Bewegungssystem aus dem Buch Anatomie und Physiologie

Das Gesamte Bewegungssystem aus dem Buch Anatomie und Physiologie

Das Gesamte Bewegungssystem aus dem Buch Anatomie und Physiologie


Kartei Details

Karten 35
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 29.03.2015 / 03.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/bewegungssystem_aus_dem_buch_anatomie_und_physiologie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bewegungssystem_aus_dem_buch_anatomie_und_physiologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie viele Knochen hat eine Erwachsener Mensch?

ca. 200 Knochen

Was gehört noch zum Knochen?

Knochen- und Knorpelgewebe, Knochenmark, Knochenhaut sowie Blutgefässe und Nerven

Beschrifte den Röhrenknochen von 1-9

1.) Knorpel

2.) Knochenhaut (Periost)

3.) Rotes Knochenmark

4.) Kompakta

5.) Spongiosa

6.) Markhöhle mti gelbem Knochenmark

7.) Epiphysenfuge

8.) Epiphyse

9.) Diaphyse

 

Welche Eigenschaft oder Funktion hat der Periost?

Knochenhaut (mit Blutgefässen und Nerven)

Welche Eigenschaft oder Funktion hat die Kompakta?

  • Kompakter Aufbau
  • Verantwortlich für Stabilität
  • Dicke variiert je nach Belastung
  • Im Bereich der Diaphyse relativ breit

Welche Eigenschaft oder Funktion hat die Spongiosa?

  • Lockerer Aufbau aus feinen Knochenbälkchen
  • Niedriges Eigengewicht, aber ausreichende Stabilität
  • Je nach Belastung verändern sich der Verlauf und die Dicke der Knochenbälkchen

Welche Eigenschaft oder Funktion hat das Rote Knochenmark?

Produktion der Blutkörperchen

Welche Eigenschaft oder Funktion hat das Gelbe Knochenmark?

Füllsubstanz

Welche Eigenschaft oder Funktion hat die Epiphysenfuge?

Wachstumsfuge für Längenwachstum

Beschrifte von 1-5

1.) Blutgefässe

2.) Knochenhaut

3.) Knochenlamellen

4.) Kompakta

5.) Spongiosa

Welche Funktionen haben die Knochenzellen?

Stoffwechsel, Erneuerung des Knochens

Welche Funktion haben Mineralien (Kalzium, Phosphate)

Härte, Festigkeit des Knochens

Welche Funktionen haben Fasern (Kollagen)?

Stabilität des Knochens

Welche Funktionen haben Wasser/Eiweisse?

Elastizität des Knochens

Erläutere den Aufbau des Knorpelgewebes:

Das Knorpelgewebe ist druckfest und elastisch und bildet eine glatte Oberfläche an den Gelenkflächen.

Wo an unserem Körper haben wir überall Knorpelgewebe?

  • Zwischenwirbelscheiben
  • Rippen (vorderer Teil)
  • Atemwege (Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien)
  • Nasenspitze
  • Ohrmuschel
  • Symphyse (Schambeinfuge)
  • Menisken

Was versteht man unter einem ''Gelenk''?

Die bewegliche Verbindung zwischen den Knochen

Beschrifte das Bild von 1-10

  1. Knochenhaut (Periost)
  2. Gelenkpfanne
  3. Gelenkspalt
  4. Gelenkkapsel
  5. Gelenkinnenhaut (produziert Gelenkflüssigkeit=Synovia, Schmiert, Ernährt den Knorpel)
  6. Gelenkknorpel
  7. Kompakta
  8. Spongiosa
  9. Epiphysenlinie
  10. Gelenkkopf

Welche Eigenschaften hat das Kugelgelenk und nenne Beispiele dazu:

Die Eigenschaften eines Kugelgelenks sind: 3 Drehachsen, inkl. Rotation

Beispiel: Hüftgelenk, Schultergelenk

Welche Eigenschaften hat das Eigelenk und nenne ein Beispiel dazu:

