Atmosphäre - Teil Wernli
Vorlesung Atmosphäre, 3. Semester Umweltnaturwissenschaften, ETH Zürich, Professoren: Heini Wernli & Thomas Peter, alle Rechte bei Ihnen
Vorlesung Atmosphäre, 3. Semester Umweltnaturwissenschaften, ETH Zürich, Professoren: Heini Wernli & Thomas Peter, alle Rechte bei Ihnen
Set of flashcards Details
Flashcards | 136 |
---|---|
Students | 32 |
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | University |
Created / Updated | 26.06.2015 / 31.07.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/atmosphaere
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/atmosphaere/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie wird der Taupunkt gemessen?
Mit einem Taupunnkt spiegel.
Funktionsweise: luft wird eingefangen. mit mini kühlschrank runtergekühlt. im kühlschrank kleiner spiegel auf welchen infrarotstrahl gerichtet ist. wenn taupunkt temp erreicht, beschlägt spiegel und strahl wird unterbrochen.
genaueste messemthode
Ist der Sättigungsdampfdruck über Eis und Wasser derselbe?
Nein, der Sättigungsdampfdruck über eis ist geringer, der grösste unterschied bei -15°C. Sehr wichtig für die Bildung von Eiskristallen und von Niederschlagsbildung. Denn je schneller eiskristalle wachsen, desto schönere Eiststerne entstehen.
Wieso gibt es die schönsten eissterne bei -15°?
Dort ist die Eissättigungskurve am kleinsten gegenüber der Wasserstättigungskurve. D.h. wenn in einer Wolke Eis und unterkühlte Wassertropfen vorhanden sind, bilden sich am schnellsten Eissterne. Denn der Wasserdampf welcher noch in der Luft ist, kondensiert an den eissternen, da dort der sättigungsdampfdruck niedriger ist. verschwindet der Wasserdampf aus der luft, verdunsten zuerst die Wassertropfen, da die luft um sie herum mehr wasser aufnehmen kann!
Was ist der Bergeron-Findeisen Prozesse?
In einer Mischwolke sind Wassertropfen und Eiskristalle vorhanden. Dann findet dieser Prozess statt. Da die Luft für wasserdampf gesättigt sein muss (ansonsten gäbe es keine wAssertropfen), ist die Luft für Eiskristalle übersättigt (Sättigungsdampfdruck über eis ist kleiner als über Wasser!!), der Wasserdampf beginnt an den Kristallen zu kondensieren, die eiskristalle wachsen, die luftsättigung sinkt ein bisschen, wird für die wAssertropfen untersättigt, sodass sie zu verdunsten beginnnen. Irgendwann gibt es nur noch eiskristalle. dieser Prozess findet am schnelllsten bei 15° statt, da dort die Differenz zwischen Sättigungsdampfdruck über eis und über wasser am grössten ist!.
Gib Typische Druckwerte für verschiedene Höhen an (barometrische Höhenformel)?
800hPa = 2km, 500 hPa = 5.5km, 250 hPa= 10 km, 100 hPa =18 km
Ist der Verlauf der Druckkurve immer gleich?
Nein sie ist temperaturabhängig. in der barometrischen Höhenformel wird die temperatur als konstant angenommen.
Wie viel Wasser kann Luft aufnehmen?
Hängt von der Temperatur ab. Je wärmer desto mehr Wasser. Deshalb kann es im Winter gar nie schwül werden, da Luft gar nicht soviel wasser aufnehmen kann.
Was wird unter qs (T) verstanden?
spezifische Sättigungsfeuchte: Bei der Temperatur T kann die Luft X % an wasser aufnehmen
Was definiert die Clausius-Clapeyron-Gleichung?
Die Sättigungsdampfdruckkurve: bei welcher Temperatur kann wie viel wasser maximal in der luft gespeichert werden.
Was versteht man unter der Taupunkttemperatur
Temperatur bei der 100% Wassersättigung in der Luft erreicht ist. Wird diese Temperatur unterschritten beginnt das Wasser zu kondensieren, da die Luft nicht mehr soviel wasser halten kann.
Wie wird die Taupunkttemperatur gefunden?
Hat man ein Luftpaket mit einer Temperatur T0 dann kühlt man dieses so lange ab, bis Sättigung in der Luft auftritt. Dann hat man die Taupunkttemp. T1 gefunden. (Grafisch bewegt man sich von einem Punkt unter der Clausius Clapeyron Gleichung waagrecht auf die Kurve zu.)
