HF


Kartei Details

Karten 18
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.09.2015 / 18.09.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/aktivitaet_und_mobilitaet
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/aktivitaet_und_mobilitaet/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beeinträchtigte körperliche Mobilität

Definition:

Eine Einschränkung der unabhängigen, zielgerichteten physischen Bewegung des Körpers oder einer oder mehrerer Extremitäten

(der ganze Bewegungsablauf ist betroffen)

können sich Babys etwas brechen?

sie haben ein sehr weiches Knorpelgewebe und brechen nur selten etwas

Gipsarten

- Geschlossener Gips

- Gespaltener Gips

- Gipsschiene/ Gipsschale

Mögliche Komplikationen beim Gips

primäre/ sekundäre

Jeder Patient, der über seinen Gipsverband klagt, hat immer recht!!

Mögliche primäre Komplikationen beim Gips

- Druckstellen (geschlossener Gips)

- Kompartment Syndrom (durch Entzündungen verursacht)

- Zirkulatiosstörung (zu enger Gips..)

- Hautmazerationen (grosse Feuchtigkeit unter dem Gips)

- Allergische Reaktionen (unverträglichkeit auf ein verwendetes Material)

- Nervenschädigungen (ungenügende Polsterung)

Mögliche sekundäre Komplikationen beim Gips

- Muskelatrophie

- Kontrakturen

- Versteifung von Gelenken

- Thrombosen (keine Bewegung)

 

Allgemeine Immobilisationsschäden (Pneumonie, Dekubitus, Harnwegsinfekt)

Dauer der Ruhigstellung

So kurz wie möglich und so lange wie nötig

Gips (Komplikationen frühzeitig erkennen)

Durchblutung

Sensibilität

Schmerz

Motorik

Pflege nach anlegen eines Gipsverbandes

- Kontrakturprophylaxe

- Thromboseprophylaxe

- Grossflächig flach unterlagern ( während Trockenzeit, Gefahr des Brechens)

- geringe Hochlagerung verringert eine Schwellung

- Möglichst nicht zudecken (wenn neu angelegt)

- Matratze während trockenphase vor nässe schützen

- Nicht eingegipste Gelenke regelmässig durchbewegen

- Mobilisation

- Hilfestellung je nach Gips bei Essen, Pflege,Mobilität

Wie wird eine Extension gemacht?

Dabei wird ein spezieller Draht oder Nagel frakturfern durch einen Knochen gebohrt und ein Extensionsbügel angebracht. An diese werden dann über einen Seilzug Gewichte angehängt, die einen Zug ausüben

Was ist eine Extension und/ Schiene

Streckverband (Streckbehandlung)

Frakturretention

Sie wird bei Frakturen angewandt, bei enen ein hohes Risiko der Fragmentverschiebung durch Muskelzug besteht, etwa bei knienahen Oberschenkelfrakturen. Meist handelt es sich um knöcherne Extensionen

Patienteninformation (Gips)

- Belastung und Stabilität des Gipsverbandes

- Kontrolle der Zirkulation, Sensibilität, Motorik, Schmerz

- Lagerung der Extremität

- Bewegung der freien Körperpartien

- Umgang mit Gehstöcken

- Wichtigkeit der verordneten Medikamente

- Wann und Wo er sich bei Problemen melden kann

Was ist eine Amputation?

vollständige oder teilweise Entfernung eines Körperteils

kommt nur dann infrage, wenn es keine therapeutische Möglichkeit gibt

Amputationen sind immer Folgen von Erkrankung, Verletzung

Wegen was wird am meisten Amputiert?

Durchblutungsstörungen

Phase 1 nach der Amputation

- Schaffung stabiler körperlicher Voraussetzung

- Stumpfbehandlung: Abhärtung (Hornhaut "produzieren"), Bandagierung, Stumpfformung, Lympfdrainage

- Anpassung einer bedarfsgerechten vorläufigen Prothese

Hornschicht fördern: Pinsel, Waschlappen...(fördert Durchblutung)

Phase 2 nach Amputation

- Intensive Gangschulung mit Prothese

- Verlängerung der eigenständigen Gehstrecke

- Optimierung der prothetischen versorgung

- Einzel- und Gruppengespräche

( Mit Prothese umgehen können, Kontrolle vom Stumpf, im Lyner schwitzt man stark, deshalb Hornhaut wichtig!

Phase 3 nach Amputation

-Ganganalyse, Alltagsbewegungen einüben, grösstmögliche s/s

- Behindertengerechte anpassung Wohnung/Arbeitsumfeld...

- Relativ normales Leben zu führen

Was sind Phantomschmerzen?

Schmerzhafte Empfindungen in einem Körperteil, der vom Körper abgetrennt wurde.