Arbeitsrecht L-GAV Prüfungsfragen
Wirtekurs Basel-Stadt 2016
Wirtekurs Basel-Stadt 2016
Kartei Details
Karten | 41 |
---|---|
Lernende | 45 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 23.08.2016 / 14.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/arbeitsrecht_lgav_pruefungsfragen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/arbeitsrecht_lgav_pruefungsfragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass der Arbeitsvertrag schriftlich ausgestellt werden muss?
nein!
Aus Beweisgründen ist dies jedoch dringend empfohlen.
Ausnahme: Lehrvertrag = Schriftform obligatorisch
Wie lange dauern die Kündigungsfristen gemäss L-GAV?
Während der Probezeit: 3 Tage
Nach Ablauf der Probezeit: 1 Monat (vom 1. - 5. Dienstjahr)
2 Monate (ab dem 6. Dienstjahr)
Was ist der Unterschied zwischen Kündigungstermin und Kündigungsfrist?
Kündigungstermin: genaues Datum, auf welches Arbeitsverhältnis gekündigt werden kann.
Kündigungsfrist: Zeitspanne (Dauer), die zwischen Kenntnisnahme der Kündigung und Beendigung des Arbeitsverhätlnisses mindestens eingehalten werden muss
Muss die Kündigung auf jeden Fall begründet werden?
Nein!
Nur auf Verlangen der anderen Partei (dann muss die Begründung aber schriftlich erfolgen; OR 335/2)
Was ist eine Freistellung?
AG verzichtet nach erfolgter Kündigung auf die Arbeitsleistung des AN, zahlt Lohn aber bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses weiter.
Wann ist eine Kündigung ungültig (zur Unzeit)?
Erst nach der Probezeit und nur, wenn AG während der in OR und L-GAV aufgeführten Sperrfristen kündigt.
Tatbestände des zeitlichen Kündigungsschutzes (Sperrfristen) sind:
- Schwangerschaft und 16 Wochen ab Geburt
- obligatorischer Militär-, Zivilschutz- und Zivildienst (und wenn Dienst länger als 11 Tage dauert, plus 4 Wochen vor und 4 Wochen nach dem Dienst)
- Krankheit/Unfall
- 30 Tage im 1. Dienstjahr
- 90 Tage im 2.-5. Dienstjahr
- 180 Tage ab 6. Dienstjahr
- Dienstleistungen für Hilfsaktionen im Ausland
- vertragliche Ferien des AN
Ihre Mitarbeiterin hatte unverschuldet einen Unfall. Sie arbeitet seit 8 Jahren in ihrem Betrieb. Wie lange dauert der Kündigungsschutz?
180 Tage
Wann gilt die Kündigung als missbräuchlich im Sinne des Gesetzes?
Wenn die Kündigung aus "verbotenen" Gründen ausgesprochen, wie z. Bsp.:
- wegen persönlicher (Hautfarbe, Nationalität, sexuelle Neigungen etc.) und politischer Eigenschaften des AN
- um Ansprüche des AN aus dem Arbeitsvertrag zu vereiteln oder Rachekündigung
- weil AN Militärdienst und andere nicht freiwillig übernommene Staatspflichten (Zeugenaussage) leisten muss
- weil AN MItglied bei einer Gewerkschaft oder Arbeitnehmervertreter einer betrieblichen oder dem Unternehmen angeschlossenen Einrichtung ist
Wie hoch ist der jährliche Ferienanspruch gemäss L-GAV?
5 Wochen (35 Kalendertage)
2.92 Tage pro Monat
Nennen Sie vier wichtige Gründe, welche den AG berechtigen, das Arbeitsverhältnis fristlos aufzulösen?
- Nachgewiesene Delikte wie Diebstahl, Unterschlagung oder Betrug
- grobe Beleidigungen
- Tätlichkeiten und Körperverletzungen gegen AG oder andere AN
- sexuelle Belästigung
- Schwarzarbeit
Was ist ein Vergleich? Ist er endgültig?
Eine aussgerichtliche Vereinbarung zwischen AG und AN: Arbeitsstreitigkeit wird gütlich (durch Kompromiss) beigelegt.
Der Vergleich ist engültig; der Streit wird beendet (nur nicht, wenn schriftlich vereinbart)
Wieviele Stunden aufeinanderfolgende Ruhezeit muss einem jugendlichen AN pro Tag mindestens gewährt werden?
12 Stunden Jugendlicher
11 Stunden Erwachsener (ab 18 Jahre)
Was steht in einem Arbeitszeugnis?
- Wer
- Name des AG
- Name des AN
- Was
- Art der Arbeit (Tätigkeit)
- Wann
- Dauer des Arbeitsverhältnisses
- Aufgabenbereich
- welche Aufgaben hatte der AN
- Wie
- Qualifikation (Leistungen und Verhalten des AN)
- Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern
- Datum und Unterschrift AG
Keine Adresse des AN - Datenschutz!
