Arzneimittelkunde Prostatabeschwerden
V.15 - V.28
V.15 - V.28
Set of flashcards Details
Flashcards | 18 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 09.09.2012 / 16.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/arzneimittelkunde_prostatabeschwerden
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/arzneimittelkunde_prostatabeschwerden/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie gross ist die Prostata?
Sie hat in etwa die Grösse einer Walnuss.
Wann setzt das androgen-induzierte Wachstum der Prostata ein und mit welchem Alter ist das Erwachsenengewicht erreicht?
Das Wachstum setzt während der Pubertät ein und mit etwa 20 Jahren ist das Erwachsenengewicht erreicht.
Die Prostatahyperplasie ist eine Erkrankung des Mannes ab welchem alter?
45 Jahren. Die Häufigkeit wächst mit zunehmendem Alter.
Welches Gewicht kann die Prostata bei einem 70 Jährigen Mann erreichen?
60g - 80g
Wie hängen Östrogene und Testosterone mit dem Prostatawachstum zusammen?
Mit zunehmendem Alter beginnt der Testosteronspiegel eines Mannes langsam abzufallen. Erste Schwankungen ab dem 40. Lebensjahr messbar. Gleichzeitig steigt der Östrogenspiegel langsam an.
Nennen Sie die 3 wichtigsten Prostataerkrankungen.
- Prostatitis
- Gutartige Prostatavergrösserung (Benigne Prostatahyperplasie, BPH)
- Prostatakrebs
Erläutern Sie die Prostatitis.
Die Prostataentzündung. Ungefähr einer von 2000 Männern leidet irgendwann einmal an einer Prostataentzündung. Die meist bakteriell verursachte Entzündung können Männer schon in jüngeren Jahren bekommen. Anzeichen sind u.a. häufiger Harndrang und Schmerzen in der Darmgegend.
Erläutern Sie Prostatakrebs.
Entwickelt sich normalerweise in einem Bereich, der bei einer rektalen Früherkennungsuntersuchung gut zu tasten ist. Das Prostata-Karzinom ist die zweit häufigste Krebserkrankung des Mannes nach dem Lungenkrebs.
Nennen sie 4 Fachausdrücke für die gutartige Prostatavergrösserung.
- Prostatahypertrophie
- Prostatahyperplasie
- Prostataadenom
- Blasenhalskropf
Erläutern Sie dich wichtigsten Punkte der BHP.
Ab dem 40. LJ beginnt bei vielen Männern der innere Teil des Prostatagewebes zu wachsen.Dies ist bei meh als der Hälfte aller 50 Jährigen der Fall. Gilt zu Beginn kaum als eigentliche Krankheit. Wird medizinisch benigne (= gutartige) Prostatahyperplasie (Hyperplasie = Vergrösserung) genannt. Das Wachstum des Gewebes führt zur Einengung der Harnröhre und zu Beschwerden beim Wasserlösen.
Nennen Sie 3 irritative Symptome der belignen Prostatahyperplasie.
(Irritative = Auf der Reizung der Blasenmuskulatur und der Rezeptoren im Blasenhals- Harnröhrenbereich beruhend.
- Nykturie (nächtliches Wasserlassen)
- Pollakisurie (häufiges Wasserlassen kleiner Harnmengen)
- Dysurie (Schmerzen beim Wasserlassen)
Nennen Sie 4 obstruktive Symptome der belignen Prostatahyperplasie.
(Obstruktiv = auf der Berengung beruhend)
- Abgeschwächter Harnstrahl
- Harnsperre
- Ständiges Harntröpfeln
- Cystitis (Entzündung der Blasenschleimhaut.)
Nennen Sie 4 Pflanzliche Mittel zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie.
Mit deutschem und lateinischem Namen.
- Kürbissamen - Curcubitae peponis semen
- Roggenpollenextrakt - Pollinis extraxtum siccum
- Sägepalmenfrüchte - Serenoae repentis fructus
- Brennesselwurzel - Urticae radix
Nennen Sie 3 Indikationen von Curcubitae peponis semen.
- Reizblase
- Miktionsbeschwerden
- Bei Prostataadenom Stadium 1 - 2
Nennen Sie 5 Indikationen von Pollinis extraxtum siccum.
- Funktionsstörungen bei beginnender Prostatahyperplasie
- Miktionsbescherden
- Pollakisurie (häufiges Wasserlassen kleiner Harnmengen)
- Dysurie (Schmerzen beim Wasserlösen)
- Nykturie (Nächtliches Wasserlassen)
Erläutern Sie die Wirkung von Serenoae repentis fructus.
Der Sägepalme wird eine Prostatotrope Wirkung zugeschreiben, genauer eine hemmung der 5-aplpha-reduktase. Hinzu kommt eine Antiphlogistische und antiödematöse Wirkung.
Welche 5 Wirkungen der Brennnesselwurzel stehen bei der Prostatahyperplasie im Vordergrund?
- Verbesserung des Harnflusses
- Steigerung des Harnvolumens
- Minderung der Restharnmenge
- Rückgang der Miktionsfrequenz
- Rückgang des nächtlichen Wasserlassens
Erläutern sie GENAU die Wirkung der Brennesselwurzelinhaltsstoffe.
Erhöhung des freien Testosterons im Blut durch Verminderung der Testosteronbindung an SHBG.
Hemmung der Aromatase und der 5-alpha-reduktase.
Hemmung der Prostaglandinsynthese.
Steigerung der Lymphozytenproduktion.