Biologie

Photosynthese, Assimilation, Dissimilation, Lichtintensität, Chlorophyll, Adsorption des Lichtes, Spektralfarben, Beleuchtungsstärken

Photosynthese, Assimilation, Dissimilation, Lichtintensität, Chlorophyll, Adsorption des Lichtes, Spektralfarben, Beleuchtungsstärken


Kartei Details

Karten 18
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 17.10.2015 / 28.09.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/biologie_17
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biologie_17/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aus was besteht Chlorophyll? 

Aus zwei Teilen; einem Ringsystem, welches das Licht adsorbiert, und einer lipophilen Kette, die das Molekül in der Thylakoidmembran anlagert. 

Was absorbieren Chlorophylle im Wesentlichen? 

Rotes und blaues Licht. Nur die Energie des adsorbierten Lichts kann von der Pflanze bei der Photosynthese genutzt werden. 

Was ist die Adsorption des Lichts? 

Ein erheblicher Teil des Lichtes wird von der Blattoberfläche zurückgehalten und in Wärmeenergie umgewandelt. Dieses Phänomen nennt man Adsorption. 

Was ergeben die unterschiedlichen Spektralfarben? 

Sie ergeben unterschiedliche Fotosyntheseraten, sogenannte Wirkungsspektren. Der Vergleich der Adsorptions- und den Wirkungsspektren zeigt, dass vor allem die beiden Chlorophylle wichtig sind. 

Weshalb haben die Schattenblätter im Schwachlicht Vorteile? 

Da das Licht in dem dünnen Blatt alle Zellen erreicht und die Oberfläche in den Chloroplasten gross ist. Hierdurch können sie bei einer geringen Lichtintensität Kohlenstoffdioxid fixieren. 

Wessen Photosyntheserate ist höher, die des Sonnenblattes oder des Schattenblattes? 

Die Photosyntheserate des Sonnenblattes ist höher. 

In was unterscheiden sich die beiden Blatttypen; Sonnenblätter und Schattenblätter? 

Unterscheiden sich in Fläche, Dicke und Photosyntheserate sowie in ihrer Position in der Baumkrone. 

Wer nutzt höhere Beleuchtungsstärken besser aus? 

Die Sonnenblätter. 

Was können die Schattenblätter mithilfe der Photosynthese kompensieren? 

Den Glucoseabbau. 

Wann betreibt die Pflanze Photosynthese? 

Tagsüber.