BGB Teil 2

FOM Steuerrecht 3. Semester

FOM Steuerrecht 3. Semester

Holm K_

Holm K_

Fichier Détails

Cartes-fiches 54
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 24.03.2014 / 01.03.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/bgb_teil_2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bgb_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was umfasst die Vertragsfreiheit

Abschlussfreiheit Formfreiheit Inhaltsfreiheit

Vertragsabschluss: Wie kommt dieser zustande?

Übereinstimmung zweier WE: Antrag und Annahme

Vertragsabschluss: Ist man an einen Antrag gebunden? (mit Paragraf)

Ja, es sei denn dieser wird ausgeschlossen (§ 145 BGB)

Vertragsabschluss: Annahmefrist (mit §)

Unter Anwesenden nur sofort nach Antrag unter Abwesenden bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Antragende den Eingang der Antwort unter regelmäßgen Umständen erwarten darf

Vertragsabschluss: Was ist bei verspäteter Annahme?

gilt als neuer Antrag

Vertragsabschluss: Was ist bei Annahme unter Änderungen

gilt als neuer Antrag

Vertragsabschluss: Muss die Annahme erklärt werden?

wenn die Verkehrssitte es zulässt dann nicht

Unterscheiden Sie die Arten von Dissens

Offener Dissens (§ 154 BGB) Parteien wissen von Uneinigkeit Versteckter Dissens (§ 155 BGB): Unwissenheit von Uneinigkeit

Paragraf: Haustürgeschäfte

§ 312 BGB

Paragraf: Verbraucherdarlehensvertrag

§§ 491 ff BGB

Paragraf: Fernabsatzvertrag

§ 312b BGB

Ratenlieferungsvertrag: Besonderheiten und Paragraf

§ 505 BGB

Gewährung eines Widerrufsrechts § 355 BGB

Rechtsfolgen des Widerrufs § 357 BGB

Verbrauchgüterkauf: Paragraf

§§ 474 ff BGB

Verbrauchsgüterkauf: Kann die Gewährleistung eingeschränkt werden?

Nein

Verbrauchsgüterkauf: Kann die Verjährungsfrist verkürt werden?

Nein

Verbrauchgüterkauf: Verjährungsfristen der Mängelhaftung?

Neue Sachen: zwei Jahre

gebrauchte Sachen: ein Jahr

AGB: Definition (Paragraf)

§ 305 (1) BGB

AGB: Wann werden sie Bestandteil eines Vertrages?

§ 305 (2) BGB

Nur, wenn darauf hingewiesen wird,

zugänglich gemacht wird und

Alle einverstanden sind

AGB: Was ist mit Überraschungsklauseln?

unwirksam nach § 307 BGB

AGB: Haben Individualabreden Vorrang vor AGB?

Ja, nach § 305b BGB

AGB: Was ist bei Verbraucherverträgen zu beachten? (+Paragraf)

AGB gelten grds. als vom Unternehmer erstellt, § 310 (3) BGB

Vertragsbedingungen sind zur einmaligen Verwendung definiert

Stellvertretung: in welche zwei Arten werden Stellvertretungen unterschieden?

Gesetzliche §§ 1629, 1773, 1896 BGB) und

rechtsgeschäftliche Stellvertretung (§ 166 BGB)

Stellvertretung: nenne fünf Arten rechtsgeschäftlicher Stellvertretung

Unmittelbare Stellvertretung (§167 BGB)

Mittelbare Stellvertretung (§177 BGB)

Handeln unter fremden Namen (§ 177, 184 BGB)

Handeln unter falscher Namensangabe

Organschaft (Vorstand vertritt Verein)

Stellvertretung: Was ist mittelbare Stellvertretung?

Handeln im eigenen Namen,

aber im Interesse und

auf Rechnung des Vertretenen (§ 177 BGB)

Stellvertretung: Was ist Handeln unter fremden Namen?

Unterschrift mit frenden Namen ohne Offenlegung der Nichtidentität (§§ 177, 184 BGB)

Stellvertretung: Welche Vollmachtsarten gibt es? Nenne sieben

Durch Rechtsgeschäft erteilte Vollmacht (166 (2) BGB)

Außenvollmacht

Innenvollmacht

Duldungsvollmacht

Anscheinsvollmacht

Prokura

Handlungsvollmacht

Wie wird Außenvollmacht erteilt?

Erklärung gegenüber Dritten

Wie wird Innenvollmacht erteilt?

Erklärung gegenüber Bevollmächtigten

Wie wird Duldungsvollmacht erteilt?

Duldung des Auftritts eines Dritten durch Vertretenen

(Bsp: Sekretärin kauft immer Büromaterial ein,

dann kann davon ausgegenagen werden das dies okay ist)

Was ist die Anscheinsvollmacht?

der Vertretene weiß nichts vom Auftreten des Handelnden, hätte dies aber bei pflichtgemäßem Handeln verhindern können, so dass ihm der Anschein nach Treu und Glauben zugerechnet wird

Stellvertretung: Was passiert, wenn Vertreter und Dritter gegen vertretenen zusammenarbeiten (Kollusion)

Geschäfte sind nichtig nach

§ 138 BGB (Verstoß gegen gute Sitten)

Stellvertretung: Was passiert, wenn Vertreter die Vertetungsmach überschreitet?

Der Vertetene muss leisten

Wirkung der Erklärung des Vertreters: Paragraf

§ 164 BGB

Was passiert bei Vertreung ohne Vertretungsmacht?

Vertrag ist schwebend unwirksam

(zur Wirksamkeit Genehmigung erforderlicht § 182 BGB)

Vertretung ohne Vollmacht: Was passiert, wenn die Genehmigung verweigert wird?

Vertreter haftet nach § 179 (1) BGB,

auch Schadenersatz

Vertretung ohne Vollmacht: Was passiert, wenn die Genehmigung verweigert wird und Vertreter in Unkenntnis über seinen Vertretungsumfang war?

Haftung auf negatives Interesse (§ 179 (2) BGB),

Vertrauensschaden

Was ist ein Insichgeschäft?

Ein Vertreter schließt im Namen des Vertretenen Geschäfte

mit sich selbst ab oder

mit einem anderen den er auch vertritt (§ 181 BGB

Ist das Insichgeschäft wirksam?

Grundsätzlich nicht, es sei denn reine Erfüllung einer Verbindlichkeit oder anderes gestattet

Kann ein Stellvertreter ein Testament verfassen?

Nein

Fachbegriff: Rechtswirksamkeit tritt mit Bedingung ein (+ Paragraf)

Aufschiebende Bedingung (§ 158 (1) BGB)