Was wird unter relativer Feuchte verstanden?
\(RH = {q\over q_s} \)
q= spezifische Feuchte (soviel feuchtigkeit [in g] hat die Luft aktuell bei dieser temperatur T)
qs= spezifische Sättigungsfeuchte (soviel feuchtigkeit [in g] könnte die Luft bei dieser Temperatur T maximal aufnehmen)
Was ist der Dampfdruck?
Der Druck des Wasserdampfs macht einen kleinen Teil des totalen Luftdrucks aus. Dieser kleine Teil wird Dampfdruck e genannt. es beschreibt dabei den maximalen Sättigungsdampfdruck.
Wie kann eine Feuchtigkeitsmessung durchgeführt werden?
modern mit einem Hygristor: elektrische Leitfährigkeit eines feuchte-absorbierenden Materials.
Wie kann man die Taupunkttemperatur messen?
mit einem Taupunktspiegel. In einem kleinen Gerät ha es einen spiegel auf den ein Infrarotstrahl gerichtet ist. Der Spiegel wird nun immer weiter abgekühlt, bis das Wasser der Luft an ihm kondensiert. kondensiert das WAsser wird der Infrarotstrahl abgelenkt. Die dann gemessene Temperatur am Spiegel entspricht der Taupunkttemperatur.
Wie gross sind e und q falls die Temp. = 30°C und die RH = 50%.
In Grafik der Sättigungsdampfdruckkurve nachschauen was bei Temp 30° die Luftfeuchtigkeit qs ist: --> 26g/kg
Bei 26g/kg ist RH 100% --> d.h. q bei RH 50% ist 26/(100/50) = 26/2 = 13 g/kg.
Für e: ebenfalls in Grafik nachschauen: bei 30° es 40 hpa (RH 100%) --> bei RH 50%: 40hpa /2 = 20 hpa
Wie hängt die statische Stabilitt von feuchter luft und der Regen zusammen?
Wie lauten die drei wichtigesten Strahlungs-Gesetzte?
1. Plancksches Strahlungsgesetz
2. Wiensches Verschiebungsgesetz
3. Stefan-Boltzmanngesetz
Was ist ein Schwarzer Körper?
Ist eine idealisierte Strahlungsquelle. Schwarze körper absorbieren alle einfallende, elektromagnetische Strahlung. Gleichzeitig sendet der Schwarze Körper elektromagnetische Strahlung als Wärmestrahlung ab.
Sonne und Erde verhalten sich fast wie schwarze Körper
was besagt das Plancksche Strahlungsgesetz?
Gibt die Strahlungsenergie für eine bestimmte Wellenlänge ab, die ein Schwarzer körper bei der Temperatur T emittiert.
Temperatur hat grossen einfluss auf die Formel und das Resultat. schon kleine Temperaturänderungen führen zu grossen Änderungen des Resultats.
nenne eine Anwendung des Planckschen Strahlungsgesetzes
kann auf die Sonne angewendet werden. Die sonne hat eine Temperatur von ca.6000°c --> meiste Strahlung wird im Bereich um 500nm abgegeben, genau im Sichtbaren licht & Strahlungsintensität ist sehr hoch!
Siehe grafik: Kurven stellen die Intensitäten für jede Wellenlänge dar, welche mit dem Planckschen gesetzt berechnet wurden
Vergleiche die Strahlung der Erde mit der der Sonne
Die erdstrahlung ist wesentlich weniger intensiev (da die temperatur auch kleiner ist), die emmitierte Wellenlänge hat sich in den Infrarot (also längeren) bereich vershcoben.
was besagt das Wiensche Verschiebungsgesetz?
Gibt den Zusammenhang zwischen der Temperatur T und der Wellenlänge der maximalen Strahlungsemission, gibt also an bei welcher wellenlänge die maximale abstrahlung (höchste intensität) passiert. --> höhere Temp = kleinere Wellenlänge
was besagt das stefan boltzmann gesetz?
Gibt an wie sich die Temperatur auf die Total abgestrahlte Energie eines Körpers auswirkt. Schon extrem kleine Temperaturänderungen haben einen grossen Einfluss!
--> totale Strahlungsenergie eines schwarzen Körpers ist über alle Wellenlängen pro m2 und Sekunde proportional zur vierten Potzen der Temperatur!
