Anatomie
Haut (Cutis)
Haut (Cutis)
Kartei Details
Karten | 13 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 11.05.2016 / 09.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/anatomie175
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie175/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne mir die Aufgaben des Hautes
- Schutz vor äusseren Schäden (Mechanisch, Chemisch, Thermisch, Mikroorganismen, Strahlung)
- Alarmauslöser durch Sinneszellen in der Haut: Temperatur, Berührung, Schmerz
- Temperaturregulation (Durchblutung, Schweissreaktion)
- Energiespeicher Fette in der Unterhaut
Oberhaut
- Hornschicht
- Glanzschicht
- Körnerschicht
- Stachelzellschicht
- Basalzellschicht
In der Keimschicht ständige Zellteilung, ältere Zellen werden nach aussen verdrängt.
Sie sterben ca. nach 2 Wochen ab --> Hornschicht und nach weteren 2 Wichen fallen sie ab (Schuppen)
Liegen auch pigmentbildende Zellen (Melanozyten), schützen die Keimschicht.
An Handflächen und Fussohlen ist dicke Leistenhaut, sonst überall dünner Felderhaut
Lederhaut
- Papillarschicht
- Netz - / Geflechtsschicht
Unterhaut
- Vene
- Arterie
- Fettzellen, das von Bindegewebefasern durchzogen wird
- Fett dient als ENergiespeicher und Wärmeisolation
- Enthält auch Haarwurzeln und Drüsen
Hautanhangsgebilde
- Haare
- Drüsen
- Nägel
- Hautdrüsen
Schweissdrüsen
Durch Nervensystem gesteuert 0.5 - 1l/d, bis 12l/d scheidet Wasser (--> Abkühlung bei AussenTemp. >37OC, beachte Luftfeuchtigkeit), Kochsalt (--> Salzhaushalt), Säuren (--> Bakterien), Abfallstoffe aus
Talgdrüsen
Münden in den Haarbalg und halten Haar und Hornschicht geschmeidig
Haartypen
Terminalhaare kräftig, oft dunkel
- Kopfhaar, Augenbrauen, Wimpern, Bart, Naseneingang, äussere Gehörgang, Achseln, Schamgegen
- Wollhaare (Flaumhaare): weich kürzer
Übrige Haut unbehaart --> Hohlhand, Fusssohle, Lippenrot
Haar Aufbau
Haar = Hornfaden
Besteht aus Haarwurzel (innerhalb der Haut) und Haarschaft (Herausragend)
Jedes Haar hat eine Talgdrüsen und einen winzigen Haaraufrichtmuskel
Haarfarbe wird bestimmt durch Melanineinbau beim Wachstum in der Haarwurzel (kein Farbstoff --> grau, mit eingeschlosssenen Luftbläschen --> weiss)
Haare Aufgabe
Wärmeisolierung: zwischen Haaren hält sich ein "Luftkissen", das Wärmeabgaben vermindert
Wärmeabgabe: Wasser kann beim Schwitzen von der grösseren Haaroberfläche schneller verdunsten
Reibungsminderung: Achsel, Afterspalten
Berührungsempfinden: verbessert durch Haar, als, lange HEbel" --> Nervendkörperchen
Signalwirkung Geschlechtserkennung
Nägel
Aufgabe
Kratzen und wiederlagern für Tastempfindung und Greifen
Aufbau
Nagelplatte/ - Körper (aus Horn)
Nagelbett: Haut, auf der Nagel befestigt ist
Nagelwall: hufeisenförmig hautfalte, die die Nagelplatte einrahmen
Wachstum
in der Nagelwurzelzone
Daumennagel ca 0.1 mm/d