Bino 1

Binokularsehen, MKH

Binokularsehen, MKH


Fichier Détails

Cartes-fiches 83
Langue Deutsch
Catégorie Physique
Niveau Université
Crée / Actualisé 08.04.2015 / 15.02.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/bino_1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bino_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Definition des Binokularen Sehens?

Als binokularen Sehen bezeichnen wir den koordinierten, gleichzeitigen Gebrauch beider Augen

Was ist der Vorteil des binokularen Gesichtsfeldes?

Das Hirn ist in der Lage, den Raum dreidimensional zu berechnen.

Wie wird die Wahrnehmung der 3.Dimension genannt?

  • Stereopsis
  • grösster Vorteil der Binokularität

Was bringt die binokulare Summation?

  • bessere Sehschärfe
  • höhere Kontrast-Empfindlichkeit
  • Fähigkeit zur Stereopsis
  • Erweiterung der monokularen Gesichtsfelder

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit binokular gesehen wird?

  • zwei nach vorne gerichtete Augen
  • fein abgestimmter Bewegungsmechanismus
    (beiden Sehachsenkönnen sich auf ein Objekt ausrichten)
  • korrespondierende Punkte der Netzhaut fallen zusammen
  • möglichst den selben Refraktionszustand haben.

Was ist monokulares Sehen?

Es wird nur eines der beiden Augen zum Sehen benutzt

Was ist alternierendes Sehen?

Die Augen werden beim Sehakt nicht gleichzeitig, sondern abwechselnd benutzt.

Was ist simultanes Sehen?

Beide Augen werden gleichzeitig benutzt. Die Bilder werden aber nicht fusioniert

Was ist Binokularsehen mit Fusion?

Fähigkeit, die beiden Einzelbilder der Netzhäute zu einer gemeinsamen Wahrnehmung zu fusionieren

Was ist Binokulares Sehen mit Stereopsis?

  • höchstentwickelte Form des Binokularsehens
  • Idealfall, nicht immer zu erreichen

Wann wird das Binokularsehen entwickelt?

Die ersten beiden Lebensjahre enorm wichtige.

Welches sind die sensorischen Hindernisse, welche eine normale Entwicklung des Binokularsehens stören kann?

  • Äussere Hindernisse (z.B. Gebrauch von nur einem Auge)
  • Störungen in der richtigen Abbildung eines Bildes
    (Refraktions-Anomalien/Trübungen der brechenden Medien)
  • Neuro-retinale Hindernisse (Defekte /Erkrankungen der Netzhaut)

Was sind die motorischen Hindernisse, welche eine normale Entwicklung des Binokularsehens stören?

  • Anomalien der Orbita
  • Anomalien der Muskeln
  • Anomalien des motorischen Teils des Nervensystems
  • Anomalien der Psyche
  • Zentrale Hindernisse

Wie manifestieren sich motorische bzw sensorische Hindernisse?

  • Heterophorie
  • Heterotropie

Wo muss ein Objektpunkt liegen, damit er auf identischen NH-Stellen abgebildet wird?

  • auf Horopter
  • mit Knotenpunkten verbunden
    je grösser Objektentfernung, desto flacher der Horopterkreis

Wie wird das binokulare Einfachsehen gewährt?

Panumsche Areale

Wo sind die Panumschen Areale am kleinsten?

Wo von ist die Grösse abhängig

  • in der Fovea
  • Punkt zu Fläche Korrespondenz
  • abhängige Faktoren:
    Objekttyp, Ort, Darbietungsart-/zeit
    gekreuzt oder ungekreuzt

Nenne 4 Beispiele für eine gestörte Korrespondenz!

  • Fixationsdisparation
    trotz binok Betrachtung wird P am Rand des PA abgebildet
  • exzentrische Fixation
    kein PA im eigentlichen Sinne vorhanden
  • anormale Korrespondez
    Fovea korrespondiert mit nicht fovealer Stelle im Gegenauge
  • Suppression
    verhindert Diplopie

Wann spricht man von physiologischer Diplopie'

  • Objekte ausserhalb des PA sind doppelt
  • werden im normahlen Sehakt nicht wahrgenommen

Wie gelingt die Raumwahrnehmung ohne Stereopsis?

