Ausblick 2 Lektion 3
Vokabeln mit Lückentext
Vokabeln mit Lückentext
Kartei Details
Karten | 64 |
---|---|
Lernende | 38 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 11.02.2015 / 26.01.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/ausblick_2_lektion_3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ausblick_2_lektion_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ein anderes Wort für "stimulieren".
Lesen __ die Fantasie __ .
Lesen regt die Fantasie an. (etw. / jdn. anregen)
Das Buch ist so spannend, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen möchte. Das Buch __ mich.
Das Buch fesselt mich. (fesseln)
Etwas nicht bemerken, nicht sehen = etwas __ .
Einen Text sollte man immer sorgfältig lesen, sonst __ man wichtige Einzelheiten (Details).
etw. übersehen
Sonst übersieht man wichtige Einzelheiten.
Wenn man einen interessanten Roman liest, kann man in eine fremde Welt __ .
eintauchen
Was sind die positiven Merkmale, die Vorzüge eines guten Buches? Was __ ein gutes Buch __ ?
Was zeichnet ein gutes Buch aus?
Welches Buch soll ich kaufen? Ich weiß nicht, __ welches ich mich __ soll.
Ich weiß nicht, für welches ich mich entscheiden soll. (sich entscheiden für)
Einen Text von einer Sprache in eine andere Sprache übertragen = Einen Text __ .
übersetzen
Wenn du viel auf Deutsch liest, lernst du auch besser deutsch zu sprechen und zu schreiben. Lesen __ die Ausdrucksfähigkeit.
Lesen fördert die Ausdrucksfähigkeit.
Welches Thema __ dieser Text?
Welches Thema behandelt dieser Text?
Eine Redewendung sagt: Man kann nicht Äpfel mit Birnen __ .
vergleichen (mit)
Der Dieb hat ein Handy __ .
gestohlen (stehlen)
Zuerst wollte ich nicht. Aber dann hat mich mein Freund __ , ins Kino zu gehen.
Aber dann hat mich mein Freund überredet, ins Kino zu gehen.
jdn. überreden, etwas zu tun
Der Dieb wollte ein Auto stehlen, aber die Polizei hat ihn dabei __. Sie hat ihn beim Stehlen bemerkt und festgenommen.
Die Polizeit hat ihn erwischt.
A: Sie kann so gut Deutsch. Was ist der Grund, die Ursache dafür?
Woran __ das?
B: Das __ daran, dass sie immer fleißig übt.
Woran liegt das?
(liegen an)
Das liegt daran, dass sie immer fleißig übt.
Ein anderes Wort für "kopieren", "viele Kopien herstellen": __
vervielfältigen
Du musst diese Arbeit nicht machen. Ich kann sie für dich machen. Ich kann diese Arbeit __.
übernehmen
Früher wusste ich, wie man das macht. Aber jetzt kann ich es nicht mehr. Ich habe es __.
Ich habe es verlernt.
Ein Buch, das ein bestimmtes Sachgebiet behandelt, ist ein __.
Sachbuch
Dort werden neue Bücher vorgestellt: __
e Buchmesse, -n (auf der Buchmesse)
Dort leben Mönche oder Nonnen: __ . In Maulbronn gibt es eins.
s Kloster, "-
Die Epoche zwischen Altertum und Neuzeit heißt: __
s Mittelalter
Ein Buch zum Hören: _
s Hörbuch
Eine Person, die sehr gern und viel liest, ist eine: __
Die Art, wie ein Wort oder Laut ausgesprochen wird: __
e Aussprache (Sg.)
Ein schlimmer, fürchterlicher Traum: __
r Albtraum, "e
Der Sammelbegriff für Romane, Dramen, Gedichte: __
e Literatur
Eine Gattung der Literatur. Ein Sammelbegriff für Gedichte.
e Lyrik
Eine Person, die die Beschäftigung mit etwas oder eine andere Person sehr mag: __.
Wer sehr gerne Filme sieht, ist ein Film- __.
r Liebhaber, e Liebhaberin
Eine Person, die literarische, poetische Texte schreibt: __
r Dichter
A: Wie heißt der __ des Romans "Homo Faber"?
B: Max Frisch.
Eine Person aus unserer Verwandtschaft oder unserem Kulturkreis, die vor uns gelebt hat: __
r Vorfahr, -en
Eine Geschichte, bei der man eine Mischung von Furcht und Wohlgefühl empfindet: __
e Gruselgeschichte
Das Gegenteil von "zusammen", "in der Gruppe": __
einzeln
Das Gegenteil von "sinnlos": __
sinnvoll
Was passt nicht als synonymer Ausdruck für "Es kostet nichts"?
Sehr interessant = __
Das Gegenteil von "geizig", "kleinlich": __
Das Gegenteil von "interessiert", "aufgeschlossen": __