Anatomie eigene Karten

HS2014 Uni Basel

HS2014 Uni Basel


Kartei Details

Karten 186
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 17.06.2014 / 27.09.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/anatomie_eigene_karten
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie_eigene_karten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie können lymphatische Organe unterteilt werden?

primäre Organe

sekundäre Organe

Was ist die Aufgabe lymphatischer Organe?

Differenzierung + Vermehrung der Lymphozyten

primäre Organe des lymphatischen Systems + Aufgabe

  • Thymus > Thymozyten > T-Lymphozyten
  • Knochenmark

= Differenzierung d. Vorläuferzellen zu T-/B-Lymphozyten

sekundäre Organe des lymphatischen Systems

Lymphfollikel

Peyer-Placques

Milz

Tonsillen

Lymphknoten

Wurmfortsatz

Aufgabe der Milz

150g

Filterung Blut: Blutmauserung = Abbau rote BK

Immunabwehr

einziger Ort wo rote BK ins Gewebe können

Aufgaben + Eigenschaften Zwerchfell

= Diaphragma

Trennt Brustraum // Bauchraum

Öffnungen: Aorta, V. cava, Speiseröhre

Kontraktion > Ausdehnung der Lunge > Einatmen

4 Nebenhöhlen der Nase

Stirnhöhle: luftgefüllter Hohlraum

Kieferhöhle

2x Augenhöhle

Hasenscharte + Problem

Chance 1:500

Vermischung Nahrung + Luft > kein Saugeffekt möglich

funktion Gaumen

Trennung Mundraum und Nasenraum

Eigenschaften Lunge

innere + äussere Wand NICHT miteinander verwachsen

 

Pneumothorax?

= Lungenverletzung

Zusammenziehen d. Lunge, Luft löst sich ab

1-seitig überlebbar

Aufgabe + Eigenschaften Pneumozyt II

produziert "Surfactant"

Teilung in Pneumozyt I > flach + dünn > dünne Blut-Luft-Schranke

Respirathorisches Epithel

Auskleidung der Speiseröhre

> Schleim wieder nach oben, unbewusstes Schlucken

Funktion Amylase

KH-Verdauung

Stärke > Zucker

Funktion Lysozym

Bekämpfung + Spaltung Bakterien

Eigenschaften + Funktion Pankreas

70g

Ausschüttung Insulin (in Langerhans-Inseln produziert)

Verdichtung d. Galle

 

Eigenschaften + Funktion Leber

1.5kg

grösste Drüse

Stellt Galle her

prüft + säubert

regenerationsfähigstes Organ. 15% reichen fürs überleben, kann nachwachsen

Anostomose?

Arterienart

bei Hand: von verschiedenen Arterien versorgt. Wenn eine kaputt geht kommt trotzdem noch Blut in die Hand

Funktion Kerckring-Falten

Schleimhautfalten des Dünndarms

Oberflächenvergrösserung

Peristaltik

Disse-Raum

Raum mit Flüssigkeit, darin gelangt alles, was eigentlich nicht zum Blut gehört. 

"was gedisst wird kommt in Disse-Raum :-) "

Aufbau Dünndarm

Duodenum 12 Fingerdarm

Jejunum 2/5

Ileum 3/5

Funktion Magen

Speicherung

chemische Verdauung: Pepsin > Eiweiss

KEINE Resorption

Henleschle-Schleife

Gegenstromprinzip

bildet Konzentrationsgradienten

Aufgabe Nephron

filtern Primärharn aus Blut

Aufgabe des Tubulus-Systems

Harnherstellung, 1-2 L /Tag

Funktion der Niere

150g, 12cm

Exkretion Abfall aus Blut

Regulation Wasser, Salze, BD

Hormonbildung EPO, Renin (BD-Regulation)

Funktion Podozyten

Filterfunktion in Niere

Funktion Hormon HCG

weitere Stimulation des Gelbkörpers nach Befruchtung

Funktion Progesteron

Verhinderung Gelbkörperabbau, Abbau Gebärmutterschleimhaut

Was macht FSH?

steuert Follikelreifung

was macht LH? 

Auslösung Follikelsprung

Verlauf des Samenleiters

lateral durch Beckenband

Eigenschaften Prostata

kann sich im Alter vergrössern

engt Abfluss der Harnröhre ein

Funktion Bläschendrüse

Ausschüttung alkalisches Sekret

> reich an Fructose

> ca. 70% der Ejakulationsflüssigkeit

Funktion Nebenhoden

Reifung der Spermien

Funktion Hodenkanälchen

Spermienproduktion

Funktion lydische Zwischenzellen

produzieren Testosteron

liegen zwischen Hodenkanälchen

Funktion Cowper-Drüsen

Schleimproduktion

Funktion + Eigenschaften NNM

schnell reagierend

Ausschüttung Adrenalin/Noradrenalin

Erhöhung HF + BD

Woraus besteht Haut?

Epidermis

Dermis Subcutis

Leistenhaut auf Handfläche + Fusssohle, Rest ist Felderhaut