Anatomie 1 (abgeschlossen) Kärtli angepasst
Bewegungsapparat
Bewegungsapparat
Set of flashcards Details
Flashcards | 185 |
---|---|
Students | 13 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 26.09.2013 / 02.03.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/anatomie_1_abgeschlossen_kaertli_angepasst
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie_1_abgeschlossen_kaertli_angepasst/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie sieht das innere der Epiphye aus?
- dreidimensionales Gerüst aus feinen Knochenbälkchen (sog. Spongiosa, Schwammknochen)
- Die Knochenbälkchen (Trabekel) sind so angeordnet, dass sie Zug und Druck aushalten
- Minimum an Material - Maximum an Stabilität
Was befindet sich zwischen den Knochenbälkchen im Knochen?
- rotes, blutbildendes Knochenmark
- Der Schaft des Röhrenknochens ist hohl, diese Markhöhle ist ebenfalls mit Knochenmark gefüllt.
- Bei Kindern: rotes Knochenmark
- Bei Erwachsenen: gelbes Fettmark
- Platte und würfelförmige Knochen haben keine Markhöhle, sondern nur Kortikalis und Spongiosa
- Die Knochenenden, die mit nachfolgendem Knochen gelenkig verbunden sind haben einen Knorpelüberzug aus hyalinem Knorpel
Was ist die Kompakta? (Knochen)
- feste Form des Knochengewebes
- besteht aus Knochenzellen und Zwischenzellsubstanz
- in der Zwischenzellstubstanz findet man Wasser, kollagene Fasern und reichlich Kalksalze
- Kalksalze verleihen dem Knochen Härte
Was sind die kollagenen Fasern? (Knochen)
- weich und elastisch
- bieten dem Knochen gewisse Flexibilität
- Anteile von kollagenen Fasern und Kalksalzenverändern sich im Laufe des Lebens.
- Knochen von Kindern sind weicher und elastischer (grösserer Anteil von kollagenen F.)
Was ist das Periost? (Knochen)
- Knochenhaut
- straffe Schicht aus Bindegewebe
- umgbit den Knochen von aussen
- enthält reichlich Blut-, Lymphgefässe und Nervenfasern
- Periost ist Anheftungsstelle für Sehnen und Bänder
- Zuständig für Knochenheilung
Wie wird der Knochen versorgt?
- über Blutgefässe mit Sauerstoff und Nährstoffen
- die im Knochenmark gebildeten Blutzellen können über die Gefässe in die Blut und Lymphbahnen übertreten
Was haben die Nervenfasern des Periost (Knochen) für eine Funktion?
- Knochenhaut wird sehr schmerzempfindlich
- Schutzfunktion
Aufgaben der Knochen
5 wissen
- Schutzfunktion für innere Organe
- bilden passiver Bewegungsapparat
- Stützfunktion für den ganzen Körper
- Formgebung des Körpers
- Verantwortlich für Längenwachstum
- Ansatzstelle für Sehnen und Bänder
- Blutbildungsstätte (rotes Knochenmark)
- Phosphat- & Kalziumspeicher
Welche Knochenformen gibt es?
- röhrenförmige, lange Knochen (Elle, Speiche, Fingerknochen, Oberarm)
- würfelförmige, kurze Knochen (Handwurzelknochen, Fusswurzelknochen)
- platte Knochen (Brustbein, Schulterblatt, Darmbeinschaufeln, Schädeldach)
- unregelmässige Knochen (Wirbelknochen, Gesichtsschädelknochen)
- Sesambeine (in Muskelsehnen eingebettet, z.B. Patella, Untersseite Fuss)
Welche Knochen gehören zum Neurocranium?
Gesichtsschädel, Schutz für Hirnmasse:
- Schädeldach
- Schädelkalotte
- Grossteil der Schädelbasis (auf der das Gehirn aufliegt)
Wie heissen die Knochennähte, die die einzelnen Knochen der Schädelkalotte miteinander verbinden?
Suturen
Was sind Fontanellen?
beim Neugeborenen liegen zw. Knochen des Hirnschädels zunächst Bindegewebeplatten, die erst im Laufe der Zeit verknöchern. An den Stellen, wo mehrer Schädelknochen aufeinender treffen entstehen weite Lücken, dies sind die Fontanellen.
Welche Funktion haben die Fontanellen?
ermöglichen eine gewisse Verschiebbarkeit der Knochen gegeneinander, so dass sich beid er Geburt der Schädel ein wenig dem Geburtskanal anpassen kann.
Die vordere, grosse Fontanelle (Stirnfontanelle) schliesst sich erst im Laufe des 3. Lebensjahres, die hintere, kleine Fontanelle (Hinterhauptfontanelle) ist schon nach dem 3. Lebensmonat nicht mehr tastbar.
Welche Knochen gehören zu den Gesichtsschädelknochen?
bilden knöcherne Grundlagen des Gesichts
- Maxilla (Oberkieferknochen)
- Mandibula (Unterkieferknochen)
- Os nasale (Nasenbein)
- Os zygomaticum (Jochbein)
Wie gliedert sich die Schädelbasis?
- vordere Schädelgrube
- mittlere Schädelgrube
- hintere Schädelgrube
Was liegt in der hinteren Schädelgrube?
Das Kleinhirn.
Das Os occipitale formt das Foramen magnum (grosses Hinterhauptloch).
Es ist Austrittsstelle des Rückenmarks aus dem Schädel.
Was befindet sich zwiscen der hinteren und er mittleren Schädelgrube?
Das Felsenbein - Pars petrosa
gehört zum Os temporale.
Es beherbergt das Innen- und das Mittelohr mit Gehör- und Gleichgewichtsorgan
Was befindet sich im Os sphenoidale?
Sella turcica- der Türkensattel (ist eine ovale Grube in der die Hypophyse- Hirnanhangsdrüse sitzt)
Hypophyse ist ein übergeordnetes Steuerorgan für den Hormonhaushalt.
Was befindet sich in der vorderen Schädelgrube?
im Os ethmoidale befindet sich die Lamina cribrosa- Siebbeinplatte.
Duch deren feine Öffnungen die Riechnervenfasern von der Nasenhöhle zum Gehrin ziehen.
Wofür sind die Nasennebenhöhlen?
- Sinus paranasales
- sind durch feine Gänge mit der Nasenhöhle verbunden
- bilden sich erst während der Kindheit aus
- sie erwärmen und befeuchten die Atemluft
- sie bilden Resonanzraum für die Stimme
- Schädel wird leichter durch lufthaltige Räume