A&P System V1
---
---
Set of flashcards Details
Flashcards | 43 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | Other |
Created / Updated | 10.11.2016 / 10.11.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/ap_systeme
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ap_systeme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Anforderungen an die Produktion
- Geringe Stückzahlen
- hohe Varianz der Produkte
- hohe QM-Anforderungen
- niedrige Marktpreise
- kurze Lieferzeit
- fixe Liefertermine
- änderungsmanagement bis zur Fertigstellung
Industrial Engineering Begriff
Das Industrial Engineering definiert und entwickelt Standards und gewährleistet eine hohe Produktivität [...]. Hierzu verwendet oder entwickelt das Industrial Engineering geeignete Methoden und Instrumente. [...] um Abweichungen vom Standard zu erkennen und wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Das Industrial Engineering bedient sich arbeitswissenschaftlicher, ingenieurwissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und Grundlagen.
Industrial Engineering Definition
- Disziplin der Ingenieurwissenschaften, die sich mit Gestaltung und kontinuierlicher Verbesserung industrieller Wertströme befasst
- "industirell" als synonym für stabile (streuungsarme Prozesse) zu verstehen
- bündelt Kompetenzen für kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- vereint System-, Methoden, und Problemlöyungskompetenz
Rollen des Industiral Engineers
- Problemlöser
- Experte für Produktivitätssteigerungen
- Systemanalyst
- Projektmanager
- Experte für kontinuierliche Verbesserung
- Produktmanager
Rolle des IE bei der Auftragsabwickung
Schnittstelle zwischen [Unternehmensführung und -Planung] und [Konstruktion, Fertigung und Montage] während der technischen Auftragsabwickung.
Rolle IE bei der Produktentstehung
- Arbeitsplanung: umfast alle einmalig auftretenden Plaungsmaßnahmen, welche unter ständiger Berücksichtungug der Wirtschaftilichkeit die fertigungsgerechte Herstennung eines Erzeugnisses sichern.
- Arbietssteuerung: umfasst alle Maßnahmen, die für eine der Arbietsplaung entsprechenden Auftragsabwickung erforderlich sind.
Beispiele für Arbeitsplanung
Beispiel für Arbeitssteuerung
Hauptfuktionenen von Produktionsplanung
Hauptfunktionen von Produktionssteuerung
Funktionen der Produktionsprogrammplanung
Funktionen der Mengenplanung
Funktionen der Termin- und Kapazitätsplanung
Funktionen der Auftragsveranlassung
Funktion der Auftragsüberwachung
Zielkonflikte in der Arbeitssteuerung
Kurze Durchlaufzeiten zu huhe Terminteue
Niedriger Umlaufbestand zu hoher Auslastung
Welche Merkmale der auftragsabwicklungsstrukturen beeinflussen die Art der Auftragsauslösung?
- Erzeugnismerkmale
- Erzeugnisspektrum
- Erzeugnisstruktur
- Fertigungsmerkmale
- Fertigungsart
- Ablaufart in der Fertigung
- Fertigungsstruktur
- Kundenänderungseinflüsse während der Fertigung
- Beschaffungsart
Die Merkmale von Unternehmen in Morphologischen Kasten sind
- Art der Auftragsauslösung
- Beschaffungsart
- Fertigungsart
- Ablaufart in der Fertigung
- Fertigungsstruktur
- Kundenänderungseinflüsse währned der Fertigung
- Erzeugnisspekturn
- Erzeugnisstruktur
Welche Merkmalsausprägungen für Art der Auftragsauslösung gibt es?
- Produktion auf Bestellung mit Einzelaufträgen
- Produktion auf Bestellung mit Rahmenaufträgen
- Kundenanönyme Vorproduktion mit kundenauftragsbezogene Endproduktion
- Produktion auf Lager
Welche Merkmalsausprägungen gibt es für Beschaffungsart?
- Fremdbezug unbedeutend
- Fremdbezug in größeren Umfang
- Weitgehender Fremdbezug
Welche Merkmalsausprägungen gibt es für Fertigungsart?
- Einmalfertigung
- Einzel-und Kleinserienfertigung
- Serienfertigung
- Massenfertigung
Welche Merkmalsausprägungen gibt es für Ablaufart in der Fertigung?
- Baustellenfertigung
- Werkstattfertigung
- Gruppen-/Linienfertigung
- Fließfertigung
Welche Merkmalsausprägungen gibt es für Ablaufart in der Fertigungsstruktur?
- Fertigung mit geringer Tiefe
- Fertigung mit mittlerer Tiefe
- Fertigung mit großer Tiefe
Welche Merkmalsausprägungen gibt es für Ablaufart in der Kundenänderungs-einflüssewährend der Fertigung?
- Änderungseinflüsse in größerem Umfang
- Änderungseinflüsse gelegentlich
- Änderungseinflüsse unbedeutend
Welche Merkmalsausprägungen gibt es für Ablaufart in der Erzeugnisspektrum?
- Erzeugnisse nach Kundenspezifikation
- Typisierte Erzeugnisse mit kundenspez. Varianten
- Standarderzeugnisse mit Varianten
- Standarderzeugnisse ohne Varianten
Welche Merkmalsausprägungen gibt es für Ablaufart in der Erzeugnisstruktur?
- Geringteilige Erzeugnisse
- Mehrteilige Erzeugnisse mit einfacher Struktur
- Mehrteilige Erzeugnisse mit komplexer Struktur
Welche Kriterien beeinflussen die Fertigungsart?
Kriterien der Baustellenfertigung?
Kriterien der Werkstattfertigung?
Kriterien der Gruppen-/Linienfertigung?
Kriterien der Fließfertigung?
Kriterien für Auswahl der Fertigungsstruktur?
Kriterien für geringe Fertigungstiefe?
Kriterien für mittlere Produktionstiefe sind...
Kriterien für große Fertigungstiefe sind...
Kriterien nach welchen die Kundenänderugnseinfluss beurteilt wird sind...
Merkmal: Erzeugnisspektrum "Erzeugnisse nach Kundenspezifikationen" trägt das Merkmal...
Merkmal: Erzeugnisspektrum "Typis. Erzeugnisse mit kundenspezif. Varianten" trägt das Merkmal...
Merkmal: Erzeugnisspektrum "Standarderzeugnisse mit Varianten" trägt das Merkmal...
Merkmal: Erzeugnisspektrum "Standarderzeugnisse ohne Varianten" trägt das Merkmal...