Berufskunde

Distribution Kapitel 4

Distribution Kapitel 4


Kartei Details

Karten 21
Lernende 33
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 08.02.2015 / 19.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/berufskunde16
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/berufskunde16/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zählen Sie 5 mögliche Packmittel auf.

Schachteln

Kisten

Flaschen

Tuben

Paletten

Was ist unter dem Begriff Endverpackung zu verstehen?

Verpackung einer Ware für den Transport

Nennen Sie 5 Faktoren, die für die Wahl einer Verpackung von Bedeutung sind.

- Empfindlichkeit der Ware

- Transportart

- Transportstrecke und Distanz

- Transportdauer

- Gewicht und Preis der Verpackung

Welches sind die Beanspruchungen, die ein Packstück ertragen muss?

- Mechanische Beanspruchung

- Klimatische Beanspruchung

- Beanspruchung durch Schädlinge oder Pilzbefall

- Raub und Diebstahl

Nennen Sie 5 Einflüsse, gegen die das Packgut durch die Verpackung geschützt wird.

  • Fall
  • Schub
  • Stoss
  • Druck

Gegen welche Eigenschaften des Packgutes muss eine Verpackung schützen?

  • Gefährliche Stoffe
  • Auslaufende Flüssigkeit

Worin besteht die Lageraufgabe einer Verpackung?

Es kann eine bestimmte Anzahl loser Gegenstände für die Lagerung zusammengefasst werden.

Nennen Sie 2 wesentliche Elemente der Lade- und Transportaufgabe einer Verpackung.

Schnelleres be- und entladen und bessere Ausnutzung des Laderaums.

  • Stapelbarkeit ergibt eine bessere Platzausnutzung.

Was bedeutet die Abkürzung DIN?

  • Deutsche Industrienorm

Zählen Sie 5 Packstoffe auf.

  • Papier
  • Karton
  • Holz
  • Metall
  • Glas

Zählen Sie 3 Packhilfsmittel auf.

  • Klebstoff
  • Klebeband
  • Polstermaterial

Was ist eine Mogelpackung?

  • Verkaufsverpackung, die dem Kunden mehr Inhalt vortäuscht, als tatsächlich enthalten ist.

Nennen Sie 2 andere Begriffe für "Mehrwegverpackung".

  • Umlauf- oder Leihverpackung.

Nennen Sie die 4 haupsächlichen, mechanischen Beanspruchungen einer Verpackung.

  • Fall
  • Schub oder Stoss
  • Druck oder Schlag
  • Schwingung (Rütteln)

Welches ist die Norm-Fallhöhe für den Test von Verpackungen?

1.20 m

Welche Beanspruchung entsteht beim Stapeln von Packstücken?

  • Druckbeanspruchung.

Was bewirkt die Rüttelbewegung bei Packgütern, die in Styropor-Chips eingelegt sind?

  • Das Packgut kann verrutschen.
  • Nach einer gewissen Zeit ist die Polsterung ungenügend.

Was versteht man unter "klimatischer Beanpsruchung"?

  • Temperaturwechsel
  • Witterungsbedingt

Sind Umschnürungen für Postpakete zulässig?

Pakete für den Postversand bis 10 kg dürfen nicht mehr von Hand verschnürt werden. Die mechanischen Sortieranlagen können durch Verschnürungen, die sich verfangen, lahmgelegt werden.

Welche Methode der Polsterung eignet sich für teure und empfindliche Güter bei einem langen Transport?

  • Einschäumung
  • Noppenschaumpolster

Welches Problem tritt bei grosser Luftfeuchtigkeit im Innern von Verpackungen auf?

Es entsteht Kodenswasser.