AUTO PRAKTISCH THEORIEFRAGEN
Autoprüfung
Autoprüfung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 113 |
---|---|
Utilisateurs | 93 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Code de la route |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 22.10.2015 / 07.08.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/auto_praktisch_theoriefragen?max=40&offset=40
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/auto_praktisch_theoriefragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Warum sollte die Heckscheibenheizung nicht andauernd eingeschaltet sein?
Braucht sehr viel Strom, wirkt sich negativ auf Treibstoffverbrauch aus.
Heizung, Belüftung, Klimaanlage + Defroster regulieren?
Lüftungsanlage in der Mittelkonsole
Fahrzeugfenster offen oder geschlossen halten bei laufender Klimaanlage?
Geschlossen, sonst entweicht Luft aus Klimaanlage aus Fenster, gewünschte Energie wird nicht erreicht und unnötige Energie verpufft.
Beschlagen der Fenster verhindern?
Frontscheibe mit Klimaanlage (Belüftungsschalter) und Heckscheibe mit Heckscheibenheizung.
Eintritt von Aussenluft ins FZ verhindern?
Umluftschalter betätigen.
Was ist zu kontrollieren, wenn die Blinkerkontrolllampe auffällig schnell blinkt?
Glühbirnen des Blinkers überprüfen.
Scheinwerferhöhe regulieren?
Prüfungsfahrzeug: Xenon-Licht-Scheinwerfer passen sich beim Einschalten automatisch dem Belade-und Fahrzustand an. Bei FZ ohne dieses Licht, mithilfe Drehrad am Armaturenbrett.
Regulierung der Armaturenbrettbeleuchtung?
mittels Drehrad am Armaturenbrett. (Helligkeit)
Wie kann am Fahrzeug links oder rechts das Parklicht eingeschaltet werden?
Blinker auf entsprechender Seite eingeschaltet lassen und Zündschlüssel entfernen.
Welche Kontrolllampe zeigt an, dass die Fernlichter eingeschaltet sind?
Blaue Kontrolllampe am Armaturenbrett.
Wo ist der Schalter und die Kontrolllampe für die Warnblinklichter?
Schalter: Mittelkonsole
Kontrolllampen: Instrumente
Schalter und Kontrolllampe für Nebelschlusslichter?
Drehregler für Licht nach aussen ziehen.
Kontrolllampen: Armaturenbrett
Warum dürfen die Nebelschlusslichter nur bei Bedarf verwendet werden?
Sie blenden die nachfolgenden Fahrzeuglenker.
Welche Farben haben die Nebelschlusslichter?
Starkes Rot.
Mit welchen Schaltern können Lichter, Blinker und Scheibenwischer eingeschaltet werden?
Lichter: Drehregler links vom Lenkrad
Blinker: Hebel links am Lenkrad
Scheibenwischer: Hebel rechts am Lenkrad.
Was ist die Bedeutung der Farben der Kontrolllampen am Armaturenbrett?
Rot: sofortige Behebung (Öldruck-, Batterielade-, Handbremse- und Motorraumklappekontrolllampe sind rot.)
Gelb: bei nächster Gelegenheit melden (ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm.)-, Waschwasserstand- und Batteriespannungskontrolllampe sind gelb.)
Wie schaltet man die Rückfahrlichter ein?
Sie leuchten automatisch wenn der Motor läuft und der Rückwärtsgang eingelegt wurde.
Welche Lichter sind vorne und welche hinten?
Vorne: Standlichter, Abblendlichter, Fernlichter, Blinker + Nebelscheinwerfer
Hinten: Schlusslichter, Bremslichter, Blinker, Rückfahrlicht, Nebelschlusslichter + Nummernschildbeleuchtung.
Welche Lampen zeigen aussen an, dass die Warnblinklichter eingeschaltet sind?
Sechs Blinklichter blinken gleichzeitig.
Leuchten die Standlichter, wenn Abblendlichter / Fernlichter eingeschaltet sind?
JA
Leuchten die Bremslichter beim Betätigen der Handbremse.
NEIN
Welche Auswirkungen hat es, wenn bei einem abgestellten FZ die Lichter an sind?
Batterie entlädt sich.
Ist das FZ nach Umschalten vom Abblendlicht auf Standlicht hinten beleuchtet?
JA
Anforderungen für Kontrollschildbeleuchtung?
Muss gut beleuchtet und nachts aus einer Entfernung von min. 20 Metern lesbar sein.
Führersitz verstellen?
Hoch - und runterpumpen und nach vorne - hinten verstellen (Hebel links, und unten)
Richtige Sitzposition Führersitz?
Höhe: Motorhaube sichtbar
bei durchgedrückter Kupplung: Knie leicht angewinkelt.
Lenkrad oben gefasst: Ellenbogen nicht ganz gestreckt.
Auf was muss beim Verstellen des Lenkrades geachtet werden?
Armaturenbrett muss gut sichtbar sein und genügend Beinfreiheit muss vorhanden sein.
Wie muss die Sonnenblende gerichtet sein?
Nach vorne.
Was ist beim Tragen des Gurtes zu beachten?
Straff am Körper anliegen und in der Höhe so eingestellt sein, dass er über der Schulter liegt.
Zustand der Sicherheitsgurte?
leichtgängig und selbstaufrollend, keine Risse oder sonstige Defekte.
Höhe der Kopfstütze?
mit dem Kopf eine waagrechte Linie bilden.
Kopfstützen entfernen?
Nein, da Gefahr, Halswirbel zu verletzen, besteht.
Zustand der Aussenrückspiegel und der Innenrückspiegel?
Stets in sauberem Zustand.
Verantwortlich für die Einstellungen der Spiegel ist?
Der Lenker
Wie stellt man den Innenrückspiegel und die Aussenrückspiegel ein?
Innenspiegel: mit Hand, so dass man die Heckscheibe in der Mitte des Spiegels sieht.
Aussenspiegel: mit Hilfe des Drehknopfes an der Führertüre elektrisch eingestellt (ca. 1 Daumenbreite des Fahrzeugs sichtbar)
Innenrückspiegel blendungsfrei einstellen?
FZ mit automatischer Abblendung automatisch.
FZ ohne automatische Abblendung, mit Hebel an Spiegelunterkante nach hinten drücken.
Auswirkungen angebrachter Gegenstände am Innenspiegel?
Ablenkung und Sichteinschränkung des Fahrers
Sauberhalten der Lichter, Scheiben und Spiegel?
Scheibenwischer, Reinigen mit Putzmittel, Papier / Lappen.
Türen, Fenster / Schiebedach schliessen oder öffnen?
Fernbedienung Ent- und Verriegeln per Funk. Schalter in Fahrertüre Zentralverriegelung von innen. Schalter in Fahrertüre drücken / ziehen Fenster öffnen / schliessen.
Ablegen von Gegenständen auf dem Armaturenbrett unterlassen?
Gegenstände können umherfliegen und bei Kollision Insassen verletzen.