Allgemeinwissen

persönlich von csc für wissenswert erachtetes - vorsicht: sehr divers und ohne ordnung

persönlich von csc für wissenswert erachtetes - vorsicht: sehr divers und ohne ordnung


Fichier Détails

Cartes-fiches 26
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Autres
Crée / Actualisé 10.11.2016 / 07.03.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/allgemeinwissen14
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/allgemeinwissen14/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Multiversum - C String-Theorie

C String-Theorie
Antwort aus String-Theorie: Protonen, Neutronen setzen sich aus Energiefäden/-schlaufen = Strings zusammen --> alles was existiert besteht aus dieser Art von Bausteinen = Einfachheit + Energie als Basis!; abhängig vom Schwingungsmuster der Strings können sie sehr unterschiedliche Eigenschaften haben.

Problem: Strings können ihre Eigenschaften nur haben, wenn sie in mehr als 3 Dimensionen im Raum schwingen. Annahme: wir können diese Dimensionen nicht wahrnehmen, sie sind aber im extremen Mikrobereich trotzdem da und zwar als überall im Raum aufgerollte oder verknotete Dimensionen. Wie die Dimensionen geformt sind, so schwingen die Strings. D. h. Form der Extradimensionen bestimmen alle Eigenschaften unseres Universums.

Problem: als mögliche Formen der Extradimensionen kamen 10500 Möglichkeiten in Frage.

Multiversum - D Synthese

D Synthese
Idee: klasse, das ist die Vielfalt, die in der Kosmologie zur Erklärung benötigt wird! Enorme Vielfalt von Möglichkeiten. --> String-Theorie und Kosmologie passen gut zueinander.

Jede einzelne Lösung der String-Theorie könnte mit einem Universum korrespondieren. Da die Bandbreite möglicher Werte so groß ist, kann auch (s. o.) der Wert Dunkler Energie in unserem Universum dabei - also "möglich" - sein.

Dadurch auch die Wahrscheinlichkeit, dass es unser Universum auch ein zweites oder weiteres Mal geben könnte ;-)

3 Stützen der Multiversum-Idee: Ewige Inflation, Dunkle Energie, String-Theorie

Hauptvertreter: Allen Guth, Alex Vilenkin, Andrei Linde