Die Eigenschaft des Eigelenks sind: 2 Drehachsen

Beispiele: Handgelenk

Welche Eigenschaften hat das Scharniergelenk und nenne ein Beispiel dazu:

Die Eigenschaft des Scharniergelenks sind: 1 Drehachse

Beispiele: Ellbogengelenk, Kniegelenk, Fingergelenke

Welche Eigenschaften hat das Sattelgelenk und nenne ein Beispiel dazu:

Die Eigenschaft des Sattelgelenks sind: 2 Drehachsen

Beispiel: Daumengrundgelenk

Welche Eigenschaft hat das Planes Gelenk, Zapfengelenk und nenne ein beispiel dazu:

 

Die Eigenschaft des Planes Gelenk und Zapfengelenk sind 1 Drehachse

Beispiel: Mittelfussgelenk, Gelenk zwischen Atlas und Axis

Fachbegriffe:

Os?

Cranium?

Calvicula?

Sternum?

Costa?

Scapula?

Humerus?

Ulna?

Radius?

Femur?

Patella?

Tibia?

Fibula?

Os = Knochen

Cranium = Schädel

Calvicula= Schlüsselbein

Sternum= Brustbein

Costa= Rippe

Scapula= Schulterblatt

Humerus= Oberarmknochen

Ulna = Elle

Radius = Speiche

Femur= Oberschenkelknochen

Patella= Kniescheibe

Tibia= Schienbein

Fibula= Wadenbein

Wie viele Halswirbel haben wir?

7 Halswirbel (C1-C7) (C1=Atlas, C2= Axis)

 

Wie viele Brustwirbel haben wir?

12 Brustwirbel (T1-T12) Daran befestigt links und rechts je 12 Rippen

Wie viele Lendenwirbel haben wir?

5 Lendenwirbel (L1-L5)

Zwischen den Wirbeln befindet sich was? Und wie heissen diese in der Fachsprache? Und welche Funktion haben diese?

Das sind Zwischenwirbelscheiben. Diese heissen Diskus in der Fachsprache und funktionieren als Polster und dämpfen die Stösse ab, verteilen die Druckbelastung gleichmässig auf die Wirbel und begrenzen die Bewegungen der Wirbel gegeneinander.

Erläutere die Folgenden Wörter in Fachsprache:

Beugung?

Streckung?

Abspreizung?

Heranführung?

Drehung?

Beugung: Flexion

Streckung: Extension

Abspreizung: Abduktion

Heranführung: Adduktion

Drehung: Rotation

Was passiert bei einer Streckung des Arms?

Agonist: Trizeps kontrahiert

Antagonist: Bizeps erschlafft

Was passiert bei einer Beugung des Arms?

Agonist: Bizeps kontrahiert

Antagonist: Trizeps erschlafft

Aus was besteht eine Sehne und welche Funktion hat eine Sehne?

  • Bestehen aus straffem Bindegewebe
  • Fixieren den Muskel am Knochen
  • Verletzungen heilen langsam  bedingt durch die relativ schlechte Durchblutung

Welche Funktionen haben die Sehnenscheiden?

  • Bindegewebshüllen für die langen Sehnen v.a. von Händen und Füssen
  • Leiten die Sehnen in die richtige Richtung und erleichtern das Gleiten der Sehne (Schmierflüssigkeit)

Welche Funktionen haben die Schleimbeutel und wo befinden sie sich?

  • Mit schleimiger Flüssigkeit gefüllte Gewebsbeutel
  • Dienen als Polsterkissen zwischen Sehnen und Knochen (auch zwischen  Knochen und Haut)
  • Kommen v.a. bei Gelenken vor: Knie, Schulter, Hüfte, Ellbogen und Fuss

Für was sind die Bänder zuständig und aus was bestehen sie?

  • Verbinden Knochen mit Knochen, über Gelenke
  • Bestehen aus straffem Bindegewebe