Wieviele Feiertage hat ein AN pro Jahr zugute?
Wieviele Ruhetage pro Woche?
6 Feiertage im Jahr (0.5 im Monat)
2 Ruhetage pro Woche
Was ist der Unteschied zwischen der Krankenpflegeversicherung (Krankenkasse) und Krankentaggeldversicherung?
Krankenpflegeversicherung deckt Kosten für Arzt, Medikamente und Spitalkosten
Kranktentaggeldversicherung deckt Lohnausfall (gemäss L-GAV obligatorisch, auch Unfallversicherung)
Was bedeute "Allgemeinverbindlichkeit" des L-GAV?
Der L-GAV gilt für die gesamte Branche und muss von allen unterstellten AG und AN im Schweizer Gastgewerrbe zwingend (=obligatorisch) eingehalten werden.
Ein AN ist während der Probzeit ausgeschieden: hat er Anspruch auf den 13. Monatslohn?
Nein
Der Anspruch auf einen anteilsmässigen 13. Monatslohn entfällt, wenn das Arbeitsverhältnis während der Probezeit aufgelöst wird (Kündigung)
Wann muss der Lohn spätestens ausbezahlt werden?
Ohne schriftliche Vereinbarung: spätestens am letzten Tag des laufdenden Monats
Wenn schriftlich vereinbart oder bei umsatzabhängigen Löhnen: bis am 4. Tag des folgenden Monates
Bei monatlichen Umsatz- und Erfolgsbeteiligungen, wenn schriftlich vereinbart: bis zum 27. Tag des laufenden Monates Akontozahlung von mindestens 80% des Durchschnittslohnes (der letzten 12 Monate); Rest bis am 6. Tag des Folgemonats
In welchen Fällen hat der AN Anrecht auf einen bezahlten arbeitsfreien Tag?
Wenn folgende Ereignisse auf Arbeitstage im Betrieb fallen:
- eigene Hochzeit
- Hochzeit Eltern, Kinder und Geschwister
- Vaterschaftsurlaub
- Todesfall von Familienangehörigen
- Umzug des eigenen Haushaltes
- erforderliche Zeit für Stellensuche nach Kündigung (gilt auch in den letzten 2 Monaten eines befristeten Arbeitsvertrages)
- militärische Rekrutierung
Wie hoch ist die Wäscheentschädigung für die Berufskleider von Köchen und Patissiers, wenn der Betrieb diese nicht wäscht und bügelt?
CHF 50.-- pro Monat
Ihre Serviceangestellten müssen alle mit schwarzen Hosen oder Jupes und weissen Blusen oder Hemden arbeiten.
Ist eine Wäscheentschädigung geschuldet?
nein,
dies ist keine einheitliche Dienstkleidung (Uniform), darum keine Wäscheentschädigung!
Jeder kann anziehen, was ihm gefällt, solange es schwarz/weiss ist
Wie hoch ist die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit im L-GAV?
- 42 Stunden in Normalbetrieb
- 43.5 Stunden in Saisonbetrieb
- 45 Stunden in Kleinbetrieb
Was ist ein Kleinbetrieb?
Betriebe mit max. 4 Vollzeitmitarbeiter (400 Stellenprozent)
oder
Betriebe mit 6 Voll- und Teilzeitmitarbeiter, die insgesamt 400 Stellenprozent erreichen
Achtung: Familienmitglieder und Lehrlinge zählen mit
Kann ein Hofelfachschüler/Praktikant einer ausländischen Fachschule zum Praktikantenlohn angestellt werden?
Nein!
Der Praktikantenlohn gilt nur für Praktikanten von in der Schweiz ansässigen Fachschulen, welche Pratika absolvieren, die Bestandteil des Lehrgangs sind.
Wann kann der AG den Ferienanspruch des AN kürzen?
Wenn der AN unverschuldet wegen Krankheit, Unfall oder Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht mindestens 2 volle Monate (60 Kalendertage) pro Dienstjahr (oder während der Schwangerschaft mindestens drei volle Monate bzw. 90 Kalendertage) an der Arbeitsleistung verhindert war, kann AG Ferienanspruch um die Höhe eines monatlichen Ferienanteils (= 2.92 Tage, bzw. 1/12 von 35 Tagen) kürzen
Wann haftet der AN dem AG für zerbrochenes Geschirr oder Glas?
Wie hoch ist der Schadenersatz?
Wenn AN Gläser oder Geschirr absichtlich oder grobfahrlässig zerschlagen hat.
Es dürfen nur die tatsächlichen Ersatzkosten vom Lohn abgezogen werden.
