Allgemeine Vertragslehre

Vertragserfüllung

Vertragserfüllung

Brian Rochel

Brian Rochel

Fichier Détails

Cartes-fiches 10
Langue Deutsch
Catégorie Economie politique
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 19.06.2013 / 13.11.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/allgemeine_vertragslehre_2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/allgemeine_vertragslehre_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Um welche vier Aspekte geht es bei der Frage nach der richtigen Erfüllung eines Vertrages?

- WER leistet?

- WAS ist der Inhalt der Leistung?

- WO wird geleistet?

- WANN wird geleistet?

In welchen Fällen muss der Schuldner persönlich leisten?

Wenn es sich aus der Natur des Vertrags ergibt oder so vereinbart wurde.

Wem steht gesetzlich das Wahlrecht bei vertretbarer Ware (Gattung) zu?

Dem Schuldner

Wo ist allgemein der gesetzliche Erfüllungsort von Gattungsware?

Am Domizil des Schuldners (Holschulden)

In welcher Währung sind Geldschulden grundsätzlich zu bezahlen?

Landeswährung (CHF)

Wo ist allgemein der gesetzliche Erfüllungsort von Geldschulden?

Am Domizil des Gläubigers (Bringschulden)

Wo ist allgemein der gesetzliche Erfüllungsort von Einzelstücken (Spezies) ?

Wo sich die Sache beim Vertragsabschluss befunden hat (Holschulden).

Wann ist der Erfüllungszeitpunkt einer Vertragsleistung, wenn nichts vereinbart wurde?

Sofort beim Vertragsabschluss

Welcher Fachbegriff bezeichnet den gesetzlichen oder vereinbarten Erfüllungszeitpunkt?

Fälligkeit

Müssen die gesetzlichen Erfüllungsregeln zwingend eingehalten werden?

Nein, sie sind dispositiv / abänderbar.