asdad

Stephan Huelsmann

Stephan Huelsmann

Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 14.12.2013 / 02.06.2014
Weblink
https://card2brain.ch/box/baumschule_vor2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/baumschule_vor2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Länder haben die größte Baumschulproduktionsfläche!

D(27.000ha), F, GB, NL, I

Was sind die wichtigsten Exportländer?

NL(450 Mio €) , B, DK, D, I

)Was sind die wichtigsten Importländer?

D(120 Mio. €), GB(80 Mio. €), F(90 Mio. €)

Charakterisieren sie die Baumschulwirtschaft in Frankreich!

Produktionsfläche: 14.000ha / Anzahl Betriebe: 4.500 / Warenwert: 600 Mio.€ / Import: 90 Mio. € / Export: 45 Mio. € / Anbauzentren: Großraum Paris, Orleans, Loiretal

Charakterisieren sie die Baumschulwirtschaft in Großbritanien!

Produktionsfläche: 8.000ha / Anzahl Betriebe: 4.500 / Warenwert: 580 Mio. € / Import: 80 Mio. € / Export: 5 Mio. € / Anbauzentren: Süd-Ost England / Sonstiges: kleine Betriebsgrößen; Hoher Importanteil; hochklassige Gartencenter

Charakterisieren sie die Baumschulwirtschaft in den Niederlanden!

Produktionsfläche: 9.500ha / Anzahl Betriebe: 4.000 / Warenwert: 700 Mio. € / Import: 25 Mio. € / Export: 450 Mio. € / Anbauzentren: Boskoop, Noord-Brabant, Limburg / Sonstiges: Führende Exportnation(25% Welthandel), kleine Betriebsgröße

Definieren sie die Baumschulwirtschaft in Italien!

Produktionsfläche: 10.000ha / Warenwert: 200 Mio. € / Import: 45 Mio. € / Export: 30 Mio. € / Anbauzentren: Pistoia/Toskana!(4.800ha) / Sonstiges: Konzentration in Norditalien, Pistoia=weltgrößtes Baumschulgebiet; mediterane Gehölze

Charakterisieren sie die Baumschulwirtschaft in Dänemark!

Produktionsfläche: 3.000ha / Anzahl Betriebe: 250 / Warenwert: 280 Mio. € / Import: 10 Mio. € / Export: 30 Mio. € / Anbauzentren: im Süden Dänemarks / große Betriebe!

Charakterisieren sie die Baumschulwirtschaft in Belgien!

Produktionsfläche: 4.500ha / Anzahl Betriebe: 1000 / Warenwert: 240 Mio. € / Import: 40 Mio € / Export: 88 Mio € / Anbauzentren: Wetteren; Brügge; Lüttich; Nordbelgien / Sonstiges: Exportorientiert

Charakterisieren sie die baumschulwirtschaft in Schweden!

Betriebsgröße: 750ha / Anzahl Betriebe: 300 / Warenwert: 80 Mio. € / Import: 15 Mio € / Anbauzentren: im Süden Schwedens / Sonstiges: Kleine Betriebsgröße; hoher Importanteil; 7 Winterhärtezonen

Charakterisieren sie die Baumschulwirtschaft in Östereich!

Produktionsfläche: 1.500ha / Anzahl Betriebe: 400 / Warenwert: 100 Mio € / Import: 25 Mio. € / Anbauzentren: Niederöstereich, Oberöstereich, Kärnten, Steiermark / Sonstieges: kleine Betriebsgröße; stagnierende Anbaufläche

Charakterisieren sie die Baumschulwirtschaft in der Schweiz!

Produktionsfläche: 1.200ha / Anzahl Betriebe: 240 / Warenwert: 120 Mio. € / Import: 40 Mio. € / Anbauzentren: Schweizer Mittelland / Sonstiges: kleine Betriebsgröße; 25% Import aus Deutschland

Wie entwickelt sich die Baumschulwirtschaft in Osteuropa!

Dynamische Entwicklung in Osteuropa // Polen, Ungarn drängen auf den europäischen Markt // Konkurrenzlose Preise // Wettbewerbsfähige Qualitäten bei Jungpflanzen und Fertigware bis zum vStr.; Rosen, ect.