  • Relativgeschwindigkeit
  • atmosphärischer Dunst
  • Farbverteilung
  • Erfahrungswert
  • Perspektive
  • Parallaxe
  • Licht
  • Schatten

Was ist der Grund für die Stereopsis?

  • Bildverschiedenheit
  • dh nicht exakt gleiche Bilder werden durch PA fusioniert

Wie funktioniert der Pulfrich Effekt?

  • funktionelle Querdisparation obwohl Raumtiefe fehlt
  • ein Auge mit Graufilter 40 -60%
    Wahrnehmung von bewegten Objekten verzägert
  • Gegenauge ohne Filter mit schnellerer Wahrnehmung
  • gekreuzte Abbildung = P erscheint näher
  • ungekreuzte Abbildung = P erscheint weiterentfernt
  • Bewegung durch scheinbare Querdisparation

Wo liegt der Stereogrenzwinkel/ foveale Grenzwinkel?

  • 5 -10''
  • klinisch sind Auflösungen > 5' auffällig
  • bei 5'' auf 1, wird Tiefe von 0.33mm aufgelöst

Was ist die Raumtäuschung?

  • vorgetäuscht Raumlichkeit obwohl Querdisparation fehlt
  • zB  vorderes Objekt kleiner, "ungleichlange" Linien

Was ist die absolute/ anatomische Ruhelage?

  • Position sobald jeder nervöse Reiz deaktiviert ist
  • liegt bei 60% der menschen oben-aussen (Bell Phänomen)
  • zB Tod, Narkose, Tiefschlaf, Ohnmacht

Was  ist die physiologische/ funktionale Ruhelage?

  • tonische Konvergenz aber noch keine Fusion
  • Muskeln in "Stellung des passiven gleichgewichtes"
    = Phorie Stellung

Was ist die aktive bzw Fixationsstellung?

  • sobald Objekt fixiert wird
  • Ortophorie, heterophorie, Heterotrophie

Wie wird das Einfachsehen in die Nähe erreicht?

  • proximale Konvergenz
  • akkommodative Konvergenz
  • fusionale Konvergenz Nähe

Nenne die 5 Konvergenzanteile!

  • tonisch
  • fusional Ferne
  • fusional Nähe
  • akkomodativ Nähe
  • proximal/ psychisch

Was ist die tonische Konvergenz?

  • Muskeltonus bis zur physiologischen / funktionalen Ruhelage
  • nicht messbar!

Was ist die fusionale Konvergenz Ferne?

  • Betrag zw physiol Ruhelage und Fixationsstellung
  • entspricht Einstellbewegung durch motorische Fusion
  • mit Heterophorietest Ferne zB Maddox

Was ist die akkommodative Konvergenz Nähe?

  • Konvergenzbetrag durch Akk
  • Maddox Wing mit zusatzlinse - fusionale Konvergenz

Was ist die fusinaole Konvergenz Nähe?

  • motorische Feineinstellung Nähe
  • maddox Wing - fusionale Konvregenz Ferne

Was ist die proximale/ psychische Konvergenz?

Bewusstsein der Nähe

Was ist Ortophorie?

  • bei Objektfixation sind beide Sehachsen ausgerichtet
  • Betrachtung mit NH-Mitte
  • keine motorische Fusion dh Muskel Gleichgewicht
  • physiol Ruhelage = aktive Stellung
  • Idealfall

Was ist Heterophorie?

  • aktive Stellung stimmt mit Fixationslage überein
    Abweichung von physiol Ruhelage
  • wird ein Auge abgedeckt, weicht es in physiol Ruhelage ab

Was ist eine dissozierte Phorie?

  • Fusion komplett unterbrochen dh getrennte Seheindrücke
  • zB bei Cover/Uncover-Test

Was ist eine assoziierte Phorie?

  • Anteile der Phorie werden belassen
  • Winkelfehlsichtigkeiten
  • zB bei Polatest oder MKH

Wie werden Phorien erkannt?

Was ist eine Esophorie?

  • Sehachsen tendieren zur Konvergenz
  • motorische Fusion in divergenter/ negativer Richtung einsetzen
  • Basis aussen