Begriffe Histologie
Medizinische Grundlagen
Medizinische Grundlagen
Kartei Details
Karten | 42 |
---|---|
Lernende | 21 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Übrige |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 15.06.2015 / 12.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/begriffe_histologie1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/begriffe_histologie1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Muskelzelle, kennzeichnet sich durch hohe Konzentration von Myofibrillen aus
Gewebetyp mit der Fähigkeit zur raschen und ausgiebigen Verkürzung, einteilbar in glatte, quergestreifte (=Skelettmuskulatur) und Herzmuskulatur
Muskel-
Muskelfäserchen, aus Myofilamenten (Aktin- und Myosinfilamenten) zusammengesetzte kontraktile Baueinheiten der Muskelzelle, ermöglichen die Muskelkontraktion und verleihen der Skelett- und Herzmuskulatur durch ihre parallele Anordnung die mikroskopisch sichtbare Querstreifung
Aktin- und Myosinfilamente, Bausteine der Myofibrille, kontraktiles Element der Muskulatur
Muskeleiweiss, welches mit Aktin die Myofilamente bildet
Im peripheren Nervensystem verlaufendes, geordnetes Nervenfasernbündel
Funktionseinheit, bestehend aus einem Axon und einer aus Gliazellen gebildete Nervenscheide
Nervengewebe
Das Nervengewebe ist ein stark differenziertes Gewebe mit der Fähigkeit zur Rezs- und somit Informationsaufnahme, Reizleitung, Reizverarbeitung sowie Reizbeantwortung
Medizinische Bezeichnung für Nerv / Nerven