Kurs IFZ


Kartei Details

Karten 51
Lernende 16
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.12.2015 / 07.02.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/betriebliches_rechnungswesen1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebliches_rechnungswesen1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie werden die Ressourcen auf die Produkte zugewiesen?

Zuordnung/überprüfung was eine Kostenstelle für ein (bzw verschiedene) Produkte macht.

Diese Zuordnung/ Analyse macht der Controller mit dem Kostenstellenverantwortlichen

Beispiel:  Kostenstellen Zahlungsverkehr Inland

Was macht die Stückkostenrechnung?

Ein Produkt besteht aus verschiedenen Teilprozessen die Kosten verursachen. In der Stückkostenberechnung werden nun diese Kosten pro Stück zusammengezählt.

Was ist eine Zinsmargenrechnung?

Kassenobligation 4%                                                                                          Hypothek 6%

                                                         Zinsmarge 2%

Hier geht es um die Berechnung der Erlöse und Kosten aus dem zinsrelevanten Bereich. Dafür gibt es verschiedene Varianten. Heute ist die Marktzinsmethode die übliche Variante.Ursprünglich waren die Poolmethode oder Schichtenbilanz verbreitet.

Wie sieht das traditionelle Verfahren der Margenkalkulation aus?

Welcher Seite sollen die  so ermittelten Zinsspannenls Erfolg zugeteilt werden?

Grundlage: Zinsertragsbilanz

Hälftige Aufteilung auf Aktiv und Passivgeschäfte = beide Geschäftsarten sind gleichmässig am Erfolge beteiligt.

Beidseitig vollständige Zugteilung auf Aktiv und Passivgeschäfte = gleiche Idee wie vorher aber jeder Seite soll der volle Erfolg zugeteilt werden= doppelte Zurechnung der Zinsspanne= verzerrung der Relation Zinsüberschuss zu Geschäftsvolumen

Engpassorientierte Zuteilung: aus Steuerungsgründen Zuteilung auf zu motivierende Geschäfte

Was macht die Pool Methode bei dem traditionelle Verfahren der Margenkalkulation?

Sie unterstellt dass alle Passiva in ein Sammelbecken einem Pool fliessen, aus dem dann Mittel zur Kreditvergabe je nach Bedarf entnommen werden können.

Die Passiba verlieren also im dem Moment in dem sie in den Pool gelangen ihre Identität und können somit keinem Aktivum mehr zugerechnet werden.Man kann folglich nur noch feststellen dass beispielsweise ein Kontokorrentkredit zum durchschnittllichen Zinssatz der Passivseite finanziert oder eine Spareinlage zum Durchschnittszinssatz der Aktiv seite angelegt wurde.

Was sind problematische Aspekte bei der Pool-Methode?

Es werden nur  Durchschnittsbetrachtungen angestellt, eine fundierte Vorteilhaftigkeitsbetrachtung ist nicht möglich.

Die Methode liefert keinen differenzierten Einblick in die Geschäftsergebnisse, eine Transparenz auf Basis von Einzelgeschäften existiert nicht.

Die verwendeten Zahlen stammen ausschliesslich aus der Vergangenheit eine Betrachtung der Geschäfte über die ganze Laufzeit erfolgt nicht.

Heute keine praktische Relevanz

Was macht die Schichtenbilanz- Methode?

Sie ist eine nach bestimmten Kriterien gordnete Zinsertragsbilanz wobei durch die Gruppierung eine explizite Zuordnung von Aktiv und Passivpositionen vorgenommen wird. = Verursachungszusammenhang

 

Die Schichtenbilanz kann nach verschiedenen Kriterien erfolgen?

Fristigkeit (Liquidität) = Goldene Bilanzregel, untervarianten: Ursprungsfristigkeits versus Restlaufzeit.

Rentabilität= Aktivgeschäfte mit hohen Zinssätzen werden mittels Passivgeschäften mit hohen Zinssätzen finanziert, Aktivgeschäfte mit tiefen Zinssätzen werden mittels Passivgeschäften mit tiefen Zinssätzen finanziert.

Risiko

Wie wird die Schichtenbilanz-Methode bewertet?

