Biologie

Evolution, Merkmale des Lebens

Evolution, Merkmale des Lebens


Kartei Details

Karten 47
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 04.09.2014 / 30.11.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/biologie92
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biologie92/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Merkmale des Lebens: Reizbarkeit

Aufnahme Reize durch Sinnesorgane und Nerven. Verarbeitung durch Gehirn. Reaktionsvermögen. Kommunikation muttel Nerven-, Hormon- und Immunsystem.

Fortpflanzung

Ungeschlechtlich (asexuell) durch Sporen (Moos, Pilze, Algen), Ausläufer (Erdbeere, Efeu) oder Zweiteilung (Mitose).

Geschlechtlich durch Befruchtung von Keimzellen/Geschlechtszellen. -> Bildung von Geschlechtern, Vererbung und Neukombinationen von Erbmaterial, Evolution und Vielfalt

Stoffwechsel

Stoffaufnahme (Atemgase, Nahrung, Osmose).

biochemische Umwandlung durch Enzyme in körpereigene Stoffe für Wachstum, Fortpflanzung, Energiestoffwechsel

Abfallstoffe werden ausgeschieden

Wachstum & Entwicklung

Aktiver Prozess

planmässiger Prozess (abhängig von Erbinformationen)

Entsteht durch Zellteilung, Zellwachstum  und programmierten Zelltod.

Aufbau aus Zellen

Kleinste, lebensfähige Einheit

identischen Grundbauplan

alle Zellen enthalten Zellorganellen

es gibt einzeller und vielzeller

Ordnung

Lebewesen sind geordnet

auf organisationsebenen aufgebaut: Atome -> Moleküle -> Zellorganellen -> Zellen -> Gewebe -> Organe -> Organsystem -> Organismus

Reizbarkeit (unbelebter Umwelt)

Touchscreen

Fortpflanzung (unbelebter Umwelt)

Computerviren

Stoffwechsel (unbelebter Umwelt)

Kohlekraftwerk, Motor

Wachstum & Entwicklung (unbelebter Umwelt)

Kristalle, Sonne, Planeten

Aufbau aus Zellen (unbelebter Umwelt)

Akku, Pixel

Ordnung (unbelebter Umwelt)

Kristalle

Ist die Euglena eine Pflanze oder ein Tier?

Tier:  - Reizbarkeit

         - Bewegung

 

Pflanze:  - Photosynthese

               - Chloroplasten

Atome

Kleinsten chemischen Bausteine

Sauerstoff, Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff (vier häufigsten Atome im Körper)

Moleküle

Verbindung von Atomen

lebenswichtige kleine moleküle: Kohlenstoffdioxidmolekül, Sauerstoffmolekül, Wassermolekül

lebenswichtuge grosse moleküle: Eiweisse, Vitamine, Kohlenhydrate, Lipide (Fette), DNA

Zellorganelle

Zusammenschluss vieler Moleküle

durch Zellmembram von Umgebung abgegrenzt

definierte Aufgabe -> z.B. Mitochondrien = Energiegewinnung

Zellen

Grundeinheit aller lebenden Zellen

Zellplasma enthält die Zellorganellen und grenzt die Zelle nach aussen ab

Gewebe

Zellen, die eine Gemeinsame Aufgabe haben

vier verschiedene Gewebetypen: Binde- & Stützgewebe, Muskelgewebe, Nervengewebe, Deckgewebe (Häute)

Organe

Mehrere räumlich nebeneinander liegende Gewebe bilden ein Organ

Unterschiedlichen geweben zusammengesetzt, jedoch eine gemeinsame aufgabe haben

Organsysteme

Mehrere Organe, die in einer engen Beziehung zueinander stehen

dienen in einer gemeinsamen aufgabe, z.B. Atmungstrakt: Mund, Nase, Rachen, Kehle, Luftröhre, Bronchien, Lunge

Kaninchen

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Chordatiere
  • Säugetiere

Fuchsbandwurm

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Plattwürmer
  • Bandwürmer

Marienkäfer

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Gliederfüsser
  • Insekten

Regenwurm

Kaninchen

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Ringelwürmer
  • Gürtelwürmer

Auster

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Weichtiere
  • Muscheln

Weinbergschnecke

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Weichtiere
  • Schnecken

Flusskrebs

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Gliederfüsser
  • höhere Krebse

Bachforelle

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Chordatiere
  • Strahlenflosser

schwarze Witwe

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Gliederfüsser
  • Spinnentiere

Geburtshelferkröte

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Chordatiere
  • Lurche

Ringelnatter

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Chordatiere
  • Reptilien

Tintenfisch

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Weichtiere
  • Kopffüsser

Pirol

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Chordatiere
  • Vögel

Seestern

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Stachelhäuter
  • Seesterne

Blutegel

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Ringelwürmer
  • Güterwürmer

Saftkugler

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Gliederfüsser
  • Doppelfüsser

Schnurfüsser

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Gliederfüsser
  • Doppelfüsser

Planarie

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Plattwürmer
  • Strudelwürmer

Buckelwal

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Chordatiere
  • Säugetiere

Totengräber

  • Eukaryoten
  • Tierreich
  • Gewebetiere
  • Gliederfüsser
  • Insekten