Blut und Immunsystem für FaGe Lernende


Kartei Details

Karten 36
Lernende 96
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 26.05.2013 / 21.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/blut_und_immunsystem_anatomie_und_physiologie_careum_verlag
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/blut_und_immunsystem_anatomie_und_physiologie_careum_verlag/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wieviel Blut hat ein Erwachsener?

7-8% des Körpergewichts, ca. 4,5-6 Liter Blut

Durch was kann die Blutmenge variieren?

Je nach Flüssigkeit-und Salzaufnahme bzw. abgabe variiert die Blutmenge.

Die Blutzellen werden unterteilt in?

- Erythrozyten ( rote Blutkörperchen, Ec )

- Leukozyten ( weisse Blutkörperchen, Lc )

- Thrombozyten ( Blutplättchen, Tc ) 

Hämatokrit ( Hk ) und Durchschnittswert ?

Prozentueller Volumenanteil der Blutzellen.

Im Durchschnitt beträgt er ca. 45 %

Frauen 37-47 %

Männer 40-52 %

Was ist die Gefahr eines erhöhten Hämatokritwertes?

Thrombus

Blut fliesst langsamer

Was sind die Aufgaben vom Blut?

- Transport( Sauerstoff,Kohlendioxid,Nährstoffe, Abfallstoffe, Hormone, Abwehrstoffe

- Abwehrfunktion ( Antikörper, Leukozyten )

- Wundverschluss ( Gerinnung )

- Pufferfunktion ( Regulation Säure- Basen -Gleichgewicht )

- Wärmeregulation

Fibrinogen

Gerinnungsstoff

Plasma

Plasma ist Serum mit Fibrinogen ( entsteht wenn das entnommene Blut zentrifugiert wird  )

Hämatokrit zu tief

Anämie

Polyglobulie

Blutfülle ( Ec zu hoch )

Weshalb haben Frauen in der Regel weniger Blut als Männer?

Geringeres Körpergewicht

Was geschieht mit dem Blut, wenn man es stehen lässt?

Es gerinnt.

Wie erhält man aus dem Blut das Blutplasma?

Indem man ein mit Blut gefülltes Röhrchen verschlossen stehen lässt oder durch Zentrifugation des Röhrchens.

Wie kann man die "Wasserbäuche" von Kindern aus Entwicklungsländern erklären?

Albuminmangel verursacht, dass zu wenig Wasser aus dem Gewebe ins Blut zurückgeholt wird.

Was bedeutet ein niedriger Hämatokritwert?

Eine geringe Anzahl von Blutzellen, v.a. von Erythrozyten ( was einen tiefen Hämoglobinwert nach sich zieht )

Welche Blutzellen überwiegen mengenmässig?

Erythrozyten

Wie reguliert das Blut den Wärmehaushalt des Körpers?

Über die Zirkulation des Blutes vom Körperinnern zu der Peripherie und über die Veränderung des Durchmessers der Blutgefässe.

Bestimmen Sie die richtige Aussagen zu den Erythrozyten ( Ec ) und den Leukozyten ( Lc ) :

1. Bilirubin verursacht die rote Farbe des Blutes?

2. Leukozyten sind teilungsfähig?

3. Bilirubin wird im gelben Knochenmark gebildet?

4. Die Erythrozyten transportieren O2 ?

5. Die Leukozyten werden im lymphatischen Gewebe gespeichert?

6. Die Erythrozyten teilen sich alle 100-120 Tage?

7. Frauen besitzen einen tieferen Hb-Wert als Männer, deshalb sind sie oft anämisch?

8. Leukozyten können ihre Form verändern und dringen so ins Gewebe ein?

9. Es gibt verschiedene Untergruppen von Erythrozyten?

10. Hohe Leukozytenwerte treten bei einer Infektion oder einer Leukämie auf?

11. Granulozyten und Makrophagen unterstützen die Abwehr?

12. Wichtige Zellen des Immunsystems sind die B- und T- Lymphozyten? 

  1. Falsch
  2. Richtig
  3. Falsch
  4. Richtig
  5. Richtig
  6. Falsch
  7. Falsch
  8. Richtig
  9. Falsch
  10. Richtig
  11. Richtig
  12. Richtig

Was gehört alles zur unspezifischen Abwehr?

Mechanische Barriere: Haut, Schleimhäute

Chemische Barriere: Tränenflüssigkeit, Magensäure, Säureschutz der Haut

Zelluläre Barriere: Granulozyten und Makrophagen

Welche Blutzellen sind an der spezifischen Abwehr beteiligt?

B- und T- Lymphozyten, Makrophagen

Warum führt eine durch Bakterien bedingte Entzündung zu einer lokalen Rötung und Schwellung?

Rötung durch verstärkte Durchblutung; Schwellung, da mehr Wasser aus den Blutgefässen ins Gewebe übertritt

Welches Ziel hat das bei einer Infektion auftretente Fieber?

Beschleunigt Abwehrreaktion, beschleunigt den Abbau der Erreger

Was versteht man unter dem Begriff Immunität?

Unempfindlichkeit gegenüber einem bestimmten Erreger, mit dem der Körper bereits in Kontakt gekommen ist

Was sind Antigene?

Merkmale von " Fremdkörper" z. B. Oberfläche von Erregern oder von Erreger gebildete Toxine

Was sind Antikörper?

Vom Körper ( B-Lymphoziten ) gebildete Eiweisse

Wo kommen Antikörper vor?

Vor allem im Blut

Wie wirken Antikörper?

Sie erkennen die Antigene nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip und bilden Antikörper-Antigen-Komplexe. ( Diese werden durch die Makrophagen phagozytiert )

Was versteht man unter dem Begriff Thrombose?

Gefässverschluss durch Thrombus ( Blutgerinnsel )

Welche Aufgaben haben die Blutplättchen?

Führen zur provisorischen Blutstillung durch Pfropfbildung und sind an der Blutgerinnung beteiligt

Welche Aufgaben haben die Gerinnungsfaktoren?

Ermöglichen letztendlich die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin

Auf einem Glasplättchen wird ein Tropfen Blut der Blutgruppe O mit einem Tropfen Blut der Blutgruppe B gemischt. Was wird geschehen? Begründen Sie die Antwort.

Das Blut wird agglutiniert. Die Anti-B-Antikörper der Blutgruppe O heften sich an die Erythrozyten der Blutgruppe B und verklumpen sich.

Was kann in einem Rh+ -Fötus geschehen, wenn die Mutter rh- ist? Warum tritt dieses Problem erst bei der zweiten Schwangerschaft auf?

Verklumpen der Erythrozyten im Fötus, da die rhesusnegative Mutter beim Kontakt mit rhesuspositivem Blut ( 1. Schwangerschaft ) Anti-Rhesus-Antikörper bildet

Nennen Sie die Bestandteile des Lymphsystems.

Lymphbahnen, Lymphknoten, rotes Knochenmark, Milz, Thymus, Tonsillen

Was geschieht in den Lymphknoten?

Filtration der Lymphe, Abtöten der Erreger

Wodurch unterscheidet sich die Lymphe vom Blut?

Die Lymphe enthält keine Erythrozyten und keine Thrombozyten ; der Proteingehalt ist tiefer, der Fettgehalt höher

Nenen Sie die Funktion der Milz

Abbau von alten Erythrozyten, Speicherung von Eisen, an spezifischer Abwehr beteiligt