Grundbegriff

Lea Ceniviva

Lea Ceniviva

Kartei Details

Karten 41
Lernende 17
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 16.10.2012 / 02.12.2022
Weblink
https://card2brain.ch/cards/allgemeine_infektionslehre_fh
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/allgemeine_infektionslehre_fh/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie Merkmale für Bakterien

- Prokaryoten

- DNA liegt frei im Cytoplasma, zusammengedrängt in einem engen Raum, dem

Nucleoid (Kernäquivalent)

- Besitzen Ribosomen

Nennen Sie Merkmale für Protozoen

-Urtierchen, heterotrophen Lebenwesen

- haben einen Zellmebran (Pellicula)

- besitzen einen Zellkern

Nennen Sie Merkmale für Würmer

- wirbellose Tiere

- drehrunden, abgeflachtem Körperbau

- gehören zu Bilateria - Zweiseitetiere

- Extremitäten und Füsse fehlen

- inneres und äusseres Skelettt fehlen (Exoskelett)

- Besitzen einen Hydroskelett: System mit Flüssigkeit gefüllter Kammer im Körperinnern.

Nennen Sie die 3 häufigsten Symptome bei Infektionen

- Fieber / Erwärmung

- Entzündung (Schwellung. Rötung, Erwärmung, Funktionseinschränkung und Schmerz)

- Schmerz oder Juckreiz

Welche körperlichen Symptome treten häufig bei Infektionskrankheiten auf?

- Atemwegsinfektion: Husten, Schnupfen, Schluckbeschwerten

- Darmentzündung: Durchfall, Krämpfe, Schmerzen

- Funktionsstörungen, Fieber

In welchen Körpersekreten kann nach Infektionenserregern gesucht werden?

- Blut

- Urin

- Kot

Nennen Sie Merkmale für Viren

- infektiöse Partikel

- Verbreitung ausserhalb der Zelle, aber können sich nur in einer geeigneten Wirtszelle vermehren

- Bestehen nicht aus einer Zelle, keine eigener Stoffwechsel

Nenne Sie Merkmale für Pilze

- Eukaryotische Lebewesen

- Enthalten Mitochondrien, Zellskelett

- Verbreiten/ vermehren sich geschlechtlich und ungeschlechtlich durch Sporen

- langlebige Myzelien/ Mykorrhiten

Nennen Sie Merkmale für Prionen

Auslöser von der Creuzfeldt- Jakob- Krankheit

- sind Proteine, die in tierischen Organismen, sowohl in normalen, aber auch anormalen und krankmachenden Strukturen vorliegen

- Organische Gifte mit virusähnliche Eigenschaften

- gelangen durch kontaminierte Nahrung oder durch spontane Umfaltung köpereignene Proteine ind den Körper

- Enthalten keine DNA

Was versteht man unter akut

schnell zum Ausbruch kommende Erkrankung

kurzer Dauer 3- 14 Tage

Was versteht man unter Chronisch

lebenslange

langsam entwickelnde oder lang andauernde Erkrankung

Was versteht man unter rezivierend

wiederholt auftretend

Infektionskette erklären

Infektionsquelle

Übertragungsweg

Empfänger, der wiederum Infektionsquelle sein kann

Was versteht man unter Antibiogramm

- Labor- Test (Plattendiffusionstest) zur Bestimmung der Empfindlichkeit bzw. Resistenz von Krankheitskeimen gegenüber Antibiotika.

