt-Metamorphose.

Aufgabe von Nadeln.

Anpassung an Trockenheit

Aufgabe von Dornen.

Zur Abwehr von Tieren

Aufgabe von Blattranken

Halt an Stützen

Aufgabe von Sukkulente Blätter.

zur Wasserspeicherung

Aufgabe von Fangblättern

Bei fleischfressenden Pflanzen zum "Einfangen" der Beute

Was verbindet der Stängel?

Die Wurzel mit den Blättern und den Blüten.

Was heisst Internoiden?

blattfreien Abschnitte des Stängels.

Was sind Noiden?

Die Knoten, sie sind die Ansatzstellen für die Laubblätter.

Zähle die drei Aufgaben des Stängels auf!

- Träger der Laubblätter

- Verbindung von Wurzel und Laubblätter.

- Transport von Wasser und Nährstoffen

Beschreibe den Ausläufer und seine Funktionen.

Umgewandelter Seitenspross mit Waagrechtem Wuchs zur Vermehrung.

Beschreibe Sprossknolle und dessen Funktion.

Durch das speichern von Nährstoffen entsteht eine Verdickung des Stängels. Dies kann oberirdisch oder unterirdisch sein.

Beschreibe Wurzelstock und seine Funktion.

Unterirdischer chlorophyllfreier Stängel. Ist durch das Speichern von Nährstoffen verdickt.

Funktion: Speicher- und Überwinterungsorgan und hat Knospen und Narben.

Beschreibe Zwiebel und seine Funktion.

Gestauchter und verdickter Stängel zur Speicherung von Nährstoffen. Er ermöglicht der Pflanze das Überwintern.

Was versteht man unter Kraut?

Alle oberirdischen Teile einer Pflanze, also Stängel, Blätter, Blüte.

Wie sieht die Wurzel aus und wo wächst sie?

sie hat weder blätter noch Knospen und wächst unterirdisch.

Augabe von der Wurzel

- Aufnahme von Wasser und Nährstoffen aus dem Boden

- Verbindung mit den oberirdischen Organen

- Verankerung der Pflanze im Boden

nenne die zwei wurzelarten.

Pfahlwurzel (starke Hauptwurzel mit feinen Seitenwurzeln)

Büschelwurzel

Wo kommen Haftwurzel vor?

Bei Kletterpflanzen

Efeu

Was ist eine Luftwurzel?

Oberirdische, unverzweigte Wurzeln zur Wasseraufnahme.

Vanille

Was ist eine Speicherwurzel?

verdickte Hauptwurzel zur Speicherung von Nährstoffen

Rüebli, Rettich

Was macht eine Saugwurzel?

bei halb- und vollschmarotzern zum entzug von Nährstoffen dei der Wirtspflanze.

Mistel

Was ist eine Wurzelknolle?

verdickung der sprossbündigen wurzel zur Nährstoffspeicherung.

pfingstrose

Was umhüllt die Rinde?

das im innern der sprossachse angelegte gewebe einer pflanze.