--> wichtige Diskussion in der Klimaforschung: Erde ändert ihre Temperatur, trotzd der sehr kleinen Änderung hat dies eine grosse Auswirkung auf die Thermische Abstrahlung. Wie wirkt sich das weiter aus?
Was passiert wenn die emittierte Strahlung der Sonne auf die Erde trifft?
es kommt zu einer Wechselwirkung zwischen der Strahlung und der in der Atmosphäre befindlichen Materie. Die einfallende Strahlung wir von Gasmolekülen absorbiert und in anderer Form wieder emmitiert.
Je nach Strahlungsart kommte es zu unterschiedlichen Absorptionsarten:
--> energiereiche Strahlung (UV) = Kontinuumsabsorption
--> energiearme Strahlung (Infrarot) = Linienabsorption
--> wichtig: kontinuumsabsorption und Linienabsorption können am gleichen Molekül auftreten!
Was versteht man unter der Kontinuumsabsorption?
Zwei konzepte:
- Photoionisation: Elektronen werden durch Strahlung aus Atomen rausgeschlagen (geschieht in der Ionosphäre, ca. 50 km Höhe)
- Photodisoziation: O2= O + O & O3= O2 + O
- Vorallem letzter Prozess sehr wichtig: UV strahlung wird durch spaltung von Ozon (O3) eliminiert!
In der Grafik sieht man welche Strahlung duch Kontinuumsabsorption eliminiert wird.
Wie funktioniert die Linienabsorption?
Laut Quantenmechanik können moleküle nur gewisse orbital-, rotations- und vibrationszustände einnehmen. Zwischen diesen Zuständen gibt es eine Energetische Differenz (delta e). Falls die Energie einer energiewelle genau dieser differenz delta e entspricht können die moleküle in einen höheren energiezustand gehoben werden, dabei wird die Energie eliminiert. Die delta e's sind von Molekül zu Molekül untershciedlich. Siehe grafik:
erkläre das Strahlungsgleichgewicht der erde. erkläre den Einfluss der Treibhausgase.
\(E_{in} = E_{out} \)
Eingestrahlte energie wird von der Erde auch wieder abgestrahlt. Natürliche Treibhausgase haben schon immer die temperatur auf der Erde angehoben oder gesenkt. Das Gleichgewicht wurde immer gehalten. heute ändert der Mensch die Zusammensetzung der Atmosphäre allerdings so schnell, dass sie aus dem Gleichgewicht kommen kann mit unabsehbaren Konsequenzen
Wie sieht die Kurve der tatsächlich auf der Erde ankommenden Strahlung aus?
Was beschreibt das Albedo?
Erkläre das Strahlungsbudget der Erde:
Die einstrahlung auf die erde ist stark unterschiedlich in abhängigkeit vom Breitengrad. Die Abstrahlung allerdings weist weniger starke unterschiede auf. Deshalb kann es an den einen Orten der Erde strahlungsüberschüsse geben (am Äquator) und Strahlungsdefizite (an den Polen). Diese werden durch den Energietransport der Atmosphäre (wetter) und der Meere (Strömungen) ausgeglichen. Diese Strömungen (luft und wasser) müssen es schaffen das wieder gilt:
\(E_{in} = E_{out}\)
Grafik: einstrahlungskurve (durchgezogen) wurde der albedo schon abgezogen, deshalb an den polen so klein
Dieser Unterschied zwischen der Grünen und Roten Kurve in der Grafik kommt von der Strahlung der Atmosphäre der Sonne, welche nicht isotherm ist. Auf der Erde kommt also Strahlung von Quellen mit unterschiedlichen Temperaturen an.
Zudem ist der Schwarzkörper eine Idealisierung, was nicht auf die Sonne zutrifft.
In welche beiden Kategorien werden Aerosole eingeteilt?
Primäre Aerosole: Seesalz, Staub, Pollen, Vulkane
Sekundäre Aerosole: Bildung dieser Aerosole aus der Gasphase --> z.B. Bildung von Schwefelsäure tröpfchen.
Was unterscheidet die aerosoe untereinander?
Unterschiedliche Enstehungsporzesse, Formen, Grössen, chemisch Zusammensetzung und eigenschaften
Für was können Aerosole wichtig sein?
Saharastaub enthält viele mineralien --> ist in gewissen Regionen ein wichtiger Dünger.