- Bakterien netzartig ausgestrichen auf Nährboden und mit Antibiotikaplättchen beimpfen

- 18 bis 24 Bebrütung- Hemmhöfe ausgemessen

Was versteht man unter Blutkultur

- mikrobiologische Untersuchung des Blutes

- wird versucht Krankheitserreger, die sich im Blut befinden, durch Kultiveriung zu vermehren

Was versteht man unter Bakerienkultur

Vermehrung der Bakterien in einer geeigneten Umgebung

Was versteht man unter Antikörpertiter

dimensionslose Verdünnungsstufe, für die Konzentration verwendet wird

Was versteht man unter generalisierte Infektion

- Allgemein Infektion

Der Erreger verbreitet sich im ganzen Körper

Druch Lymphe, Blut, Gewebe gelangen sin in allen Organe

Was versteht man unter Krankheitsphase

- Manifeste Infektion

Auftreten von leichten bis schweren Krankheitszeichen

Die Manifestation kann akut, subakut, chronisch oder rezidivierend verlaufen

Was versteht man unter Invasionsphase

- Ansteckungsphase

Der Krankheitserreger dringt in den Organismus ein

Was versteht man unter Inkubationszeit

Zeitlicher Abstand zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch

Druch welche Eintrittspforten können Infektionserreger in den menschlichen Körper eindringen

Augen, Mund, Nase

Offene Hautwunde

Intakte Haut

Insektenstich

Injektionen

Vagina

Rektum

Plazenta

Urethra

Nennen Sie alle Übertragungswege für Infektionskrankheiten

Tröpfcheninfektion

Schmierinfektion

Kontaktinfektion

Aerogene Infektion

Orale Infektion

Übertragung durch Bisse oder Stiche

Parenterale Übertragung

Sexuelle Übertragung

Was versteht man unter Pandemie

Weltweite Ausbreitung einer Infektionskrankheit

Was versteht man unter Endemie

Auftreten einer Infektionskrankheit in einem abgegrenzten Gebiet

Was versteht man unter Epidemie

In einem zeitlichen und örtlichen Zusammenhang gehäuft (mind 3 Fälle) auftretende Infektionskrankheit

Was versteht man unter Nosokomialinfektion

Krankhaus erworbene infektions Erkrankung

Was versteht man unter opportunistische Infektion

- Gelegenheitskeime

können nur durch eine lokale oder allgemeine Abwehrschwäche, nicht jedoch bei Gesunden, zu einer Infektion führen

Was versteht man unter fakultative pathogen

Führen abhängig von Ort des Auftretens zu Krankheiten

Was versteht man unter fakultative pathogen

Führen abhängig von Ort des Auftretens zu Krankheiten

Was versteht man unter fakultative pathogen

Führen abhängig von Ort des Auftretens zu Krankheiten

was versteht man unter obligat pathogen

keime mit so starkem krankmachendem Potential, das bei entsprechender Keimzahl immer eine Infektion entsteht

was versteht man unter pathogen

nur wenige Organismen besitzen für den Menschen krankmachende Eigenschaften

was versteht man unter Überwindugsphase

der Krankheitserrger wird aus dem Körper entfernt

was versteht man unter Immunität

spezifische Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Krankheit, entwickelt sich nach überwinden zahlreicher, jedoch nicht aller Infektionskrankheiten

was versteht man unter fulminant

- Schwerengrad

Krankeitsverlauf (Blitz)

schwerer Krankheitsverlauf, die dazu auch noch besonders schnell veranschreiten

was versteht man unter Mikrobiologie

Wissenschaft und Lehre der Migroorganismen, Teilgebiet von Biologie

was versteht man unter Infektionskrankheit

ansteckende Krankheit

durch Erreger hervorgerufene Erkrankung

zeigen ein bereits Spektrum von zeitlichen Verläufen uns Symptomen

was versteht man unter Infektion

Infektion ist nicht gleich Krankheit

Die Übertragung, das Haftbleiben, das Eindringen und die Vermehrung von Migroorganimsen im menschlichen Körper

Welche Fragen sind in der Anamnese bei Infekionserkrankung von besonder Bedeutung

Beschwerten, Symptome , Dauer und Akutiät

- Schwangerschaft

- Partner

- Arbeit, Auslandsaufenthalt

- Sexualpraktika

- Alter

- Grundkrankheit

- Hinweise auf Infektionen in der Umgebung

Infektionsquelle und disponierende Faktoren