Für Aushilfen im Stundenlohn, die nur zweimal im Monat im Restaurant arbeiten, gelten die Bestimmungen des L-GAV des Gastgewerbes nicht.
Richtig oder falsch?
Falsch
Aushilfen im Stundenlohn und Teilzeimitarbeiter sind dem L-GAV ebenfalls unterstellt und haben die gleichen Rechte und Pflichten wie Vollzeitmitarbeiter.
L-GAV Art. 1/1+3
Wenn der Chef seinem Koch am 31. März auf den 31. April kündigen will, genügt es, wenn er am gleichen Tag die Kündigung mit eingeschriebenem Brief zur Post bringt.
Richtig oder falsch?
Falsch
Der Koch muss die Kündigung am 31. März zur Kenntnis nehmen können, d.h. der Chef muss sie ihm an diesem Tag persönlich überegeben und Empfang der Kündigung mit Unterschrift bestätigen lassen.
Falls Koch nicht unterschreibt, mit 2 neutralen Zeugen mündilich kündigen mit Einschreiben (A-Post) die Bestätigung der mündlichen Kündigung schicken.
Ein befristeter Arbeitsvertrag kann vom Chef und vom Mitarbeiter nur gekündigt werden, wenn dies schriftlich abgemacht wurde.
Richtig oder falsch?
Richtig
Nach Ablauf der Probzeit kann das Arbeitsverhältnis im Gastgewerbe immer nur auf das Ende eines Monats gekündigt werden.
Richtig oder falsch?
Richtig
Mit einem mündlichen Arbeitsvertrag dauert die Probezeit 1 Monat, die Kündigungfrist in der Probezeit 7 Tage.
Richtig oder falsch?
Falsch
Mit einem mündlichen Arbeitsvertrag dauert die Probezeit 14 Tage, die Kündigungsfrist in der Probezeit 3 Tage
Der Koch erleidet in der Probezeit einen Unfall. Der Chef kündigt ihm, damit er einen neuen Koch für die bevorstehende Hochsaison anstellen kann.
Kündigung rechtsgültig oder nichtig?
Rechtsgültig
Die Chefin kündigt ihrer Kellnerin nach Ablauf der Probezeit am 15. April auf den 31. Mai. Vom 20.5. - 25.5. ist die Kellnerin krankgeschrieben.
Kündigung rechtsgültig oder nichtig?
Kündigung rechtsgültig, aber durch die Krankheitstage verlängert sich das Arbeitsverhältnis bis zum 30. Juni.
Buffetmitarbeiterin Maria arbeitet seit 1. Januar 2000 im Gasthaus Bären. Am 1. März 2016 hat Maria einen Skiunfall und fällt bis inkl. 31. Dezember 2016 aus. Der Chef kündigt ihr am 20. Mai 2016 auf den 31. Juli 2016
.
-Kündigung rechtsgültig oder nichtig?
nichtig
Maria hat 17 Dienstjahre, d.h. die Kündigung erst nach Ablauf der Sperrfrist von180 Tagen möglich. Sperrfrist dauert bis 27.8., d.h. Chef kann erst am 28.8. erstmals kündigen.
Hilfskoch Siegfried ist gemäss Arztzeugnis bis 30. Juni krank geschrieben. Am 20 Juni kündigt Siegfried das Arbeitsverhältnis auf den 31. Juli.
Kündigung rechtsgültig oder nichtig?
rechtsgültig
Zur Berechnung des Bruttolohnes pro Kalendertag wird er monatliche Bruttolohn immer durch 30 geteilt.
Richtig oder falsch?
Richtig
Wenn der Chef eine neue Servicemitarbeiterin anstellt und schriftlich abmacht, dass sie als Lohn 12% vom Umsatz erhält, gelten die Mindestlöhne vom L-GAV nicht.
Richtig oder falsch?
Falsch
Das Lohnsystem ist möglich (schriftlich abmachen). Die Servicemitarbeiterin hat trotzdem jeden Monat Anspruch auf den Mindestlohn nach Art. 10 L-GAV. Der Chef muss die Differenz dazu zahlen, wenn der Bruttolohn den Mindestlohn nicht erreicht.
Der Hausfrau, die nur zwei Mal im Jahr in einem Restaurant arbeitet, muss ich keinen 13. Monatslohn zahlen, das sie ja im Stundenlohn angestellt ist und nur selten arbeitet.
Richtig oder falsch?
Falsch
Der L-GAV gilt auch für Aushilfen im Stundenlohn, deshalb hat auch die Hausfrau Anspruch auf den 13. ML. In der Regel wird dieser bei Aushilfen pro Einsatz mit 8.33% ausbezahlt (vom Grundlohn und Ferien- und Feiertageanteil).
Lohnabrechnungen und die notwendigen Unterlagen dazu sind während mindestens fünf Jahren aufzubewahren.
Richtig oder falsch?
Richtig