Einfache Berechnung der Aktiv und Passivzinsen sowie des Zinserfoges (auch pro.Produkt, Kunde)

Erfolgsbeitrag des Kundengeschäfts ist von  der Berechnungsmethode (Zinsspannenteilung) und  der Refinanzierung bezw. Ausleihungssituation der Bank abhängig.

Die aktuelle Zinsentwicklung fliesst nicht in die  Dispositionsentscheidung der Bank ein.

Verzerrungen durch allgemeine Durchschnittsbildung von sachlich und zeitlich nicht immer vergleichbaren Kalkulationsgrössen

Fehlender Marktbezug schafft einen Manipulationsspielraum für politische Entscheide

keine echte Profit Center Rechnung möglich

Wie ist das Grundkonzept der Marktzinsmethode aufgebaut?

Grenznutzenorientierte Bewertung jedes einzelnen Einlage oder Anlagegeschäfts

Konsequente kalkulatorische Abgrenzung von Aktiv und Passivseite der Bilanz

Erfolgskomponenten: aktiv oder passivseitiger Konditionenbeitrag und  Strukturbeitrag aus Fristentransformation

Jedes Einzelgeschäft mit einem positiven Konditionenbeitrag trägt zur Deckung von Betriebs, Risiko und Eigenmittelkosten bei

Grosse Flexibilität System- Erweiterungswünsche und Aggregationsmöglichkeiten

Vergleich Poo und Marktzinsmethode?

Poolmethode:

Konzeptidee:   Vergangenheitsorientiert, Bestandesorientiert, Innenorientiert

Objektivität:     Abhängig von der Festlegung der Berechnungsmethode: Pooleinteilung ist willkürlich.

Aussagekraft:  Abhängig von der Art der Aufteilung der Zinsmarge, Poolsätze sind von den Ausleihungs und     Refinanzierungssituation der Bank abhängig.

Eignung als Führungsinstrument: Kontrollierte Einzelgeschäftskalkulation ist problematisch, liefert unvollkommene

Daten zur Geschäftssteuerung.

Profitcenterorientierung: Begrenzte Aussagekraft für Profit Center Rechnung, keine Trennung von Struktur und Konditionenbeitrag.

Implementierung: Einfach (nur interne Daten erforderlich)

 

 

 

 

 

Marktzinsmethode:

Konzeptidee: Gegenwarts und zukunftsorientiert, neugeschäftsorientiert, marktorientiert.

Objektivität:  Hoch, da Opportunitätssätze objektive Marktgegebenheiten wiederspiegeln. Probleme wenn keine Marktsätze vorhanden (Spargelder, variable Hypo)

Aussagekraft:   Hoch, da jedes Geschäft einzeln erfasst wird und die verwende ten GKM Sätze öffentllich bekannt sind.

Eignung als Führungsinstrument: Hoch, da entscheidungsorientierte Margenkalkulation der Einzelprodukte möglich ist,erlaubt ertragsorientierte Steuerung des Zinsdiff.geschäftes.

Profit Center Orientierung: Gut möglich, Aufteilung des Zinsergebnisses in Struktur und Konditionenbeitrag ermöglicht ertragsorientierte Berurteilung der Tresorerie.

Implementierun: komplexer

 

Welche Auswertungsrechnungen gibt es?

Auf welchen Auswwertungsrechnungen basieren Sie?

Produktrechnung

Kundenrechnung

Profitcenter Rechnung

Sie basieren auf der Einzelgeschäftskalkulation (Deckungsbeitragsrechnung)

Spezialauswertungen auch denkbar

Was ist eine Einzelgeschäftskalkulation (Deckungsbeitragsrechnung)?

Hier werden Erträge aus dem Zinsabhängigen Geschäft erfasst und den Kosten gegenübergestellt.

Beispiel Darlehen:

Zinserträge + evt. Kommisionserträge

Abzüglich (Risikokosten: (Standardstückkosten:Overheadkosten:Eigenkapitalkosten

aggregiert man die Einzelgeschäftskalkulationen kommt man auf die Auswertungsrechnungen (Produkt, Kunden, Profitcenterrechnung)

 

 

Wie siehrt eine DB Rechnung aus?

