Bewegungsapparat Anatomische Landmarken Teil 1

Bewegungsapparat Anatomische Landmarken Teil 1 Deutsch-Latein Bewegungsrichtungen Nomenklatur von Muskeln, Knochen und Gelenken aus Menche S. 79-116 nach der Vorlesung über den Bewegungsapparat (Bilder aus Google)

Bewegungsapparat Anatomische Landmarken Teil 1 Deutsch-Latein Bewegungsrichtungen Nomenklatur von Muskeln, Knochen und Gelenken aus Menche S. 79-116 nach der Vorlesung über den Bewegungsapparat (Bilder aus Google)


Kartei Details

Karten 108
Lernende 44
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 07.10.2015 / 24.11.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/bewegungsapparat_anatomische_landmarken_teil_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bewegungsapparat_anatomische_landmarken_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

innerer Gelenkschorren des Schienbeins

Condylus medialis tibieae

vorderer Schienbeinmuskel

M. tibialis anterior

von der Rumpfmitte weg liegend

distal

After

Anus

breitester Rückenmuskel

M .latissimus dorsi

Zehengrundgelenke

Articulationes metatarsophalangeae

innerer Knöchel (Fussgelenk)

Malleolus medialis

Schulterhöhe

Acromion

äusserer Gelenkschorren des Schienbeins

Condylus lateralis tibiae

Fersenbein

Calcaneus

äusserer Gelenkschollen des Oberschenkelknochens

Epicondylus lateralis

Darmbein

Os ilium

horizontaler Querschnitt 

Transversalebene

Kopfwender

M. sternocleidomastoideus

speichenseitiger Handbeuger

M. flexor carpi redialis

Welche Bewegungsrichtung wird hier gezeigt?

Anteversion, Beugung im Schulter- oder Hüftgelenk, nach vorne heben

äusserer Leistenring

Anulus inguinalis superficialis

rechts

dexter

zweiköpfiger Oberschenkelmuskel

M. biceps femoris

Querschnitt von rechts nach links / "halbieren" in Vorder- und Hinterseite

Frontalebene

Welche Bewegungsrichtung wird hier gezeigt?

 

Aussenrotation, Auswärtsdrehung

Welche Bewegungsrichtung wird hier gezeigt?

 

Pronation, Einwärtsdrehung von Hand oder Fuss

Oberarm-Speichen-Muskel

M. brachioradialis

Schollenmuskel

M. soleus

grösser Höcker

Tuberculum majus

langer Hohlhandmuskel

M. palmaris longus

Armbeuger

M. brachialis

grosser Brustmuskel

M. pectoralis major

zum Rumpf hin, auf den Rumpfsansatz der Gliedmassen zu

proximal

Ellenbogen

Olecranon

innerer Gelenkschorren des Oberschenkels

Epicondylus medialis

Brustkorb

Thorax

seitwärts, von der MItte weg

lateral

langer speichenseitiger Handstrecker

M. extensor carpi radialis longus

grosser Rollhügel

Trochanter major

Welche Bewegungsrichtung wird hier gezeigt?

Extension, Streckung

zur Speiche hin

radial

Kniescheibe

Patella

Steissbein

Os coccygis

steisswärts, nach unten

kaudal