Biologie Klausur 11/1

Lernstoff Biologie Klausur Jahrgang 11 Prokaryoten, Eukaryoten, Basiskonzepte, Kennzeichen des Lebens, tierische & pflanzliche Zellen, Konjugation, Zellteilung, Differenzierung, pflanzliche Gewebe

Lernstoff Biologie Klausur Jahrgang 11 Prokaryoten, Eukaryoten, Basiskonzepte, Kennzeichen des Lebens, tierische & pflanzliche Zellen, Konjugation, Zellteilung, Differenzierung, pflanzliche Gewebe


Kartei Details

Karten 25
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 17.11.2014 / 10.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/biologie_klausur_111
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biologie_klausur_111/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Nenne die 6 Kennzeichen des Lebens

Wachstum, Verhalten, Stoffwechsel, Fortpflanzung, Bewegung, Reizbarkeit

Die komplexe Ordnung lebender Systeme benötigt eine ständige Energiezufuhr erhalten und vermehrt zu werden

Stoff-& Energieumwandlung

Lebewesen nehmen Reize auf, speichern und verarbeiten sie und können dann angemessen darauf reagieren. Sie Verständigen sich untereinander.

Information & Kommunikation

Der Kaktus kann durch seine dickfleischigen Blätter gut in warmen und trockenen Gebieten überleben

Variabilität & Angepasstheit

Hund >>> Wolf

Geschichte & Verwandtschaft

Die Zellmembran grenzt die Zelle ab.

Kompartimentierung

Das Erzeugen von weitestgehend gleichen Nachkommen durch Fortpflanzung

Reproduktion

Pupillenerweiterung

Steuerung & Regelung

Atom

1 Kleinstes, elektrisch neutral geladenes Teilchen der chemischen Elemente und Grundbaustein jedes Moleküls

Molekül

2 Zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen miteinander verknüpft sind.

Makromolekül

Sehr große Moleküle, die aus sich wiederholenden, gleichen oder unterschiedlichen Strukturen bestehen.

Organell

4 Ein durch Strukturen, die von Makromolekülen geschaffen werden, abgegrenzter Bereich einer Zelle, mit bestimmten Funktionen

Zelle

5 Kleinste, selbstständige lebens- und vermehrungsfähige biologische Bau- und Funktionseinheit.

Gewebe

6 Verband mehrerer gleichartiger Zellen

Organ

7 Verband verschiedener Gewebe zur Erfüllung einer gemeinsamen Funktion.

Organsystem

8 Verschiedene Organe wirken in einem System zusammen.

Organismus

9 Wirkungsgefüge zwischen mehreren Organsystemen = ein Lebewesen

Population

10 Organismen einer Art, die ein gemeinsames Gebiet bewohnen.

Lebensgemeinschaft

11 Wirkungsgefüge zwischen Lebewesen untereinander

Nenne die drei zentralen Aussagen der Zelltheorie!

Die Zelle ist die kleinste Lebensfähige Einheit. Alle Lebewesen bestehen aus einer oder mehreren Zellen. Neue Zellen (Tochterzellen) entstehen in der Natur immer aus alten Zellen (Mutterzellen). Sie werden nicht aus ihren Bestandteilen zusammen gebaut.

Bestandteile der Bakterienzelle

Pilus DNA (ringförmiges Chromosom) Ribosomen Geißel Plasmid Kapsel Zellwand Zellmembran

Desmosom

Tierische Zelle Kontaktstelle

Lysosom

Tierische Zelle Enthält Enzyme zum Abbau zelleigener & fremder Stoffe

Centriol

Tierische Zelle Transport- & Stützfunktion Bildung des MTOC

Plasmodesmos

Pflanzliche Zelle Stellt Verbindung zur Nachbarzelle her durch Zellwand