Bruttozinskonditionenbeitrag                                                = Deckungsbeitrag 1

- Standard Risikokosten

- Standard Betriebskosten

+ Kommisionserlöse/Dienstleistungserträge

= Nettomarktergebnis                                                                Deckungsbeitrag 2

-anteilige Overhead Kosten

-Eigenkapitalkosten (sofern nicht im Deckungsbeitrag 2 direkt zugerechnet)

= Netto Ergebnis nach Eigenkapitalkosten                                Deckungsbeitrag 3

Was ist die Produkterechnung?

Man versteht die Aggregation der Einzelgeschäftskalkulationen für die Gesamte Menge der abgesetzten spezifischen  Produkte z.b. alle Hypotheken) wobei üblicherweise Aktiv Passiv und Dienstleistungsprodukte unterschieden werden.

Auf welchen Ebenen kann die Aggregation stattfinden?

Für eine Fil.

Für ein Kundensegment

Für ein Wirtschaftsraum

Für eine Produktart

Was bezweckt die Kundenrechnung?

Die Kundenkalkulation bezweckt die Zurechnung von Ergebnisbeiträgen auf einzelne Kunden oder Kundengruppen durch die Inanspruchnahme von Produkten und Bankdienstleistungen.

Erste Kundenauswertungen zeigten dass 80% der Kunden für Banken verlustbringend waren.

Produkte und Kundenrechnung?

Sparkonto - Stückkosten= DB1 -Standart EK-Kosten= DB 2- Marketing und Overheadkosten=Gesamtergebnis

Was ist eine Profitcenter Rechnung?

Profitcenter sind Kostenstellen, bei welchem auch Erträge verbucht werden.

Auch die Profitcenterrechnung basiert  auf der Einzelgeschäftskalkulation. Die Aggregation erfolgt aber nicht auf Produkt oder Kundendimension sondern auf Stufe einer Organisationseinheit (Vertriebseinheiten) Versicherungen

Mittels der Profitcenter Rechnung kann man die Produktivität von Abteilungen messen (z.B. für Boni)

Private Banking Spezifische Aspekte

Summery of Key Performance Ratios für 2011/ 2012

 

2011 Schweiz und Liechtenstein hat sehr hohe Personal Kosten.

2011 Italien und die USA haben sehr tiefe Personal Kosten

2011 Die Schweiz hat einen tiefen Cross profit per employee und im 2012 hat sich die Schweiz sehr stark verbessert.

Wie sieht eine Grafik für Preisstrategien aus?

                                                                     Konkurrenz

                                                                     Benchmarkt

Unternehmen    Kosten                                 Preis                              Werte       Kunden

Wie sollte ein Preisbündel zusammengestellt werden?

Welche Leistungen können in

Welchen (Bündeln) zusammengefasst und

Zu welchem Preis verkauft werden?

 

Wie kann das Relationsship Equity Management die Potentialabschöpfung unterstützen?

Wie die Kundengruppen mit  grössten Werthaltigkeit  konsequenter angegenen werden können....

Wie die Ressourcenallokation und die Produkteentwicklung besser am erwarteten Wertschöpfungsmuster ausgerichtet werden können.

Wie die Kostenbasis durch die Messung und Entlöhnung der Kundenberater anhand ihrer Relationship Equity Wertschöpfungsleistung variabilisiert weren könnte

Wie berechnet sich der Heutige Wert eines Kunden?

Barwert der in Zukunft mit einem Kunden zu erwirtschaftenden Umsätze

- Barwert der durch den Kunden in Zukunft direkt verursachten Kosten

-Barwert der anteilsmässig zugeteilten, indirekten verursachtenn Kosten

Was ist Wertorientiertes Kundenmanagement?

Kundenbewertung

Kundensegmentierung

Normstrategien

Kontrolle

Welches sind die Elemente des Bank- Rechnungswesens?

                                                                             Liquiditätsrechnungen

Bilanz und Erfolgesrechung                           Risikorechnung                                     Finanzplanung Budgets Investitionsrechnung

                                                                              Betriebsrechnungen

                                                                              Wertsphäre, Risikospähre, Betriebsphäre