Ayurveda
Zusammenfassung yogabern 29.5.16
Zusammenfassung yogabern 29.5.16
Fichier Détails
Cartes-fiches | 13 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine/Pharmacie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 18.06.2016 / 15.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/ayurveda1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ayurveda1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet Ayurveda?
ayur = Leben
veda = Kenntnis
siddha
Ältestes Medizinsystem überhaupt (mit Yogasekte Siddha verwandt)
Unani
Unani ist der im indischen Subkontinent gebräuchliche Begriff für die graeco-arabische Medizin. Er leitet sich vom arabischen Wort يوناني / yūnānī / ‚griechisch‘ (eigentlich: ‚ionisch‘) ab. Unani ist das arabisch-islamische Pendant zum Ayurveda in Indien, wird außerhalb des indischen Subkontinents oft als klassische arabische Medizin bezeichnet.
3 Säftelehre
3 Doshas
Vata (Luft / Äther), Pitta (Feuer) und Kapha (flegmatisch, Wasser, Erde, Schleim)
Caraka Samhita
Charaka-Samhita gilt als Grundlagenwerk, in dem die vedischen Erkenntnisse umfassend und komprimiert wiedergegeben werden. Ältester Text über Ayurveda. Der Weise Bharadvaja hat das Wissen von Indra erhalten und het es Atriya weiter gegegeben. Atriya's Schüler (Agnivesha) hat die Abhandlung geschrieben, die von Caraka ergänzt wurde.
Wann wurde Caraka Samhita geschrieben?
6. Jhr. vor Chr., oder heutige Annahme 200 v.Chr bis 200 n.Chr.
Weitere wichtige Texte zu Ayurveda?
Susruta Samhita
Astanga Samhita
Merkmale von Caraka Samhita?
-unabhängig von Patanjali Yoga geschrieben
-spricht auch von Yoga (aber vor yogasutra verfasst) als spiritueller Weg
-viele Querverweise zur Meditation
-spricht auch von übernatürlichen Kräften
-8 fache Praxis (führt nicht zur Loslösung Purusha - Prakriti sondern zu Smritti)
-Smritti nicht wie in Yoga, eher wie Buddhismus (Erinnerung führt zu Yoga und übernatürlichen Kräften, die führen zu Befreiung --> Geistesblitze / plötzliche Bilder)
Zu was soll Ayurveda führen?
Auflösung des Leidens
8 Gebiete des Ayurveda
1. Innere Medizin
2. Kindheilkunde
3. Hals / Nasen / Ohren / Augenkrankheiten
4. Psychiatrie
5. Chirurgie
6. Toxikologie
7. Verjüngung / Langlebigkeit
8. Aktivierung der Zeugungskraft
Vergleich Yoga und Ayurveda
Ayurveda Elemente Yoga
Våta Aether, Luft Sattva
Pitta Feuer rajas
Kapha Erde Wasser tamas
Unterschiedliche Konzepte, die letztlich auf das Gleiche hinauslaufen: ein Ungleichgewicht führt zu Krankheit.
Patanjali schlägt Abhyasa (Praxis) und vairagya (Entsagung) vor. Caraka schlägt shodhana und shamana, Reinigung und Ruhestellung vor. Vairagya und shodana sind die gewaltsameren Methoden.
Reinigugn nach Ayurveda (Panca karma)
Die Reinigung ist auch eine gewaltsame Methode, die auch Schaden anrichten kann, wenn man nicht bereit ist. Auch diese ist fünffach sog. Panca karma:
Vamana Erbrechen
Virecana Abführen
Basti Einläufe
Shirovirecana Nasenreinigungen
Raktamokshana Aderlass
Vairagya Methode
Vairagya ist die gewaltsame und gefährliche Methode, die stufenweise eingeführt wird:
Yatamana Sinne lösen
Vyatireka von Verlangen fernhalten
Ekendriya mind beruhigen
Vashikara Verlangen beherrschen
Paravairagya supreme Entsagung Auch gunavaitrnshnyam genannt