Baustoff - Bindemittel
Handbuch Bautechnik "Fit für die LAP" & GBW
Handbuch Bautechnik "Fit für die LAP" & GBW
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Lernende | 20 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 03.01.2013 / 08.11.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/baustoff_bindemittel
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/baustoff_bindemittel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie zwei besondere Eigenschaften, welche hydraulische Bindemittel besitzen.
erhärten wasserbeständig
erhärten ohne Luftzutritt
Wie heisst der chemische Vorgang, bei dem Zement nach Zugabe von Wasser zum Zementstein wird?
Hydration oder Hydratation
Welche Eigenschaften unterscheiden den
CEM I 52,5 N vom
CEM I 42,5 N ?
Die Anfangsfestigkeit und die Normalfestigkeit
Bei der Erhärtung des Zementes zum Zementstein enstehen beträchtliche Anteile von Kalziumhydroxid. Nennen Sie vom Kalziumhydroxid eine gute und eine schlechte Eigenschaft.
Gut: Korrosionsschutz der Bewehrung
Schlecht: weisse Ausblühungen, welche an der Betonoberfläche oft entstehen.
Warum werden dem Baugips heute in der Regel Zusatzmittel beigegeben?
Weil der Baugips rasch abbindet und erhärted, werden ihm Abbindeverzögerer (Zusatzmittel) beigegeben, was die Verarbetungszeit verlängert.
Nennen Sie mineralische Bindemittel welche
a) nicht hydraulisch sind (2 Angaben)
b) selbstständig erhärten
a) Weisskalk - Gips
b) Hydraulischer Kalk - Zement
Warum darf Tonerdezement nicht zur Herstellung von Stahlbeton verwendet werden ?
Tonerdzement entwickelt parktisch keine alkalische Kalkhydrat (Kalziumhydroxid) und vermag deshalb die Bewehrung nicht vor Korrosion zu schützen.
Wofür wird CEM I 42.5 verwendet?
(4 Angaben)
Beton
Stahlbeton
verlängerter Zementmörtel
Kunststeine
Zementüberzüge
Unterlagsbodenmörtel
Zementschlämme
Nennen Sie 4 Eigenschaften von Gips?
nicht hydraulisch
nicht wasserbeständig
bindet schnell ab
geringe Festigkeit
feuerhemmend
weiss bis grau
fördert im Feuchtzustand die Korrosion von Metallen wie Stahl und Aluminium
gut verarbeitbar und formbar
Wieviele Minuten nach der Wasserzugabe dürfen die folgenden Zemente frühestens mit dem Erstarren beginnen?
a) CEM I 42.5
b) CEM I 52.5
a) +/- 50min
b) +/- 40min
Wofür wird Weisszement verwendet?
(4 Angaben)
Kunststeinvorsatz
heller Sichtbeton
Edelputze
heller Fugenmörtel
Abgüsse
Faserbetonelemente
Terrazzo
Schlämmanstriche
Nennen Sie von den folgenden Bindemittelabkürzungen die richtige Bezeichnung und wofür diese vom Baumeister auf der Baustelle verwendet werden.
a) Zementmörtel
b) HK
c) WK
d) HK+Cem I
a) CEM I 42.5: Zement für hochwertigen Fugenmörtel
b) HK: Hydraulischer Kalk für Mauermörtel, Verputze für weniger beanspruchtes Mauerwerk
c) WK: Weisskalk, für Abriebe und Deckschichten
d) HK + Cem I: Kalk - Zement Mauermörtel, Kalk-Zement Grundputze
Aus gebranntem Kalkstein entsteht Stückkalk (CaO). Durch Löschen des Stückkalkes erhält man Kalkhydrat.
Wie verändert sich die Formel?
Cao + H20 --> Ca(OH)2
Man unterscheidet drei Bindemittelarten. Wie heissten diese?
Mineralische Bindemittel
organisch- chemische Bindemittel
bituminöse Bindemittel
Nennen Sie vier Anwendungsbereiche von HK im Hochbau.
Mauermörtel
Verputzmörtel
Versetzmörtel poröse Bodenplatten
Zusatz für Pumpbeton
Zusatz für Sichtbeton
Nennen Sie vier Anwendungsbereiche von organischem Bindemittel.
Beton
Mauermörtel
Klebemörtel
Verputzmörtel
Überzüge
Beschichtugen
Nennen Sie je zwei Anwendungsmöglichkeiten von:
a) Weisskalk
b) Huppererde
a) Deckputz, Mörtelzusatz, Basis für Kalkfarben, Bindemittel für Kalksteinherstellung
b) Im Ofenbau; Fugenmörtel, Verputzmörtel