Beton
Beton
Beton
Kartei Details
Karten | 57 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 18.03.2016 / 02.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/beton9
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/beton9/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie drei Anforderungen, die an Flugaschen nach DIN EN 450 gestellt werden.
- Glühverlust: max. 5,0 M-%
- Chloridgehalt: max. 0,10 M-%
- Freies CaO: max. 1,0 M-%
Beschreiben Sie stichwortartig die puzzolanische Reaktion.
- Chemische Wirkung: Ca(OH)2 + SiO2 --> CSH (langsame Reaktion)
- Physikalische Wirkung: Füller-Wirkung
Silikastaub wird als Betonzusatzstoff eingesetzt. Dabei ergeben sich einige Veränderungen der Betoneigenschaften. Geben Sie die Auswirkungen bei der Verwendung von Silikastaub im Vergleich zu einem Beton an, der ohne Silikastaub hergestellt wurde, und beschreiben Sie ggf. stichwortartig die Ursachen dieser Veränderungen.
Beschreiben Sie kurz die Gewinnung und die Verwendungsformen von Silikastaub.
- Gewinnung:
- Verwendungsformen:
- Gewinnung:
--> Nebenprodukt der Herstellung von Ferrosiliciumlegierungen
- Verwendungsformen:
--> Als Suspension (kompaktiert bzw. unkompaktiert)
Nennen Sie 3 Maßnahmen zur Sicherstellung eines hohen Verschleißwiderstandes von Beton.
- Raue Oberfläche der GK
- hohe Betonfestigkeit
- niedriger w/z-Wert
Nennen Sie die grundlegenden Angaben bei der Festlegung für einen Beton nach Eigenschaften nach DIN EN 206-1 bzw. DIN 1045-2.
- Art der Verwendung
- Festigkeitsklasse
- Expositionsklasse
- Konsistenz
- Größtkorn
- Rohdichte
Nennen Sie drei Anforderungen, die generell an Schalungen für die einwandfreie Herstellung von Betonbauteilen gestellt wird
- Hohe Maßgenauigkeit
- ausreichende Tragfähigkeit
- Sauberkeit (Dichtigkeit)
Nennen Sie drei Parameter, die den Frischbetondruck auf die Schalung maßgeblich beeinflussen.
- Steiggeschwindigkeit
- Konsistenz
- Frischbetonrohdichte
Erläutern Sie kurz die Wirkungsweise von Trennmitteln.
Verringerung der Haftung zwischen Beton und Schalhaut
Physikalisch: hydrophobe Eigenschaft
Die Bruchflächen eines Betonwürfels der Festigkeitsklasse C20/25 sind u. a. dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Gesteinskörnung nicht gebrochen ist. Beschreiben Sie diesbezüglich die Bruchflächen eines Betonwürfels der Festigkeitsklasse C90/105 und begründen Sie mögliche Unterschiede.
- Gk vielfach gebrochen
- bei hochfesten Beton --> zu viel Zement (Schwachstelle GK)
- bei normalem Beton --> Zementmatrix
Nennen Sie zwei Anforderungen, die an einen ordnungsgemäßen verarbeitbaren „Pumpbeton“ gestellt werden.
- Abstimmung der Förderart (pumpen) & Betonzusammensetzung
--> Kein Entmischen
- Konstante Zusammensetzung & Konsistenz
- a ≥ 400 mm (F2, F3)
- Feinmörtel von GK vollständig umhüllen
Nennen Sie zwei Verfahren zur Herstellung von Spritzbeton und beschreiben Sie jeweils einen Vorteil des Verfahrens.
- Trockenspritzverfahren: - jederzeit abbrechbar - geringer Reinigungsaufwand
- Nassspritzverfahren: - hohe Leistung - geringerer Rückprall
Nennen Sie vier betontechnologische Maßnahmen, mit denen die Gefahr einer Rissbildung bei massigen Bauteilen reduziert werden kann
- Niedriger Zementanteil
- Austausch des Zements durch z.B.: Flugasche
- Frischbetontemperatur niedrig halten
- Zemente mit niedriger Hydratationswärmeentwicklung