AUG Arbeits und Gesundheitsschutz
IV. Innerbetrieblicher und Manueller Transport
IV. Innerbetrieblicher und Manueller Transport
Kartei Details
Karten | 18 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 14.03.2013 / 07.08.2013 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/aug_arbeits_und_gesundheitsschutz4
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/aug_arbeits_und_gesundheitsschutz4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche wesentlichen Arten an Transportmittel werden zum Transport von Lasten eingesetzt?
Nennen Sie mindestens 5!
1. Flurförderzeuge
2. Kraftfahrzeuge, einschließlich Anhänger
3. Eisenbahnen
4. Krane
5. Regalbediengeräte
6. Hebebühnen
7. Transport- und Förderbänder, Rollenbahnen
8. ...
Welche Voraussetzungen müssen Personen erfüllen, damit sie der Unternehmer mit dem selbständigen Steuern von Mitgänger-Flurförderzeugen beauftragen darf?
1. Sie müssen geeignet sein
2. Sie müssen in der Handhabung unterwiesen sein
Welche Voraussetzungen müssen Personen erfüllen damit sie der Unternehmer mit dem selbständigen Steuern von kraftbetriebenen Flurförderzeugen beauftragen darf?
1. Mindestens 18 Jahre alt
2. Nachweis der körperlichen Eignung
3. Ausbildung mit Nachweis der Befähigung
4. Vom Betrieb ausdrücklich beauftragt
Sie haben einen neuen Mitarbeiter eingestellt, der den Führerschein Klasse III besitzt.
Dürfen Sie diesen Mitarbeiter sofort als Staplerfahrer einsetzen?
Nein
Welche Voraussetzungen müssen vorhanden sein um ein sicherheitsgerechtes Lagern und Stapeln zu gewährleisten?
Nennen Sie mindestens drei
1. Vorhandensein einer Lager-/Stapelordnung
2. Geeignetes Personal
3. Sichere Verkehrswege
4. Sichere Lagerplätze
5. Sichere Transporteinrichtungen- und Geräte
6. Sichere Lagereinrichtungen- und Geräte
7. ...
Welche wesentlichen Faktoren bestimmen die Breite eines Transportweges?
1. Die Breite des Transportmittels
2. Die Transportgeschwindigkeit
3. Die Verkehrsart (Einbahn- oder Gegenverkehr)
Wann und wie sind Flurförderzeuge mit Kraftantrieb gegen unbefugte Benutzung zu sichern?
1. Nach jedem Verlassen der Flurförderzeuge
2. Durch Abziehen des Schaltschlüssels
In welchen Fällen dürfen Flurförderzeuge auf öffentlichen Straßen verkehren?
1. Das Flurförderzeug muß mit Fahrtrichtungsanzeigern, Bremslicht und Scheinwerfern ausgerüstet sein
2. Eine Ausnahmegenehmigung von der StVO muß vorliegen
3. Der Fahrer muß im Besitz eines Kfz-Führerscheines sein
Unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Hilfsmitteln dürfen Personen mit einem Gabelstapler auf höher gelegene Arbeitsstellen gebracht werden?
1. Benutzung eines für den Personentransport zugelassenen Arbeitskorbes
2. Beachtung der Betriebsanleitung des Herstellers
3. Benutzung eines dafür geeigneten Gabelstaplers
4. Besondere Einweisung der damit Beschäftigten
Wer darf einen kraftbetriebenen, flurbedienten Kran führen?
1. Geeignete Personen
2. die mindestens 18 Jahre alt sind,
3. die im Führen von Kranen unterwiesen wurden
4. die zum Führen vom Vorgesetzten beauftragt wurden
Wieviel Stränge eines viersträngigen Anschlagmittels dürfen im allgemeinen beim Transport von Lasten als tragend angenommen werden?
2 Stränge
Wann müssen Lastaufnahmemittel überprüft werden?
1. Mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen
2. Vor jedem Einsatz durch den Anwender
Welches ist der höchstzulässige Neigungswinkel bei der Anwendung von Anschlagmitteln?
60°
Von welchen Faktoren hängt die Tragfähigkeit eines Seil- oder Kettengehänges ab?
1. Werkstoffestigkeit (Güteklasse)
2. Nenndurchmesser
3. Neigungswinkel bei Mehfachsträngen
4. Strangzahl
5. ...
Welchen Mindestdurchmesser müssen Anschlagseile aus Stahldraht haben?
10 mm
Was ist beim manuellen Heben von Lasten zu beachten?
Nennen Sie 3 Kriterien!
1. Zumutbare Werte für das Heben und Tragen von Lasten beachten
2. Wirbelsäule möglichst senkrecht halten
3. Hilfsmittel verwenden
4. Kollegen um Hilfe bitten
Häufiger manueller Transport von Lasten kann zu schweren Schäden an der Wirbelsäule führen.
Welche Rechtsverordnung regelt das manuelle Heben von Lasten?
Die Lastenhandhabungsverordnung
Für welche Personengruppe bestehen bei bestimmten Transportarbeiten gesetzliche Beschäftigungsbeschränkungen?
1. Frauen und werdende Mütter
2. Jugendliche
3. Mitarbeiter über 50 Jahre