BBB - Dramatik Begriffe
Diese Karteinkarten enthalten die Dramatik Begriffe aus dem Dossier der BBBaden. BBBaden 3. Jahr
Diese Karteinkarten enthalten die Dramatik Begriffe aus dem Dossier der BBBaden. BBBaden 3. Jahr
Fichier Détails
Cartes-fiches | 142 |
---|---|
Utilisateurs | 26 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 14.05.2015 / 21.08.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/bbb_dramatik_begriffe
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bbb_dramatik_begriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Dieses Wort bedeutet Handulung und ist der oberbegriff für jede Form des Theaterstückes
Die Gattung der Literatur
Die Tragödie befasst sich mit einer allgemeinmenschlinen Leidenschaft wie Liebe, Hass, Eifesucht, Rache die einen Helden befällt und ihn den Untergan führt
Die Komödie befasst sich mit einem alltäglichen Laster wie Geiz, Eitelkeit oder Hochmut, das von Einem Typus verkörpert wird der deswegen ausgelacht wird. Komisch sind die Handlungsweisen des Protagonisten
Macht das Drama Bühnenreif
Regisseur
inszenitert das Drama,Licht und Toneffekten, Bühnen bild und Szenenausstattung, Aussehen und zum Kostüm, Verhalten und Bewegung der Schauspieler,Speil und sprechweise
Die vom Autor erfundene Gestalt eines Dramas
Die hinter der Dramenfigur stehende historische Person (besonders häufig in der Tragödie)
Die innerhalb eines Dramas wie ein Mensch handelnde Figur
Due von einem Schauspieler gespielte Handlung und gesprochene Rede der Figur
Die Hauptperson
Der Gegenspielder des Protagonisten Beide sind wichtig
Sind Figuren in der Komödie. Besitzen in der Regel Affekte.
nebenfuguren oder Fiugren die nur eine bestimmte Eigenschaft verkrörpern nennt man Typen der Geizige die Stolze etc.
Beschreiung der Figur in Nebentexten wie Regieanweisungen und durch sprechende Namen
Figur erklärt sich im Dialog uns insbesondere in Monologen selbst
was andere über einem Sage
was eine person über sich selbst sagt
mind. 2 personen
mit sich selbst
Rede und Gegenrede wechseln in sehr schnelelr Folge ab
Der Monolog ist neben dem Dialog der Hauptbestandteil des Dramas. Ausgehend von den Funktionen, die Monologe für die Handlung haben, kann man folgende Arten von Monologen unterscheiden.
Monolog wären andere Anwesend sind. Diese hören den Sprceher nicht
Botenberichte berichten von einem geschehen von Adnerswo ( nicht hörbar)
Bei der Mauerschau beobachten Persoenn eine Handlung abseits der Bühne. Diese muss dann nicht inszeniert werden
Die Handlugn besteht aus rede und gegenrede
Gestik, Mimik, Körperhaltung, Gangart / Auf- und Abtritt der Figur / Einzelhandlungen der Figur
Auf der Bühne sichtbare und hörbare Handlung
Vorgäng oder Entwicklungen im innern der Figur
Auf der Bühne sichtbare Handlung ( überwigend in Daramen)
Nicht sichbare Handlungen wie Mauerschau oder Botenberichte
Dreht sich um Protagonisten
Dreht sich um Nebefiguren
Das Tempo und die Spannung des Dramas
Jeder der fünf Akte hat eine defineirte Aufgabe
Jede Handlung in einem Akt ist eine Sczene
Die Bedeutung einer Figur lässt sich nur aus der Beziehung zu einer andere erkennen
Nur die Schwerpunkte einer Geschichte können dargestellt werden
Zur Darstellugn wählt der Autor bestimmte Einzelhandlungen aus
Die Gesamthandlung muss der Autor in Segmente zerlegen