Bausteine des Nervensystems - Neuronen und Gliazellen

Biologische Psychologie (Schandry) Kapitel 3

Biologische Psychologie (Schandry) Kapitel 3

Lissi Wa

Lissi Wa

Kartei Details

Karten 46
Lernende 46
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 05.12.2013 / 12.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/bausteine_des_nervensystems_neuronen_und_gliazellen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bausteine_des_nervensystems_neuronen_und_gliazellen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wodurch lassen sich verschiedene Arten von Neuronen unterscheiden?

äußere Gestalt, Neurotransmitter, Verbindungen

Welche Aufgabe haben Radialzellen?

Führungselement beim Wachstum von Neuronen und deren Ausprossungen

Was sind Radialzellen?

bestimmte Gliazellen

Was für Aufgaben haben Gliazellen?

Stützelement, Transportmedium, Beeinflussung von Ionen-Konzentrationsverhältnissen, Bildung von Myelin

Welche Arten von Gliazellen gibt es?

Radialzellen, Oligodendrozyten, Schwann-Zellen, Astrozyten, Mikroglia

Welche Gliazellen fasst man unter dem Begriff Makroglia zusammen?

Oligodendrozyten, Schwannzellen, Astrozyten

Welche Gliazellen bilden das Myelin im ZNS?

Oligodendrozyten

Welche Gliazellen bilden das Myelin im peripheren Nervensystem?

Schwann-Zellen

Wie nennt man das Myelin auch?

Markscheide, weiße Substanz

Wozu dient das Myelin?

Beschleunigung der Informationsleitung

Wieviele Axone können Schwann-Zellen umschlingen?

1

Was ist die Aufgabe von Astrozyten?

Abschirmung des ZNS vor Schadstoffen, Transport von Nährstoffen, Bildung von Füllgewebe

Welcher Gliazellentyp ist an der Aufrechterhaltung der Blut-Hirn-Schranke beteiligt?

Astrozyten

Was ist die Aufgabe der Mikroglia?

Aufnahme von Abbauprodukten und Fremdstoffen