Betriebswirtschaft
11 Die Wahl des Standorts
11 Die Wahl des Standorts
7
0.0 (0)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 7 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 05.02.2015 / 26.05.2015 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaft31
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaft31/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Aus Sicht Absatz 3
- Kundennähe
- Konkurrenzsituation vor Ort
- Erreichbarkeit für Kunden
Kriterien Arbeitskraft 4
- Lohnkosten (inkl. Lohnnebenkosten)
- Arbeitsproduktivität (Wertschöpfung pro Arbeitsstunde)
- Verfügbarkeit von Arbeitskräften
- Qualifikation von Arbeitskräften
Sicht Ökologie und Raumplanung
Vorschriften und Verordnungen zum Schutz der Umwelt verursachen Kosten oder verunmöglichen gar eine Betriebsaufnahme.
Standortfaktoren 5
- Arbeitskraft
- Absatz
- Werkstoff
- Umwelt
- Wirtschaftspolitik
Grundsätzlich zu Standortauswahl 2, Beispiele 9
- Kostenvorteile: Es besteht die Möglichkeit mehr Rendite zu erzielen.
- Marktnähe: Grössere Umsatzchancen sollten auch zu mehr Gewinn führen.
Lohnniveau, Qualifikation, Infrastruktur, staatliche Abgaben, Auflagen, Angebot an Boden, Nähe zu wichtigen Zulieferern, politische Stabilität
Zwei Grundsätze aus Sicht Werkstoffe und 4 Beispiele.
Nähe zum Gewinnungsort und Versorgungssicherheit
- Transportkosten
- Verkehrsgünstiger Standort
- Zuliefersicherheit
- Versorgungssicherheit von Energie
wirtschaftspolitisches Umfeld 6
- Steuern und Abgaben
- Zölle
- Gesetzliche Auflagen
- Effizienz der öffentlichen Verwaltung
- Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen (tiefe Zinsen, stabile Währung, tiefe Inflationsrate)
- Politische Stabilität