BK 08 Metalle / ZFA 16b

Baustoffkunde für Zeichner 16b

Baustoffkunde für Zeichner 16b


Kartei Details

Karten 65
Lernende 22
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 07.08.2015 / 19.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/bk_08_metalle_zfa_16b
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bk_08_metalle_zfa_16b/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Abkürzung

Zinn

Sn

Abkürzung

Blei

Pb

Abkürzung

Kupfer

Cu

Abkürzung

Silber

Ag

Abkürzung

Quecksilber

Hg

Abkürzung

Gold

Au

Zeichne die Reihenfolge von dem unedelsten Metall bis zum edelsten Metall auf:

Siehe Bild

Was gibt es für Oberflächestrukturen von Blechen?

riffelbleche, Warzenbleche, Lupenbleche, Lochbleche, Streckbleche etc

Welche Baumetalle müssen insbesondere vor freischem Beton-, Kalk- udn Zementmörtel geschütz werden?

  • Zink
  • Aluminium
  • Blei

Aus welchem Rohstoff wird Aluminium hergestellt?

Bauxit

Eisen kann in verschiedene Qualitäten gegossen werden nenne drei

Grauguss

Duktiles Gusseisen

Temperguss

Korrisionsschutzverfahren

Metallische Verfahren durch Schmelztauchverfahren was wird dort gemacht?

feuerverzinken im Vollbad, für Stahkonstruktionen, Bleche etc.

Korrisionsschutzverfahren

Metallische Verfahren durch Galvanische Verfahren was heisst das?

  • elektrolytisch verzinken (Schichtstärke geringer als bei Vollbadverzinkung)
  • verchromen, vernickeln, verkupfern
  • verzinnen,verlbeiben, vergolden
  • cadmieren

Korrisionsschutzverfahren

Metallische Verfahren durch Passivierung für Aluminizmlegierungen was heisst das?

eloxieren, anodisieren

Was ist Eloxieren?

Druch das Eloxieren (elektrisch oxidieren) also mit Stom behandelt verstärkt sich die sünne, natürliche Oxidschicht. 

Bei welchen Metallen entsteht eine so dichte Oxidschicht, dass sie das darunterliegende Metall vor dem Angriff der korrisionsfördernder Stoffe schützt?

Zink, Nickel, Aluminium, Chrom

Zeichne einen INP Walzprofil auf und beschreibe diesen:

Normalpfrofil für Träger und Stützen, Kanten gerundet, hoher Steg

Zeichne einen I PE Walzprofil auf und beschreibe diesen:

Parallelflanschrtäger für Träger und Stützen, dicker Steg, parallele Flanschflächen

Was ist das für ein Walzprofil und beschreibe?

TPB

T-Profil für Windverände, Geländerstützen, Steg konisch, Kanten gerundet

Zeichne einen HEA Walzprofil auf und beschreibe diesen:

dünnflanschiger Breitflanschträger für leichte Stützen, gute Knickfestigkeit, parallele Flanschen

Was ist das für ein Walzprofil und beschreibe

HEB

Breitflanschträger, H-Träger für Stützen und Träger,

ist widerstands- und Trägheitsmomentgrösser als bei HEA jedoch genau gleich aber einfach dicker als HEA

Zeichne einen HEM Walzprofil auf und beschreibe diesen:

verstärkter Breitflanschrtäger für Stützen und Träger

wie HEA, jedoch sehr viel dicker und schwer

Was ist das für ein Walzprofil und beschreibe

UNP

U-Normalprofil für Windverbände udn Randabschlüssse

innere Flanschflächen konisch

Was ist das für ein Walzprofil und beschreibe

UPE

U-Parallelflaschprofil für Windverbände, Randabschlüsse

scharfkantig, Flanschen parallel

Zeichne einen ZNP auf und beschreibe diesen:

Z-Normalprofil für verschiedene Anwendungen

Z-förmig und innere Flanschflächen parallel